tag: denglisch ×

dep­pen­dis­clai­mer von flo­ri­an frei­stet­ter

felix schwenzel in notiert

flo­ri­an frei­stet­ter:


wer­ben und ver­kau­fen:


si­che­rer ha­fen für dep­pen­dis­clai­mer

felix schwenzel in notiert

(sie­he auch „dis­cla­im, das lass lie­ber sein“ und „dep­pen­dis­clai­mer“)


ding­dong @trot­zen­dorff, @t3n!
http://t3n.de/news/blend­le-test-638914/2/
http://wir­res.net/8470


dis­cla­im, das lass lie­ber sein

felix schwenzel

man kann nicht aus­schlies­sen, dass wor­te bei ge­nü­gend druck ir­gend­wann mal ihre be­deu­tung än­dern. das pas­siert mit spra­che ja stän­dig. so be­deu­te­te blöd vor gar nicht all­zu lan­ger zeit mal schüch­tern. mit am­peln be­zeich­ne­te man mal klei­ne fla­schen.


zwo punkt null falsch über­setzt?

felix schwenzel

nur mal so ne fra­ge. die amis schrei­ben „an­dert­halb“ ja so: „1.5“, also one point five oder auch one and a half, mit nem punkt. wir schrüben an­dert­halb ja mit kom­ma, also „1,5“ oder eins kom­ma fünf. wenn die amis also von ei­nem so­ge­nann­ten „web 2.0“ re­den müss­te …