tag: obbl ×

satz des ta­ges: „Die ir­ra­tio­na­len Zah­len bil­den das Kon­ti­nu­um, in dem alle an­de­ren Zah­len schwim­men.“ docs.goog­le.com/do­cu­ment/d/1e1gsav29UTB9…

amp

felix schwenzel in notiert

mo­bi­le web­sei­ten be­schleu­ni­gen? von mir aus ger­ne … wir­res.net/8611 → wir­res.net/ar­tic­le/amp/8611/1/6/ (und? schnel­ler?)

heu­ti­ge preis­trä­ger @ster­nen­pod­cast & @gut­jahr

[nach­trag 06.10.2015] die ers­te fol­ge der ak­tu­el­len staf­fel kann man auf face­book kos­ten­los und un­syn­chro­ni­siert an­se­hen. ( via)

ei­gent­lich könn­te die FIFA doch jetzt den auf­klä­rer mar­tin win­ter­korn als nach­fol­ger von jo­sef blat­ter ein­stel­len? spie­gel.de/sport/fuss­ball/fifa-skan­dal-wer-jetzt-zit­tern-muss-a-1055050.html

seit mehr als ei­nem mo­nat schrei­be ich auf al­len ka­nä­len über blend­le die fin­ger wund. die bei­fah­re­rin eben so: „blend­le? was iss’n das?“

kurz­kri­tik to­mor­row­land: pa­the­ti­scher, to­tal verz­wir­bel­ter und hu­mor­lo­ser ami-kitsch mit noch scha­le­rem nach­ge­schmack als das ende von lost.

(letz­te) ver­ständ­nis­fra­ge: be­nutzt ihr so vie­le tra­cker von drit­ten weil ihr es wollt, oder weil die wer­be­kun­den es wol­len? ( sie­he auch)

am i the only one, who has @bbe­dit cras­hing all the time when editing FTP files (via trans­mit) un­der os x el ca­pi­tan? a litt­le la­ter: @ di­plix If you send it by email, it opens a ti­cket tel­ling us you'­re spe­ci­fi­cal­ly in­te­res­ted in fur­ther cont­act with us. …

naja, ei­ni­ge mei­nen es wird durch­aus bes­ser: jetzt.sued­deut­sche.de/tex­te/an­zei­gen/593935/Al­les-wird-gut #al­les­wird­gut

könn­te mal je­mand aus *test­grün­den* die­ses bild fa­ven? flickr.com/pho­tos/di­plix/20987343809/ (ihr habt ja alle noch flickr-kon­ten?)

heu­te früh hab ix kaf­fee zur be­ru­hi­gung, statt zum wach­wer­den ge­trun­ken. funk­tio­niert su­per.

wir­res.net läuft jetzt bei den @uber­nau­ten — flüs­si­ger den je. ser­ver hält auch.

@Frau­Bruel­len ix bin na­tür­lich an­de­rer mei­nung, aber wich­ti­ger ist: ich hab nicht ge­sagt, man müs­se the wire mö­gen, um nar­cos gut zu fin­den.

@drik­kes ich ver­mu­te es war nicht der wunsch der @DIE­ZEIT, son­dern der der an­wäl­te von im­tech. die­ser geht noch: zeit.de/2015/29/im­tech-flug­ha­fen-ber­lin-ber-ver­zoe­ge­rung/kom­plett­an­sicht

war­um theawl so hin­ter­fot­zig gross­ar­tig ist, wie sie ist, er­kennt man hier: theawl.com/2015/08/the-10-best-ye­ars-of-the-1980s

das ist ein sehr tol­les rät­sel, vor al­lem die auf­lö­sung: ny­ti­mes.com/in­ter­ac­ti­ve/2015/08/13/upshot/are-you-smar­ter-than-other-new-york-times-rea­ders.html (ix kann in der kaf­fee­pau­se nur 1 schritt vor­aus­den­ken)

vor­ur­tei­le sind (auch) da­für da über’n hau­fen ge­wor­fen zu wer­den. die­ser text könn­te da­bei hel­fen: https://pan­do.com/2015/08/04/al­most-ever­y­thing-you-thought-you-knew-about-what-makes-good-en­tre­pre­neur-wrong/94ded76a2514292fc8cdb3bcf2f1e2447b4655d7/

»The idea that so­me­thing might work fine the way it is has no place in tech cul­tu­re.« — maciej ce­głow­ski id­le­words.com/talks/web_de­sign_first_100_ye­ars.htm das ist die ver­schrift­li­che ver­si­on ei­nes vor­trags von maciej ce­głow­ski über die gren­zen des wachs­tums …

kurz­kri­tik mr. ro­bot ps1.3_da3m0ns: über­flüs­si­ge deh­nungs­fol­ge de­ren 44 mi­nu­ten hand­lung auch in ei­nen tweet ge­passt hät­ten.

acht jah­re alt, liest sich aber als wäre es ges­tern ge­we­sen. (mit dem un­ter­schied, dass ich frü­her wit­zi­ger war.) wir­res.net/4279