links vom 26.07.2013

felix schwenzel

  me­tro­naut.de: Po­li­ti­sche For­de­run­gen ge­gen die Mas­sen­über­wa­chung   #

das ist der ers­te satz von john f. ne­bels ar­ti­kel über ir­gend­was, der jetzt seit min­des­tens 24 stun­den so da drü­ben steht:

Die anlasslose Massenüberwachung, die durch Prism und Tempora aufgedeckt wurde, hat jetzt endlich auf Seiten von Bürgerrechtsorganisationen politische Forderungen hervorgebracht.

fällt aus­ser mir nie­man­dem auf, wie blöd­sin­nig der satz for­mu­liert ist? an­de­rer­seits taugt die satz­kon­struk­ti­on dann doch wie­der zu ganz hüb­schen fin­ger­übun­gen in dada:

das massenweise vollscheissen von berliner bürgersteigen, das durch die berliner hundebesitzer aufgedeckt wurde, hat jetzt endlich auf seiten von bloggern wütende blogartikel hervorgebracht.

  de­sign­ta­ge­buch.de: Die Pla­ka­te zur Bun­des­tags­wahl 2013 - Teil 1   #

achim schaff­rin­na er­kennt auf ei­nem wahl­pla­kat der grü­nen nicht den be­zug von „hel­lo kita“ zu „hel­lo kit­ty“ und fragt sich spä­ter in den kom­men­ta­ren, ob die­se an­spie­lung wohl „mehr­heit­lich“ er­kenn­bar ist. ge­ra­de bei die­sem mo­tiv ist das aber egal, weil das pla­kat auch funk­tio­niert (→ grü­ne sind ir­gend­wie für ki­tas), wenn man den witz nicht ka­piert.

  spie­gel.de: Be­gna­di­gung in Du­bai: Nor­we­ge­rin Mar­te De­bo­rah Da­lelv im In­ter­view   #

wäh­rend ich die ge­schich­te um die nor­we­ge­rin mar­te da­lelv so ver­folgt habe, hab ich mich auch ge­fragt wie die po­li­zei und staats­an­walt­schaft in du­bai wohl gast­ar­bei­te­rin­nen aus süd­ost­asi­en be­han­deln, wenn man schon mit ei­ner nor­we­ge­rin so ver­ächt­lich um­geht.

so be­kommt du­bai jetzt end­lich auch mal ein biss­chen welt­wei­te auf­merk­sam­keit, wo­bei die auf­merk­sam­keit wahr­schein­lich nicht ganz im sin­ne des tou­ris­mus- und stadt­mar­ke­ting-amt von du­bai ist. dort möch­te man si­cher lie­ber ju­bel­per­ser­ari­en von ei­gens ein­ge­flo­ge­nen ju­bel­kie­lern hö­ren und nichts über die of­fe­ne frau­en­ver­ach­tung bei den straf­ver­fol­gungs­be­hör­den.

  welt.de: Stif­tung Wa­ren­test : Ver­nich­ten­des Test­ur­teil für Ba­si­li­kum-Pes­to   #

es gibt wirk­lich nichts ein­fa­che­res als pes­to her­zu­stel­len. was gut funk­tio­niert ist so ei­nen ba­sil­kum su­per­markt­blu­men­topf ohne die erde und den kunst­off in ei­nen mi­xer zu wer­fen, dazu 100 gramm nüs­se (ich neh­me oft und ger­ne wal­nüs­se, cas­hews ge­hen auch und na­tür­lich auch pi­ni­en­ker­ne), 100 gramm et­was zer­klei­ner­ter par­me­san, 3-4 knob­lauch­ze­hen und 100 bis 150 ml oli­ven­öl. das macht sich dann im mi­xer qua­si selbst und hält sich mit oli­ven­öl auf­ge­füllt auch ein paar tage im kühl­schrank.

  blog.zdf.de/hy­per­land: Ich bin nicht bei Face­book. Oder doch?   #

kom­pli­zier­te, fast phi­lo­so­phi­sche ma­te­rie: wem ge­hö­ren mei­ne adress­buch­ein­trä­ge? face­book meint, sie könn­ten da­mit ma­chen was sie wol­len. die leu­te die in mei­nem adress­buch ste­hen, könn­ten aber auch ein recht an ih­ren da­ten ha­ben.
face­book geht aber mei­ner mei­nung nach de­fi­ni­tiv zu weit, wenn sie glau­ben sie könn­ten mit da­ten die ich ih­nen an­ver­traue ma­chen was sie wol­len. ge­gen­über pa­cket­s­torm­se­cu­ri­ty.com hat face­book aber ge­nau die­se an­sicht ver­tre­ten.

  me­xi­c­an­pic­tures.com: Lies I've Told My 3 Year Old Re­cent­ly   #

der letz­te punkt ist ei­gen­tüm­lich rüh­rend. /cory doc­to­row

  kott­ke.org: A frog with an um­brel­la   #

die über­schrift ver­spricht nicht zu viel.

  car­ta.info: Im Bun­ker   #

jür­gen drom­mert sitzt im bun­ker und be­rich­tet wie es sich dort so lebt. alu­hü­te sind die­se sea­son ganz gross im kom­men. lei­der.

  crack­a­jack.de: Pay­pal cen­sors Books con­tai­ning the Word „Ira­ni­an“ in their Title   #

pay­pal hat wohl nen crack im jack.

  the­ver­ge.com: How Goog­le ac­ci­den­tal­ly un­co­ver­ed a Chi­ne­se ring of car thie­ves   #

das be­un­ru­hi­gen­de: manch­mal funk­tio­nie­ren die­se al­go­rith­men auch rich­tig gut.

  per­len­tau­cher.de: Heu­te in den Feuil­le­tons vom 25.07.2013   #

der per­len­tau­cher von ges­tern. ich fand dort viel le­sens­wer­tes, un­ter an­de­rem die­sen hin­ter­grund­text zu die­sem vi­deo.

ich kann nur emp­feh­len den per­len­tau­cher auch selbst zu abon­nie­ren.

  mee­dia.de: „Wir igno­rie­ren die Tricks der Bran­che“   #

jo­chen weg­ner über den zu­stand und die zu­kunft von zeit.de. ich bin üb­ri­gens nicht nur fan­boy von weg­ner, son­dern war auch fan­boy von wolf­gang blau.

  bo­ing­bo­ing.net: NSA spy­ing may be har­ming Ame­ri­can tech com­pa­nie­s' bot­tom line   #

ver­trau­ensver­lust führt bei ame­ri­ka­ni­schen dienst­leis­tern zu dol­lar­ver­lus­ten. rich­tig so.

  hei­se.de/net­ze: Von der Ver­ant­wor­tung ei­nes Ad­mins   #

det­lef bor­chert er­in­nert dar­an, dass heu­te sys­ad­min day ist und dass ed­ward snow­den sys­ad­min war.

  qu­o­ra.com: Push­pen­dra Moh­ta's ans­wer to Jo­kes: What are some of the most pro­found jo­kes ever?   #

mein neu­er lieb­lings­witz.

  spie­gel.de: SPIE­GEL-Au­tor Erich Follath und die His­bol­lah   #

das ist üb­ri­gens ein ton­fall, der mir auch im ge­druck­ten spie­gel ge­fal­len wür­de.