links vom 11.12.2014

felix schwenzel

  raul.de: Süd­deut­sche Zei­tung: „Ich brin­ge der Volks­wirt­schaft mehr, als ich kos­te“   #

tol­les in­ter­view mit raul kraut­hau­sen in der sz:

Ich darf kei­nen Bau­spar­ver­trag ab­schlie­ßen, kei­ne Le­bens­ver­si­che­rung, kei­ne Al­ters­vor­sor­ge be­trei­ben au­ßer Ries­ter, die sich nicht lohnt, weil ich nicht weiß, ob ich bis 67 ar­bei­ten kann. Er­ben darf ich auch nicht, das kas­siert das So­zi­al­amt. Wenn ich hei­ra­ten wür­de, wür­de das Geld mei­ner Frau ein­ge­zo­gen wer­den. Ich bin eine ti­cken­de Bom­be für jede Frau.

  tech­dirt.com: When Is A Ter­ro­rist Not A Ter­ro­rist?   #

das ist schon fas­zi­nie­rend. in gross­bri­ta­ni­en wird ein nazi, der eine na­gel­bom­be bau­te und da­mit droh­te ein­wan­de­rer in die luft zu ja­gen nicht als ter­ro­rist an­ge­klagt, jour­na­lis­ten um glenn green­wald oder den guar­di­an wur­de aber mehr­fach ge­droht, sie als ter­ro­ris­ten an­zu­kla­gen, die die „na­tio­na­le si­cher­heit“ ge­fähr­de­ten.

  ny­ti­mes.com: Oba­ma Cat­ches Bla­me on Ta­c­tics of Tor­tu­re That He En­ded   #

schö­ne zu­sam­men­fas­sung der si­tua­ti­on in der sich oba­ma nach der ver­öf­fent­li­chung des CIA-fol­ter-be­richts fin­det:

That de­ba­te put Mr. Oba­ma bet­ween two al­lies: the clo­se ad­vi­ser and for­mer aide he in­stal­led as di­rec­tor of the C.I.A. ver­sus De­mo­crats on the In­tel­li­gence Com­mit­tee and the li­be­ral base that backs their fin­dings. In­s­tead, the pre­si­dent ho­ped to con­vin­ce the pu­blic that the is­sue has now been con­fron­ted and re­sol­ved sin­ce he si­gned an or­der bar­ring the con­tro­ver­si­al in­ter­ro­ga­ti­on tech­ni­ques short­ly af­ter ta­king of­fice in Ja­nu­ary 2009.

”He's bet­ween a rock and a hard place,“ said Ka­ren Green­berg, di­rec­tor of the Cen­ter on Na­tio­nal Se­cu­ri­ty at the Ford­ham Uni­ver­si­ty School of Law.

ei­ner­seits hat oba­ma die CIA-fol­ter-me­tho­den be­en­det, an­de­rer­seits möch­te er kei­ne kla­re hal­tung be­zie­hen oder die ver­ant­wort­li­chen für die in­ef­fek­ti­ven fol­ter-me­tho­den et­was an­de­res als pa­trio­ten nen­nen. /in mei­nen kom­men­ta­ren ge­fun­den.

  netz­po­li­tik.org: Neu­es Ani­ma­ti­ons­vi­deo: Wir Lie­ben Über­wa­chung   #

schön an­zu­se­hen­des vi­deo von alex­an­der leh­mann, das wie üb­lich bei alex­an­der leh­mann, nach mei­nem ge­schmack et­was zu sehr auf den pa­nik­but­ton drückt, aber auch vie­le klei­ne wahr­hei­ten ent­hält. kann man sich mal an­se­hen und da­nach wie­der dif­fe­ren­zie­ren.

  spie­gel.de: Sa­scha Lobo ver­dammt An­ge­la Mer­kels Di­gi­tal­po­li­tik   #

sa­scha lobo hält ein flam­men­des plä­doy­er ge­gen an­ge­la mer­kels po­li­tik des un­be­tei­lig­ten da­ne­ben­ste­hens. mar­kus be­cke­dahl fragt sich auf netz­po­li­tik.org, wie­so sich die schuld­fra­ge für eine de­sas­trö­se netz­po­li­tik auf an­ge­la mer­kel kon­zen­triert:

[D]ie Bun­des­re­gie­rung [hat] eine ge­mein­sa­me Li­nie ge­fun­den […] – und nicht nur An­ge­la Mer­kel. In der Bun­des­re­gie­rung ist auch noch die SPD und das SPD-ge­führ­te Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um un­ter Sig­mar Ga­bri­el (SPD-Vor­sit­zen­der) soll fe­der­füh­rend die­se Po­si­ti­on aus­ver­han­delt ha­ben.