links vom 06.01.2015

felix schwenzel

  ver­wi­ckel­tes.word­press.com: Kraut von Rü­ben sor­tiert - Kraut­re­por­ter durch­ge­zählt   #

marc wi­ckel hat sich mal den out­put der kraut­re­por­ter an­ge­se­hen und sei­ne mei­nung zu den dort ver­öf­fent­lich­ten tex­ten da­zu­ge­schrie­ben:

Mei­ne Mei­nung: Schlech­te Re­cher­che bei zu vie­len Tex­ten. Und den Rest fin­de ich größ­ten­teils lang­wei­lig.

im durch­schnitt ha­ben alle au­toren 2,7 tex­te ver­öf­fent­licht, zählt man nur die ak­ti­ven au­toren (12 der auf kraut­re­por­ter.de ge­lis­te­ten au­toren ha­ben noch nichts ver­öf­fent­licht) sind es 3,7 tex­te. von tilo jung sind bis­her 19 tex­te ver­öf­fent­licht wor­den. die tex­te von jung sind ver­schrift­lich­te und leicht ge­glät­te­te ver­sio­nen sei­ner el­len­lan­gen in­ter­views. die vi­deo-in­ter­views von tilo jung muss ix meis­tens nach kur­zer zeit ab­bre­chen, vor al­lem we­gen der auf­ge­setz­ten art zu re­den und zu po­sen. aber auch die tex­te kann ich nicht län­ger als ca. 10 mi­nu­ten le­sen. ich fin­de es auf­re­gen­der, lehr­rei­cher und span­nen­der ei­nem bach bei sei­nem lauf zu­zu­se­hen oder leu­te auf der stras­se vor­bei­lau­fen zu se­hen. aber das ist mei­ne un­be­deu­ten­de mei­nung und be­find­lich­keit. es gibt be­stimmt leu­te die so­was ger­ne se­hen.

was mich al­ler­dings, wie marc wi­ckel, wun­dert: da­mit soll der an­geb­lich ka­put­te jour­na­lis­mus „ge­ret­tet“ wer­den? viel­leicht ha­ben die kraut­re­por­ter da auch was ver­wech­selt. gu­ter jour­na­lis­mus, tol­le ge­schich­ten kön­nen vie­le tau­send zei­chen lang wer­den. aber die län­ge von in­ter­views macht noch kei­ne qua­li­tät. was ich von gu­tem jour­na­lis­mus er­war­te ist ver­dich­tung, zu­spit­zung, her­aus­ar­bei­tung der re­le­van­ten aus­sa­gen, eine be­wer­tung oder kon­tex­tua­li­sie­rung. leu­te ein­fach re­den las­sen und tilo jung da­bei zu­zu­se­hen wie er, mit ge­spiel­ter oder ech­ter tap­sig­keit, dar­auf hofft, die leu­te aus der re­ser­ve zu lo­cken — das will ich mir nicht an­se­hen oder le­sen. soll­te ir­gend­wann ein­mal was span­nen­des in ei­nem von tilo jungs in­ter­views pas­sie­ren, hof­fe ich dar­auf, dass mich je­mand drauf hin­weist. ein­mal ist das auch schon pas­siert (nach­trag: zwei­mal. viel­leicht auch drei­mal.), al­ler­dings nicht auf kraut­re­por­ter.de.

mich stört es nicht, dass tilo jungs in­ter­views die kraut­re­por­ter.de-sei­te wie mit süs­sem hir­se­brei fül­len, ich kann so­was gut igno­rie­ren. was mich stört ist das et­was zu spo­ra­di­sche vor­kom­men von kraut­re­por­ter-ro­si­nen.

ich bin mir nicht si­cher was ich von den kraut­re­por­tern er­war­tet habe. ich glau­be, ich woll­te mich über­ra­schen las­sen. das hat bis­her nicht so hun­dert­pro­zen­tig ge­klappt. es gab durch­aus be­reits ein paar ro­si­nen; ein paar ge­schich­ten im letz­ten jahr habe ich so gut ge­fun­den, dass ich sie auch ver­linkt habe (zum bei­spiel 1, 2, 3, 4). ei­ni­ge habe ich für so schlecht be­fun­den, dass ich sie ver­linkt habe (die­se zum bei­spiel). aber das wow, die über­ra­schung blieb bis­her aus.

ein paar so­li­de re­por­ta­gen wür­den mich üb­ri­gens schon über­ra­schen.

  will­kom­men-in-got­ham.de: NY­GI­DA   #

tors­ten kleinz über to­le­ranz und zu­wan­de­rung in new york.

  you­tube.com: Ja­pa­ne­se TV Com­mer­cials [ 2014 weeks 50, 51 & 52 ]   #

hm. ei­gen­ar­tig. al­les.

youtube-video laden, info, direktlink

  tech­dirt.com: Our Re­p­ly To A To­tal­ly Bo­gus Mon­key Sel­fie Cea­se & De­sist   #

sehr un­ter­halt­sam zu le­sen, ob­wohl jura. was man aber auch sa­gen muss: das mit dem ur­he­ber­recht ist mitt­ler­wei­le so kom­pli­ziert und weit ent­fernt vom ge­sun­den men­schen­ver­stand, dass ei­nem der kopf brummt.

  sto­ries.ca­li­for­ni­a­sun­day.com: The Ca­li­for­nia Sun­day Ma­ga­zi­ne   #

erin shee­hy:

Whit­tier, Alas­ka, is a town of about 200 peo­p­le, al­most all of whom live in a 14-sto­ry for­mer Army bar­racks built in 1956. The buil­ding, cal­led Be­gich Towers, holds a po­li­ce sta­ti­on, a he­alth cli­nic, a church, and a laun­dro­mat. Its hall­ways re­sem­ble tho­se of a school or a de­tenti­on cen­ter. One can of­ten find re­si­dents shuff­ling around in slip­pers and pa­ja­mas.

/digg.com