links vom 26.01.2015

felix schwenzel

  zeit.de: Ikea Ham­burg-Al­to­na: Pom­mes blau-gelb   #

elke span­ner über das sechs mo­na­te alte ikea al­to­na:

Ikea Al­to­na ist zum öf­fent­li­chen Raum ge­wor­den. Zum Ju­gend­treff. Zur Stadt­teil­men­sa.

Sa­rahs El­tern wa­ren ent­schie­den da­ge­gen, dass der Mö­bel­rie­se in die Nach­bar­schaft zieht. Sie ha­ben sich ge­schwo­ren, dort nie­mals hin­zu­ge­hen. Aber die Aver­si­on ge­gen den schwe­di­schen Be­sat­zer hat sich mit der Zeit et­was ge­legt. Denn hier, sagt Sa­rah, "krie­ge ich mit­tags zu­min­dest im­mer was War­mes".

öf­fent­li­cher raum ist das na­tür­lich nicht, weil ikea in sei­nen räu­men na­tür­lich das sa­gen hat und nicht die öf­fent­lich­keit. ich finds trotz­dem fas­zi­nie­rend, dass die bür­ger in­itia­ti­ven die das in­nen­stadt-ikea ver­hin­dern woll­ten, ei­gent­lich ge­gen sich selbst, ih­ren ei­ge­nen le­bens­stil pro­tes­tiert ha­ben, den sie jetzt bei 1 euro-kaf­fee in vol­len zü­gen ge­nies­sen.

  me­di­um.com/@hank­green: Holy Shit, I In­ter­view­ed the Pre­si­dent   #

hank green über die le­gi­ti­mi­tät und re­le­vanz von me­di­en (und sich selbst). das ist er­staun­lich klug ge­schrie­ben und fein be­ob­ach­tet, be­zieht sich aber vor­nehm­lich auf die ka­ta­stro­pha­le me­di­en­land­schaft in ame­ri­ka. trotz­dem gibt es par­al­le­len, auch zur mitt­ler­wei­le jahr­zehn­te­lan­gen al­ten deut­schen dis­kus­si­on um re­le­vanz und le­gi­ti­mi­tät von blog­gern und jour­na­lis­ten.

  scrip­ting.com: A note about blog­ging   #

dave wi­ner:

A good blog exists in­de­pendent­ly of peo­p­le re­a­ding it.

Even if no one read my blog, I'd still wri­te it. Not exact­ly sure why. May­be it's so­me­thing like this -- I would still cook even if I was the only per­son ea­ting.

schö­ne me­ta­pher. ich koch auch meis­tens nur das, was mir schmeckt. an­de­rer­seits freue ich mich na­tür­lich, wenns dem rest der fa­mi­lie schmeckt. und na­tür­lich wür­de ich auch für mich al­lei­ne ko­chen, aber wenn ich für an­de­re mit­ko­che, gebe ich mir sehr viel mehr mühe, als wenn ich für mich al­lei­ne ko­che. das kind mag kei­nen ko­ri­an­der, des­halb ver­zich­te ich beim ko­chen manch­mal auf ko­ri­an­der, manch­mal mach ich dem kind ne ex­tra­por­ti­on, aber manch­mal ar­bei­te ich den ko­ran­der so ein, dass das kind gar nicht merkt, dass im es­sen ko­ri­an­der ist.

  1ppm.de: Of­fe­ner Brief an HD+   #

ich fin­de das auch er­staun­lich, was die pri­vat­sen­der da ver­an­stal­ten. für ein paar euro pro mo­nat kann ich tau­sen­de von se­ri­en und fil­men über net­flix, ama­zon prime in­stant vi­deo und manch­mal auch über den itu­nes-store be­kom­men, in bes­ter qua­li­tät, je­der­zeit stopp­bar, ab­ruf­bar zu den zei­ten zu de­nen es mir passt. und die pri­vat­sen­der wol­len ihr pro­gramm in bes­ter qua­li­tät an die be­din­gung knüp­fen, dass ich es nur zu vor­ge­ge­be­nen zei­ten an­se­hen kann, nicht pau­sie­ren kann und eine chip­kar­te muss ich auch bei ir­gend­wem be­an­tra­gen? ich habe mir die zu­kunft an­ders vor­ge­stellt. aber mir solls recht sein.

  wired.com: The Weir­dest, Coo­le­st Stuff We'­ve Lear­ned About Ro­set­ta's Co­met So Far   #

fas­zi­nie­rend.