weil ich den kommentar (offenbar) wegen eines captcha-fehlers nicht dort abschicken kann, schreib ich ihn hier auf:
auf einem frischen uberspace konnte ich nach der installation von linuxbrew uberspace-anleitung relativ leicht mosquitto und den ot-recorder installieren:
git clone https://github.com/Linuxbrew/brew.git ~/.linuxbrew
echo "PATH="$HOME/.linuxbrew/bin:$PATH"" >> ~/.bashrc
echo "MANPATH=":$HOME/.linuxbrew/share/man:$MANPATH"" >> ~/.bashrc
echo "INFOPATH="$HOME/.linuxbrew/share/info:$INFOPATH"" >> ~/.bashrc
source ~/.bashrc
ln -s /package/host/localhost/gcc-4.9/bin/gcc ~/.linuxbrew/bin/gcc-4.9
ln -s /package/host/localhost/gcc-4.9/bin/g++ ~/.linuxbrew/bin/g++-4.9
brew install mosquitto
brew update && brew upgrade
brew tap owntracks/recorder
brew install recorder
weil ich das linken der compiler oben zuerst in der uberspace-anleitung übersehen hatte, hab ich nach riceweins anleitung auch cmake installiert, ich weiss aber nicht ob das für die linuxbrew-installation nötig gewesen wäre.
für die configuration der ACL habe ich die beispiel ACL um einen je eintrag für die benutzer erweitert
user eins
topic readwrite #
und anonyme anmeldung in der mosquitto.conf unterbunden:
allow_anonymous false
die passwordhashs für das pwfile liessen sich per mosquitto_passwd aus klartextpasswörtern erzeugen
mosquitto_passwd -U $HOME/.linuxbrew/etc/mosquitto/pwfile