links vom 04.08.2012

felix schwenzel

*

  vowe.net: The India Times will never get it   #

indian times:

BlackBerry maker Research in Motion agrees to hand over its encryption keys to India

volker weber:

RIM cannot hand over encryption keys for BlackBerry Enterprise Service. They don't have them.

*

  stephanurbach.de: Das Digitale in analogen Räumen - Teil 1   #

stephan urbach:

So lassen sich Umzugs- und Verdrängungs- bzw. Abwanderungsdaten nach Einkommen gestaffelt wunderbar visualisieren. Die Planung von sozialem Wohnungsbau wird so erleichtert, Gentrifizierungsprozesse nachbild- und vorhersagbar.
Für Stadtplaner ein Traum - ebenso wie für Spekulanten, die bei der Nutzung solcher Modelle den städteplanerischen Bemühungen sehr leicht entgegenwirken können. Die Anpassung von Mieten, Luxussanierung und Grundstückspekulationen werden stark erleichtert.
Der emanzipatorische Ansatz fehlt noch zu oft - die Frage nach dem Nutzen solcher Visualisierungen für Minderheiten wird nicht gestellt. Herrschaftsverhältnisse werden nicht durch die Visualisierung von Daten gebrochen, eher zementieren sie diese noch. Der Ghettoisierung von sozial Benachteiligten, Fremd- und Gastarbeitern oder schlecht Verdienenden wird nicht vorgebeugt, sie wird sogar noch verstärkt - der privilegierte Mensch wird sich nicht mit den unteren Klassen mischen.

tatsächlich machen wir uns viel zu wenig gedanken, wie die digitalisierung unterprivilegierten menschen helfen kann, bzw. wie der missbrauch der digitalisierung zur zementierung von „Herrschaftsverhältnisse“ verhindert werden kann.

teil 2 hier, teil 3 demnächst.

*

  maennig.de: Heften ohne Klammern   #

ja. das geht: heften ohne klammern.

*

  theeuropean.de: Die AGB-Diktatur   #

die überschrift ist besser als der artikel von gunnar sohn, in dem das wort AGB gar nicht vorkommt. ich hab dazu vor nem jahr auch mal was geschrieben, nachdem ix getwittert hatte, dass die eigentlichen fragen doch nicht internet vs. privatsphäre, appstore oder google vs. transparenz lauten, sondern AGBs vs. bürgerrechte.

*

  mediummagazin.de: Wolfgang Blau: “Für Dünkel ist bei uns kein Platz"   #

interview mit dem zeit.de-chefredakteur wolfgang blau und warum entwickler und redakteure bald zusammen in einem raum sitzen.

*

  welt.de: Die Neunziger unplugged   #

seit ich vor zwei jahren mal zu einem presse-dings von den fantastischen vier eingeladen war (was wohl nie wieder vorkommen wird), hab ich einen fanta4-google-alert. der stiess mich auf diesen welt-artikel von jan küveler, den ich nur unter schmerzen verlinke (springer-bäh), aber den ich in seiner floskeligkeit ganz amüsant und ein bisschen bösartig fand:

Die Fantastischen Vier sind längst keine Band mehr, sondern eine Firma. Ihre Anteilseigner sind seit Jahren Millionäre, die munter ihr Portfolio diversifizieren. Smudo hat sich ein Flugzeug gekauft, Michi Beck eine Penthouse-Wohnung in Prenzlauer Berg, wo er den Schwabenhass erträgt.

Ihr Unternehmenslogo ist die gute Laune, sie legen sich nicht mit dem Kapitalismus an, rangeln kaum mit dem eigenen Ich. Auch wenn sie die Liebe verlässt ("Sie ist weg"), kommen sie bald wieder klar. Und auch das ist lange her. Inzwischen schwelgen sie mit Vorliebe in Nostalgie. "Bring it back, old Stuttgart Rap", singen sie und wagen auf dem Schwinghocker ein Tänzchen.

*

  flickr.com: Official group photo in the Grand Foyer of the White House, July 26, 2012.   #

erstaunliche komposition.
auch auffällig die farben: die männer tragen zu 90% dunkelblau, drei frauen tragen rot, drei grau-beige-weiss, eine grün und hillary clinton dunkelblau.

*

  blog.penelopetrunk.com: Best advice to twentysomethings: trust yourself   #

nachdem ich mein leben lang nie etwas über penelope trunk gehört habe, stolperte ich in den letzten tagen gleich mehrfach über lesenswerte texte von ihr. dieser hier, aber auch dieser text über ihre erfahrungen mit einem verlag („How I got a big advance from a big publisher and self-published anyway“).