aus dem maschinenraum 25.09.2025
als ich vor zwei monaten das hosting von wirres.net von uberspace zu meinem arbeitgeber umgezogen habe, hatte ich auch wieder cloudflare aktiviert (vor 5 monaten hatte ich es abgeschaltet). der gedanke dahinter war, wirres.net auch per IPv6 auszuliefern, weil die VM auf der wirres.net läuft bisher nur IPv4 kann und cloudflare das überbrücken kann, bzw. IPv6 bedient.
seit zwei monaten beobachte ich aber zuhause immer wieder (sehr) langsamen seitenaufbau von wirres.net. das hat einerseits dazu geführt, dass die wahnsinnig viel am setup optimiert (und gelernt) habe, aber trotzdem weiterhin, insbesondere in den abendzeiten, wahnsinnig langsamen seitenaufbau und downloads beobachtet habe. wenn ich wirres.net per LTE aufrief, also aus dem O₂-netz, fluppte es ganz gut.
zwischenzeitlich hatte ich deshalb meinen DSl-anschuss und unser WLAN im verdacht. messungen zeigten aber, dass sowohl das WLAN, als auch das (telekom) DSL einwandfrei bis sehr gut funktionieren. DSL liefert sogar ein drittel mehr als die gebuchten 50 mbit/s. chatGPT hatte, wie viele menschen in diversen online-foren, den verdacht, dass das problem beim peering zwischen cloudflare und der telekom liegen könnte.
messungen mit mtr -rw -c 100 wirres.net
zeigten, dass tatsächlichh zwischen dem telekom-netz und cloudflare massive paketverluste auftreten. die verschwanden, sobald ich cloudflare ausschaltete. jetzt ist also wieder alles wie es sein soll. wer wirres.net aufruft spricht direkt mit einer VM die allein ich kontrolliere, bei syseleven liegt und mittlerweile ganz gut optimiert ist und nicht gerade schwachbrüstig ist — aber dafür noch kein IPv6 kann.
IPv4 sollte aber kein problem sein und ich hoffe, dass wirres.net jetzt tatsächlich so schnell überall ankommt, wie es ankommen soll.
cookies und fremdtracker oder code von dritten sind hier auch weiterhin nirgendwo vorhanden.