kategorie: favoriten ×




  Scarfolk Council: Christmas Civil Defence. Public Information (1979)

Scarfolk Council:

By 1979, nuclear war was deemed an imminent threat. The previous year the government had held a referendum on whether to have one and the majority of Scarfolk residents voted in favour, largely because they liked the siren and thought it sounded funny. They also voted for the 3 minute warning to be extended to 10 minutes so that older, frailer people could get to their windows in time to see the initial flash and subsequent mushroom cloud. A festive atmosphere was expected and party poppers sold out in anticipation of the countdown and explosion.

sehr schönes, weihnachtliches motiv, gefunden bei thisisnthappiness.com.

die wikipedia sagt über scarfolk:

Scarfolk is a fictional northern English town created by writer and designer Richard Littler, who is sometimes identified as the town mayor. […]

Scarfolk, which is forever locked in the 1970s, is a satire not only of that decade but also of contemporary events. It touches on themes of totalitarianism, suburban life, occultism & religion, school & childhood, as well as social attitudes such as racism and sexism, and it frequently blurs the lines between fact and fiction, horror and comedy.


#painting #oilpainting #art #instaart #portrait #malerei #ölmalerei #artist #inprogress

katia (@katias_bilder16.12.2015 20:15




  Video von Bright Side




Bright Side posted this video on 2015-12-17.

ein kommentar unter dem video lautet:

So... lets make a list..... we need bigger eyes, higher cheekbones, slimmer legs, bigger perkier boobs, way slimmer waists, longer necks, bigger lips, longer fuller lashes, more arched eyebrows....have I left anything out. Oh of course... a lightly golden tan. Same shit different decade.


Firmenweihnachtsfeier - wir kochen

dasnuf (@dasnuf14.12.2015 18:08


Ich glaube, ich bekomme bald was zu essen

dasnuf (@dasnuf14.12.2015 19:37


Die Zutaten liegen bereit

dasnuf (@dasnuf14.12.2015 18:13


Die Fleischeinlage

dasnuf (@dasnuf14.12.2015 18:11


Der @diplix kocht in Jacket

dasnuf (@dasnuf14.12.2015 18:10


  Ein paar Überlegungen zur Kennzeichnung von Werbung in (Eltern-)Blogs

leitmedium:

Disclaimer: Der folgende Beitrag ist keine juristische Beratung. Wer rechtliche Fragen hat, sollte im Zweifelsfall einen Anwalt konsultieren. Seit einiger Zeit bin ich nun Bloggerinnengatte von @fraumierau , die mit ihrem Blog geborgen-wachsen.de eins der größten deutschen Elternblogs hat. In Zahlen bedeutet das , dass sie je nach Monat über 300.000 Pageviews und 120.000 Unique Visitors auf ihre Seite zieht - neben etlichen Interaktionen über Facebook, Instagram und Twitter. Das Blog ist seit längerem ihre Arbeit, bald erscheint ihr gleichnamiges Buch zum Blog und sie nimmt Geld über Kooperationen und Werbeverträge ein.





I've been in tears for the last 5 minutes! Yoooo😭😭😭😭😭😭 pic.twitter.com/PpW3sOwuP2

Writes. (@MatthewWrites14.12.2015 3:03


  10 Jahre notizBlog

Matthias Pfefferle:

Die Domain notizblog.org hab ich zwar schon seit dem 30.05.2005 aber meinen ersten (legendären) Blogpost schrieb ich exakt vor 10 Jahren! Ich habe in den ersten Jahren zwar auch viel Blödsinn produziert, aber letztendlich bin ich ganz zufrieden und habe meinem Blog sogar eine ganze Menge zu verdanken! Die Idee zu bloggen kam während meines Studiums. Zum Einen weil es hipp/Web2.0 war und zum Anderen um mich etwas mehr in die Materie bzw. in neue Web-Technologien einzuarbeiten. Alleine die Tatsache dass es ein „Fremder" lesen könnte, sollte Motivation genug sein, nicht über Dinge zu schreiben, die ich nicht bis ins kleinste Detail verstanden habe.


  Bridgy stats update

Ryan Barrett:

It's been over a year since I last compiled usage statistics for Bridgy, our little IndieWeb side project, and IndieWebCamp SF last week was good motivation to update them. Here they are! The patterns are broadly the same as last year, so I won't belabor the obvious. A few high level thoughts: I think user growth is roughly linear, not polynomial or exponential, but it's hard to say. It looks like it's a bunch of small asymptotic curves, each one started by a PR boost somewhere or other. In any case, we're adding ~150 users per month right now.


  Michael Seemann - das problem an donald trump ist ja, dass... | Facebook

mspr0:

das problem an donald trump ist ja, dass solche verarschungen zwar lustig für uns, aber überhaupt kein gegenargument für seine basis sind. im gegenteil....


Glückwunsch! Der @Tagesspiegel hat es jetzt geschafft, hier rechts noch eine zusätzliche Anzeige unterzubringen. pic.twitter.com/dpmT2rr3uZ

Stefan Niggemeier (@niggi08.12.2015 9:02





Ich möchte den ganzen Abend nur schreien

dasnuf (@dasnuf07.12.2015 22:42