css-zauberei
ich freue mich sehr über css. das ist ein sehr merkwürdiger satz, der aber stimmt. jeden tag freue ich mich, dass ich eine der wenigen sachen die ich während meines architekturstudiums gelernt habe — oder eher, dass ich eine der wenigen sachen die mir wichtig genug erschienen um sie mir zu merken — hier im blog immer wieder anwenden kann:
sachen in würde kaputt gehen lassen. oder wie man auch in der IT sagt: to degrade gracefully.
mauerwerk ist so ein ding das würdevoll kaputtgehen kann. eine ziegelmauer sieht auch als ruine noch gut aus. vorhangfassaden, glasfassaden tun das nicht.
sowas hier

ist eigentlich nur ein <blockquote>, so sieht das dann ohne (oder mit weniger) css aus.

aber das man ein html-zitat mit ein bisschen css eben so wie oben aussehen lassen kann, das freut mich jeden tag aufs neue. oder gestern, als mir meine mutter eine nachricht schickte und ich dachte: screenshot posten und was dazu schreiben — bis mir einfiel: warum nicht css? dann sah das so aus:

auch die bubble ist ein einfaches blockquote, das ohne css, zum beispiel im rss-feed, würdevoll kaputt geht.
wen sowas nicht begeistert, der schreibt wahrscheinlich nicht selbst ins internet — oder nutzt wordpress.
aber das allerbeste, diese welt der css-magie steht auch mir als css-vollpfosten offen, dank LLMs. CSS-magie ist nämlich etwas, was die wirklich gut können.
jetzt bitte weiterblättern. danke für die kurze aufmerksamkeit.