tag: netzpolitik ×

sa­scha lo­bo

felix schwenzel

ich habe of­fen­bar eine be­son­de­re be­ga­bung: ich kann wil­lent­lich sa­scha lobo zu­fäl­lig tref­fen. das hat jetzt schon zwei­mal ge­klappt, auf mei­nem nach­hau­se­weg von der ar­beit. das funk­tio­niert üb­ri­gens ganz ohne in­ter­net, nur mit ana­lo­gen mit­teln. …


mal­te spitz bei TED: „Your pho­ne com­pa­ny is wat­ching“

felix schwenzel

mal­te spitz hat auf der TED-kon­fe­renz sein vor­rats­da­ten­speich­rungs­pro­jekt vor­ge­stellt, für das er sei­ne vor­rats­da­ten bei t-mo­bi­le her­aus­klag­te und mit hil­fe von Open­Dat­a­Ci­ty und der zeit vi­sua­li­sier­te.


links vom 05.07.2012

felix schwenzel

  ne­wyor­ker.com: Five Key TED Talks   #


wolf­gang blau über das in­ter­net

felix schwenzel

die kalt­mam­sell schreibt:


links vom 03.03.2012

felix schwenzel

  woz.ch: «Lin­ke Par­tei­en ver­schla­fen eine Chan­ce»   #


netz­po­li­tik-links vom 20.01.2012

felix schwenzel

  netz­po­li­tik.org: Mas­sen­haf­te Funk­zel­len­ab­fra­ge jetzt auch in Ber­lin: Was Vor­rats­da­ten­spei­che­rung wirk­lich be­deu­tet   #


gu­te vor­trä­ge (oet­ting@s&f, les­sig@eG8)

felix schwenzel

kürz­lich auf der next11, oder ge­nau­er, nach der next11, hab ich kurz mit nico lum­ma ge­spro­chen der mir er­zähl­te, dass mar­tin oet­ting bei scholz und freun­de ei­nen su­per vor­trag ge­hal­ten habe. und dass er die­se en­er­gie und qu­al­tät von oet­tings vor­trag auf …


co­me­dy-diens­tag auf bahn.tv

felix schwenzel

ab­mah­nun­gen zu be­kom­men oder ganz all­ge­mein, mit ju­ris­ten zu re­den, ist nicht un­be­dingt lus­tig. im ge­gen­teil. ge­nau wie bei schrei­ben vom fi­nanz­amt, be­kom­me ich beim öff­nen und le­sen von an­walts­post meis­tens ein un­an­ge­neh­mes zie­hen in …


„For­de­run­gen für ei­ne zeit­ge­mäs­se Netz­po­li­tik 2.0“

felix schwenzel

ich möch­te den for­de­run­gen von mar­kus ger­ne zu­stim­men. vor al­lem der punkt 9, das ur­he­ber­recht den ge­sell­schaft­li­chen rea­li­tä­ten an­zu­pas­sen, statt zu ver­su­chen die ge­sell­schaft­li­chen rea­li­tä­ten dem ur­he­ber­recht an­zu­glei­chen. auch die …