links vom 05.02.2014
spiegel.de: Interview mit John Perry Barlow: Snowden, die NSA - SPIEGEL ONLINE #
christian stöcker redet mit john perry barlow:
Ich glaube nicht. Die schreckliche Wahrheit ist: Wir sind schlimmer als die Chinesen. Und ich kann einiges davon tatsächlich beurteilen. Die Chinesen haben kein Interesse daran, einen neuen Kalten Krieg zu beginnen, die haben keine nostalgischen Gefühle in dieser Hinsicht. Wir dagegen sehnen uns geradezu schmerzhaft nach einem neuen Kalten Krieg.
ein erschütternder aspekt der NSA-debatte ist, wie sehr es das militär geschafft hat, seine abstruse und aggressive logik in die politik zu schleusen. es ist in der tat wieder ein bisschen wie n den 80er jahren.
gawker.com: Who Wants to Remember Bill Cosby's Multiple Sex-Assault Accusations? #
die mechaniken die hier am werk sind sind erschreckend und zugleich faszinierend. beliebte komiker oder unterhaltungskünstler werden schrecklicher dinge beschuldigt, kommen aber dank geschickter strategien vor gericht und den medien auf lange sicht davon. den opfern, die ihre geschichten mit offenem oder halb offenem visier erzählen, wird im besten fall ein bisschen geglaubt, aber die öffentlichkeit will diese gräslichen dinge über diesen menschen den sie über die mattscheibe oder leinwand zu lieben gelernt hat, zwar glauben, aber nicht wahrhaben.
Basically nobody wanted to live in a world where Bill Cosby was a sexual predator. It was too much to handle. [...] The whole thing had been, and it remained, something walled off from our collective understanding of Bill Cosby.
With shocking speed, it was effectively forgotten.
ich finde die situation in die man beim lesen solcher geschichten gerät sehr schwierig. ich möchte eigentlich beiden seiten vertrauen, dem menschen den ich aus dem fernsehen oder von der leinwand kenne und schätze und dem menschen, der mit dem schritt an die öffentlichkeit zu gehen, grosse risiken eingeht, die eigene glaubwürdigkeit exponiert und in gefahr bringt und die eigene geschichte erzählt. die vorstellung, dass eine der beiden seiten lügt ist bei dieser art von anschuldigungen so unvorstellbar und monströs, dass mir meistens nichts anderes bleibt als die konsequente verdrängung. ich versuche mich innerlich immer auf die seite der opfer zu stellen, aber es ist eben nie ganz einfach zu erkennen wer genau das opfer ist. gräslich das alles, in jede richtung in die man denkt.
daringfireball.net: Microsoft, Past and Future #
john gruber über die geschichte und zukunft von microsoft (ich weiss, so stehts auch in der überschrift):
What [Microsoft] missed was the next step from every desk and home: a computer in every pocket. It's worse than that, though. They saw it coming, and they tried. Pocket PC, Windows CE, Windows Mobile -- swings and misses at the next big thing. They weren't even close, and worse, Steve Ballmer didn't even seem to realize it.
washingtonpost.com: Journalists at Sochi are live-tweeting their hilarious and gross hotel experiences #
diese seite wird gerade überall hoch und runter geshared und illustriert die hohen erwartungen die journalisten an ihre unterbringung haben.
huffingtonpost.de: Titanic verspottet Schumacher - Niki Lauda empört über "bodenlose Frechheit" #
ich habe herzlich über das cover gelacht. und da niki lauda das cover unter anderem auch „völlig pietätslos“ findet, habe ich nochmal nachgeschaut was das bedeutet:
Respekt und Ehrfurcht, oftmals den Toten gegenüber. Das Wort hatte in der Antike viele Bedeutungen, die alle unter „das pflichtbewusste Benehmen gegenüber Mensch und Gott“ zusammengefasst werden können, also z. B. Demut, väterliche Liebe und Vaterlandsliebe.
ich sehe das wir die meisten menschen: ich finde man sollte sich über alle lustig machen können, mit einer ausnahme: mich. siehe auch spiegel online: „Bodenlose Frechheit“: Niki Lauda empört über Schumacher-Cover der „Titanic“
links vom 04.02.2014
taz.de/wortistik: Screenager #
gutes wort. screenager.
titanic-magazin.de: Alice Schwarzer: In eigener Sache #
hihi, die titanic mit dem echten offenen brief von alice schwarzer:
Denkbar, daß es vielleicht Jörg Kachelmann war, der mir heimlich nachreiste, Fotos machte, wann immer ich mit den Plastiktüten voller Geld über die grüne Grenze gelaufen bin. Das wäre nicht nur illegal, es wäre menschlich zutiefst widerlich. Ich hoffe, daß Kachelmann auch für diesen Verdacht hart bestraft wird.
im radio
weil ich im radio erwähnt wurde und mehrfach darauf hingewiesen wurde (siehe @stoewhase oder @textundblog), habe ich mir eben die mühe gemacht, die url des aktuellen fluxfm.de spreeblick podcasts mit christian jakubetz zu erraten. denn die sendung wird erst nachdem sie heute abend zum zweiten mal ausgestrahlt wird (22 bis 24 uhr) als podcast-datei auf fluxfm.de veröffentlicht.
in der offiziellen podcast-rss-datei steht zur letzten sendung:
also müsste die aktuelle datei der sendung vom 02. februar mit christian jakubetz fiolgerichtig so lauten:
www.fluxfm.de/wp-content/uploads/audio/spreeblick/20140202-spree-jakubetz-web.mp3
tut sie auch. keine ahnung warum man bei flux fm den podcast 2 tage nicht verlinken mag. egal, die wege des managements sind unergründlich.
ab ca. minute 20:45 reden johnny haeusler und christian jakubetz über mich. christian jakubetz outet sich als fan von mir und johnny haeusler sagt, er unterschätze mich nicht. ausserdem nennt er die offenlegung, dass er die republica mitorganisiert, ausversehen haftungsausschluss („disclaimer“). trotzdem, prima sendung, die man sich mit musik heute abend anhören kann und ohne musik jetzt.
links vom 03.02.2014
drmutti.wordpress.com: Schlampen, Sex und Sozialismus #
es gibt sie noch die guten dinge — manufactum-journalismus mit dem geist der 50er jahre und gereckten zeigefingern in der faz. ganz hervorragend von dr. mutti seziert. /michael seemann
youtube.com: Ian Up For Whatever Film — 2014 Super Bowl XLVIII Commercial #
dieser bier-werbespot ist auf so hohem metaebenen-niveau durchgefaked, dass man beinahe glaubt, er enthalte authentizität. was an diesem spot aber wirklich grandios ist: er zeigt was mittelalten, männlichen, weissen mittelstandsamerikanern wichtig ist. je mehr ich darüber nachdenke, desto trauriger finde ich das alles.
washingtonpost.com: 9 questions about Ukraine you were too embarrassed to ask #
hintergründe zur ukraine von max fisher. gut lesbar und gut verständlich, wenn man englisch kann.
And then there are the deeper reasons. Ukraine makes or breaks Russia's self-image as a great power, which has fared poorly since the fall of the Berlin Wall. As Tufts political scientist Dan Drezner put it in Foreign Policy,
For all of Putin's Middle East diplomacy, Ukraine is far more important to his great power ambitions. One of the very first sentences you're taught to say in Foreign Policy Community College is,Russia without Ukraine is a country; Russia with Ukraine is an empire.
blockquote von mir, /via franziska bluhm auf facebook
meine videofavoriten im januar
youtube.com: The most humorous table-tennis match ever #
youtube.com: What my beagle does when are not home. Beagle gets into hot oven . #
vimeo.com: Golden Age of Insect Aviation: The Great Grasshoppers #
vimeo.com: data in data out #
youtube.com: Game of Thrones Season 4: Trailer #1 (HBO) #
links vom 02.02.2014
nytimes.com: An Open Letter From Dylan Farrow #
ich weiss nicht, ob ich woody allen jetzt, nachdem ich das hier gelesen habe, noch witzig finden kann.
anders-anziehen.blogspot.com: 31 Stockwerke #
smilla dankert schaut sich das herkuleshochhaus in köln an.
djrioblog.com: New Wave artists aging gracefully. An 80′s world gone by… ... #
bei robert smith musste ich lachen. aber die hälfte der abgebildeten 80er jahre bands kenn ich gar nicht. ich war also auch schon damals ein banause.
einestages.spiegel.de: Berliner Häuserkampf in den achtziger Jahren #
michael sontheimer:
Der französische Philosoph Michel Foucault behielt recht:
Revolten sind Feuerwerke, geschossen in das Dunkel der Macht. Sowie sie erleuchten, sind sie am Verlöschen.
links vom 01.02.2014
sadanduseless.com: Dogs Caught Mid-Sneeze #
clipboard.benjaminnickel.com: hunde-gifs #
carta.info: Gleichzeitig für Snowden und Dick Cheney? That's America! #
wolfgang michael über amerikanische paradoxien.
mein vortragsvorschlag für die #rp14
eigentlich wollte ich dieses jahr auf der republica nicht über überwachung, snowden oder sascha lobo reden. ich fand das thema wahrheit und wahrnehmung in zeiten der vernetzung eigentlich viel spannender. dafür hätte ich aber ein drittes w-wort finden müssen, um eine einigermassen konsequente titel-alliteration hinzubekommen. andererseits passt das thema auch in den rahmen, den ich mit meinem vorschlag für einen rücktrittsvortrag für die republica 2014 abgesteckt habe. irgendwie.
Wie ich lernte, die Überwachung zu lieben
Die fiktionale Figur Andrew (Ender) Wiggins sagt in Orson Scott Cards Buch (und Film) Das große Spiel:In dem Moment in dem ich meinen Feind verstehe, ihn gut genug verstehe um ihn zu schlagen, in genau diesem Moment liebe ich ihn auch.
Hilft uns diese pop-philosophische Erkenntnis möglicherweise den Überwachungsstaat zu schlagen und zu überwinden und wieder mehr Grundrechte garantiert zu bekommen?
Oder ist die überbordende staatliche Überwachung, die mit Hilfe von Edward Snowden aufgedeckt wurde, nicht einfach nur eine weitere Disruption, die uns die Vernetzung, das Internet gebracht haben? Ist das was Amazon mit dem Buchmarkt, das Internet mit dem stationären Einzelhandel macht, vergleichbar mit dem was die Geheimdienste der Welt mit unserer Privatsphäre anstellen?
Warum heissen wir die Disruption etlicher Wirtschaftszweige durch das Internet willkommen und fordern Veränderung und Anpassung an die neuen Gegebenheiten, weigern uns aber, unser Bild von Privatsphäre an die neuen Gegebenheiten anzupassen?
Anders gefragt, sind wir von glühenden Internet-Fans zu Fortschrittsskeptikern geworden, weil wir uns plötzlich persönlich vom Fortschritt bedroht fühlen — oder ist die Lage wirklich ernst?
dank an kathrin passig, die mir das wort disruption ins ohr gesetzt hat und patrcia cammarata, die mir ihre ideen so geschickt in den kopf gebracht hat, dass ich sie für meine eigenen hielt.
[nachtrag]
mein vortrag in schriftform und als youtube-video.
meine lieblingstweets im dezember
automatisch generierte liste (fast) aller tweets, an die ich im januar ein sternchen gemacht habe. viele tweets habe ich auch über stellar gefunden. in meinem reclaim-blog sammle ich auch favs.
jcoinlan @jcoglan
If someone asks who to use instead of GoDaddy, say "anyone else". Seriously. Fishmonger. Taxidermist. Fire department. Literally anyone
29.01.2014 18:03 Antworten Retweeten Favorit
Marco Arment @marcoarment
Protect your security by having a long Twitter username.
29.01.2014 19:43 Antworten Retweeten Favorit
Michael Moran @TheMichaelMoran
I have seen the future of newspapers: pic.twitter.com/UfmWt2OTCP
29.01.2014 17:22 Antworten Retweeten Favorit
Phil Gyford @philgyford
The Gartner Hype Cycle on the Gartner Hype Cycle: pic.twitter.com/fZCd9pMTCg
27.01.2014 17:26 Antworten Retweeten Favorit
Ole @Chalk_One
First time I've laughed today.... pic.twitter.com/VS6AuaRNra
28.01.2014 20:51 Antworten Retweeten Favorit
p47r1c14 c4mm4r474 @dasnuf
Tja. ICH bin seit 1970 im Internet pic.twitter.com/y8fxit0b7I
29.01.2014 13:55 Antworten Retweeten Favorit
Tim Wu @superwuster
Greatest park bench commemoration ever pic.twitter.com/kFVGOlaGWC
26.01.2014 7:30 Antworten Retweeten Favorit
Ms. Kronker Brown @kimhorne
Ways to contact me (by preference): 1) sms 2) DM 3) email 4) telegram 5) smoke signal 6) pigeon/owl 7) telepathy … 9529) phone call
22.01.2014 17:20 Antworten Retweeten Favorit
Shawn Gaston @sagaston
This is the best selfie I've ever seen. pic.twitter.com/DFSRxMJoi8
13.01.2014 3:49 Antworten Retweeten Favorit
Max von Webel @343max
Kirchen gegen “sexuelle Vielfalt” in Schulen, weil es indoktriniert. Seit wann haben die Probleme mit Indoktrination? spiegel.de/schulspiegel/h…
10.01.2014 15:05 Antworten Retweeten Favorit
Michael Clarke @Mr_Mike_Clarke
Twitter never fails to entertain. pic.twitter.com/YcOP1ca1hK
06.01.2014 21:27 Antworten Retweeten Favorit
Sentry @Sentry_NC
Evolution of iOS 7 (beta—.0—.1)Notice how visual affordances, iconography & button shapes inched their way back in… pic.twitter.com/daqvwOILl3
08.01.2014 5:23 Antworten Retweeten Favorit
Peter Breuer @peterbreuer
Kein Zweifel. Das Röntgenbild der Kanzlerin ist echt. pic.twitter.com/FalxPBA3qm
06.01.2014 14:55 Antworten Retweeten Favorit
Tim van Asch @TimvanAsch
Unknown artist pasted the Photoshop toolbar on several posters of H & M in Germany. pic.twitter.com/lFLVw6T7f7
03.01.2014 9:48 Antworten Retweeten Favorit
Steve Silberman @stevesilberman
The creative process [via @TerryMoore]. pic.twitter.com/nOjMlyvytK
05.01.2014 7:04 Antworten Retweeten Favorit
Journelle @journelle
Ich finde ein, "akzeptieren Sie mich bitte so, wie ich bin" wesentlich charmanter als ein "ich habe xy, haben Sie gefälligst Verständnis".
03.01.2014 10:28 Antworten Retweeten Favorit
Stefan Niggemeier @niggi
Anspruchsvolles Gesellschaftsspiel mit Fleischstücken? - Schachlik.
02.01.2014 22:01 Antworten Retweeten Favorit
Jake @YayForAnxiety
I was never a photogenic person, mainly because when everyone said cheese I said "where?!"
15.12.2013 12:03 Antworten Retweeten Favorit
[automatisch generierte blackbird pie ansicht (fast) aller tweets, an die ich im dezember ein sternchen gemacht habe.]
links vom 31.01.2014
stefan-niggemeier.de: Die “Zeit" erinnert Anti-Lanz-Petition an Anti-Juden-Kampagne der Nazis #
stefan niggemeier dekonstruiert josef joffe und erinnert an godwins gesetz. wie immer ein grosses vergnügen zu lesen:
Und trotzdem hat es seine [josef joffes] Dummheit und Gemeinheit in die Welt geschafft, und ein paar Tausend oder Zehntausend oder Hunderttausend Leute, die meinten, sie müssten nicht schweigend jede Verirrung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hinnehmen, den sie bezahlen, sehen sich nun in eine Reihe mit den Nazis gestellt und ihre Kritik an Lanz mit dem Hass auf Juden.
josef joffe ist wie eine seifenblase arroganzblase. solche blasen halten in der regl ganz gut, sehen gut aus, fliegen minutenlang minutenlang, zerplatzen aber beim leisesten windstoss oder der kleinsten berührung mit fakten.
lumma.de: Die Sache mit dem Schüleraustausch in den USA #
sehr schöner artikel von nico lumma über sein austauschjahr in den USA. mir ging das in amerika genauso, ausser dass ich nicht so viel gesoffen und gedatet habe wie nico.
Zum Ende meines Jahres wurde ich dann noch ermuntert, einen Artikel über das deutsche Schulsystem für die lokale Tageszeitung Des Moines Register zu schreiben. Das war mein erster abgedruckter Artikel und er hatte die Headline “What Worldclass Schools have to offer" und darin lobte ich das duale Ausbildungssystem in Deutschland, von dem ich ehrlich gesagt im Detail herzlich wenig Ahnung hatte. Aber das hat mich ja noch nie davon abgehalten, etwas zu schreiben.
das buch von joachim meyerhoff das nico in seinem artikel empfiehlt (linkist ein affiliate link zu nico lummas vorteil) empfehle ich übrigens auch aus vollem herzen.
links vom 30.01.2014
medium.com: How I Lost My $50,000 Twitter Username #
paypal wirbt oder warb mal damit dass es „sicherererer“ sei. wenn man das hier so liest, mag man das nicht mal mehr ansatzweise glauben. obwohl godaddy hier auch mal wieder eine unrühmliche rolle spielt. vielleicht sogar noch unrühmlicher als paypal. siehe auch josh bryant, dem ähnliches passiert ist.
wired.com: A Brief History of Mind-Bending Ideas About Black Holes #
was adam mann über schwarze löcher und stephen hawkings neue äusserungen weitausholend erzählt ist viel interessanter als was die dumbratze michele bachmann dazu sagt andy borowitz michele bachmann dazu in den mund gelegt hat.
spiegel.de: Gelenkeknacken: Schadet es, mit den Fingern zu knacken? #
wieder ein ammenmärchen geknackt. ich habe den hinweis der ammen, dass man vom finger-knacken wasser in die gelenke bekäme, immer mit „... hm ... plätschert schon ...“ beantwortet.
stuttgarter-nachrichten.de: Stuttgarter Marktplatz: Das Café Scholz schließt Anfang April #
auf der ersten vorlesung an der architekturfakultät, hörte ich den spruch zum ersten mal: wenns mit dem architektur-studium nix wird, werden sie wirt. machen die meisten. das sollte glaube ich aufmunternd wirken. in stuttgart gab es damals wirklich erstaunlich viele gastronomen mit architekturhintergrund. mein kommilitone und zeitweiliger mitbewohner gregor scholz ist nach dem architektur-studium dann tatsächlich gastronom geworden. und das obwohl ich ihn für einen der begnadetesten entwerfer und konzepter in meiner kleinen welt hielt und halte.
aber ich glaub ein guter gastronom isser auch.
anmutunddemut.de: It's relounge time again #
zum ersten mal seit 5 jahren, sieht meedia gut aus.
hierfür wurde vine erfunden:
stefan-niggemeier.de: So mögen sie Gulaschsuppe essen: Eine Kritik der Kritik an der Lanz-Petition #
ein klassischer, toller, typischer stefan niggemeier artikel.
die minimalistischen bilder von richard gleim mag ich sehr gerne.
sieht aus wie ein hardwarefehler, oder kann man da was ohne Reparatur machen?
links vom 28.01.2014
das ist, wie alles was ich in den letzten wochen veröffentliche, ein test. ein test die sachen die ich derzeit testweise mit reclaim aus den facebook-, instagram-, twitter-, foursquare- und sonstwas-silos befreie, wieder zu reaggregieren. was theoretisch natürlich wunderbar funktioniert: zum beispiel artikel die hier erscheinen sollen mit #w verschlagworten, das schlagwort #w abonnieren und hierher per RSS importieren, mit meinen eh schon vorhandenen RSS zu link-artikel-konverter.
möglicherweise sieht das noch etwas irritierend aus und auch die links sollten vielleicht nicht zum reclaim-blog gehen, sondern zur originalquelle. aber vielleicht eben auch gerade nicht.
wirres.net: @ S Bornholmer Straße #
ich habe ein instagram hochgeladen.
wirres.net: Meryl Streep Was On The Ellen Show – And What Happened Next Is ... #
früher hiess es ja hin und wieder in ratgebern zum guten bloggen: „schreibe einfach als ob du mit deinen freunden reden würdest.“ ich und viele andere blogger nahmen das zum anlass, schlampig und möglichst unprätetntiös zu schreiben. in amerika nimmt man diesen tipp offenbar zum anlass, leicht hysterisierend wie mit seinen 14 jährigen freunden zu reden.
aber das schlimme daran ist eigentlich, dass es funktioniert. wahrscheinlich bis wir uns, analog zur bannerblindheit, eine hysterische you-gotta-see-blindheit zulegen. #w
Meryl Streep Was On The Ellen Show – And What Happened Next Is Hilarious!! You Gotta See This!blog.petflow.com
We can't get over how funny this is. Meryl Streep stopped by the Ellen Show on January 16th, and she stole the show! I promise you will laugh non stop! Thank you Ellen for the laughs - Please SHARE this video!! <- Previous Story Next Story -> XOXO, PetFlow