kekse
„ich warf den mann vorsichtig zu boden.“
hihi: vorsichtig!
„ich warf den mann vorsichtig zu boden.“
hihi: vorsichtig!
da hat jemand den schuss gehört; die vize-vorsitzende des „disney media networks“ anne sweeney zur „konkurenz“ durch „raubkopien“:
Mit der digitalen Revolution haben die Verbraucher einen Coup gelandet. Wir müssen nicht nur den Content machen, den sie wünschen, sondern auch jederzeit zur Verfügung stellen. Diese Machtverschiebung verändert das Denken über unsere Geschäftsmodelle, die Industrie und unsere Zuschauer. Wir müssen unsere Geschäfte um ihr Verhalten und ihre Interessen herum aufbauen. (quelle)
ich war ja letztes jahr bei der verleihung des deutschen fernsehpreises mit dabei und habe von dort live ins internet geschrieben und geflickert. dieses jahr habe ich versucht mich ordentlich zu akkreditieren und nicht von einem jurymitglied auf die akkreditierungsliste setzen lassen. 3-4 wochen nach meinem ersuchen nach akkreditierung kam heute eine unschuldige mailanfrage herein:
für welches Medium werden Sie denn berichten?
meine kurze antwort lautete „online“ in der längeren druckste ich ein wenig herum und behauptete eventuell „live“ auf einer onlineplattform oder einem „deutschen top10 blog“ zu berichten. ich plante tatsächlich nach der akkreditierung nach interessierten zu suchen, die mir mein schreiben oder flickern bezahlen. nur leider ist das organisationskomitee des deutschen fernsehpreises noch ein paar jahre hinterher und fürchtet wohl, dass ich keine ausreichend ordnende hand im rücken haben könnte und schickte mir ein stunde nach meiner antwort einen textbaustein:
wir bedauern es sehr, Sie für die Gala Der Deutsche Fernsehpreis am 20. Oktober 2006 im Kölner Coloneum nicht akkreditieren zu können.Da unser Pressekontingent definitiv erschöpft ist, bitten wir Sie von Rückfragen bezüglich der Akkreditierung abzusehen und hoffen auf Ihr Verständnis.
schade, denn diesmal hätte es neben fressen, saufen und furzen sicher auch videos und interviews gegeben.
möchte mal wisssen welche „ordnende hand“ christian zechel bei dem artikel vor „gerüchten“, „glaubwürdigkeitsdefiziten“ und „überspitzungen“ bewahrt hat:
Was der Blogosphäre jedoch fehlt, ist die „ordnende Hand“, die dafür sorgt, dass Blogger nicht über das Ziel hinausschießen. Überspitzungen von Gerüchten sind derzeit noch Tür und Tor geöffnet, denn auch eine Geschichte mit eher diskutablem Wahrheitsgehalt erhält eine gewisse Dynamik, wenn sie nur von genügend Stimmen erzählt wird. Solange dieses Glaubwürdigkeitsdefizit weiter besteht, können die Blogger nicht in Konkurrenz zu den etablierten klassischen Medien treten.
für frau frank, und nochmal alles gute.
was ist der unterschied zwischen hochbezahlten pr-fachleuten von edelman, hochspezialisierten fachleuten von technorati und jens schröder? jens schafft es, im gegenteil zu edelman/technorati regelmässig einigermassen aussagekräftige statistiken auf basis der technorati-zahlen zu extrahieren (und das seit anfang des jahres), wohingegen die versammelte schwammintelligenz von edelman und technorati es noch nicht mal schafft die urls den meistverlinkten deutschen blogs richtig zusammenzutragen (.xls). manchmal glaube ich einfach, die welt wäre besser, wenn die wichtigen dinge von amateuren gemacht würden und nicht von (sogenannten) „spezialisten“.
[nachtrag]
tippfehler und unregistrierte domains in den top10, „dreck“, falsche urls, „viel heisse nadel“, „[zwei der top ten blogs] gefallen mir zumindest optisch erstmal ganz gut“, „Tststs …“, Bitte gebt mir ein paar Tage Zeit, „warum diese Rankings mehr oder minder für die Füße sind“, die kleine PR-Agentur am Rande der Stadt, Edelman zeigt Blog-Kompetenz, „Huch! Wir haben den ‘Schockwellenreiter‘ vergessen!“, „Mir läuft die Galle über“, „Amtlich is the new vorläufig, klar“, „tut weh“?, „großes Kino“, „unfassbar unprofessionell“, …
sehr peinlich. bei der drittgrössten pr-agentur und der grössten blogsuchmaschine der welt hat man wohl noch nie etwas von cut&paste oder praktikantenkontrolle gehört. ich freu mich schon darauf, was jens zu der liste bloggen wird. wird sicher lustig wenn ein amateur-pedant den profi-dilletetanten ihre eigenen zahlen um die ohren haut.
[nachtrag 11.10.2006]
ah, endlich, der amateur-pedant hat sich zu wort gemeldet:
Die “amtliche” Top-Blog-Liste von Edelman ist an Peinlichkeit wohl nur von den […] “Top 100 Business Blogs” zu überbieten. (alles lesen)
auch lesenswert, diese abhandlung (tnx nico) über grundsätzliche probleme von linkmessungen.
der tag seit dem papierbasierte zeitungen und ihre webauftritte und vor allem das fernsehen alt aussehen. robert fasst zusammen. besonders schön: der eine oder andere fernsehsender hat den schuss gehört: »YouTube and CBS will share revenue from the sponsorship of CBS Videos. Content set to appear includes “Survivor”, “CSI” and “The Late Show with Dave Letterman”, all from CBS Entertainment.«
ein guter tag um alle zeitungsabos zu kündigen, den fernseher vor der gez-zentrale zu entsorgen und sich nen breitbandanschluss zu besorgen.
eine sorge bleibt: hat google genug geld um weltweit alle kartellämter aufzukaufen?
dass fäkalien einen gewissen reiz auf mich ausüben ist offensichtlich. auch über arschlöcher schreibe ich hier ab & an gerne. das thema ist quasi unerschöpflich. apropos scheisse, dieses wochenende kam ich mal wieder in den genuss radio zu hören weil ich das ganze wochenende in einem mietwagen unterwegs war. in irgendeinem info-radio oder bei der deutschen welle zappte ich irgendwann in eine sendung über tierscheisse. im tierreich hat scheisse, so hörte ich, eine wichtige rolle als kommunikations-medium. „so ähnlich wie blogs“ ergänzte ich im geiste. tiere, die nicht, wie der mensch, den grossteil ihres olfaktorischen talents eingebüsst haben können aus einem haufen scheisse unter anderem folgende informationen herausriechen:
die anderen informationen und die genaue quelle oder wo man eventuell weiterführende informationen bekommen könnte habe ich leider vor lauter begeisterung über den radio-sprecher der ständig „scheisse“ (und nicht verklemmt-wissenschaftlich „kot“) sagte vergessen. wirklich schade, denn nach „scheisse“ oder „tierscheisse“ googlen ist leider nicht sehr ergiebig. ich finde ständig referenzen zu dieser seite.
die befahrerin hat ein neues hobby: husten. vor allem hustenbonbons husten. der ganze boden ist bedeckt mit verschieden grossen hustenbonbons die sie bei ihren regelmässigen hustenattacken aushustet. in der nacht zum sonntag wachte ich mit milden rückenschmerzen auf. das hustenbonbon liess sich aber relativ leicht, unter mitnahme einiger rückenhaare, entfernen, danach schlummerte ich in begleitung eines hustkonzerts wieder weg.
wirklich: Von Solidarität und „Erdnussschwanzträgern“.
[das natürlich auch, zur prävention, quasi]
schlank macht sone frisur aber nicht.
entweder ist die titanic gehackt (oder gekackt) worden oder die haben die designer von der konkurenz (kress.de) rangelassen.
[immerhin rss und permalinks. jetzt sollte es eigentlich noch einen vollen rss-feed geben, gegen den augenkrebs.]
auf diese highflyer, die das leben so leicht und spassbetont nehmen. respekt. hollabolla, die jungs vonner freundin sind echt gut drauf!
[via]
mathias r. arbeitet für eine werbeagentur die jeden kinobesuch versüsst indem man dem kinobesucher suggeriert ihn erwarte analverkehr (mov), gefängnis (mov), der verlust von haus und freundin (mov) sollte er jemals einen film kopieren, runterladen oder weitergeben. ein grosses vergnügen, bei dem selbst die deppen die bei der gouloises blondes werbung lachen keine miene verziehen. eine agentur also, die aufdringlich vorbildliches, anständiges und zurückhaltendes benehmen aller deutschen zur rettung der filmindustrie propagiert und für sie einen hochmoralischen zeigefinger konstruiert und jedem ungefragt ins gesicht hält. es gehe nämlich laut klaus sielker, einem der chefs von mathias r., darum mit der „hart aber gerecht“ kampgane für die „Zukunft Kino Marketing GmbH“ „eine Diskussion über das drohende Strafmaß [für Raubkopien] auszulösen“ und „Unrechtsbewusstsein“ zu schaffen.
mathias r. arbeitet aber nicht nur für die goldenen zeigefinger, er war auch mal jung und kann die dinge „aus einem sozio-wissenschaftlichen Blickwinkel“ betrachten und so auch mal statt der „verzogenen Jugend“ analverkehr, gefängnis oder einer diskussion über das strafmass anzudrohen auch mal respekt zollen. so in aller form, inklusive illustration und belobigung ihres illegalen tuns, als „top autor“ von holzbrincks „qualitätsblogs“.
coole sau. möchte nur mal wissen wie der reagiert wenn ihm jemand seine kontaktlinsen oder seinen ipod wie einen s-bahn-zug neu lackiert: „HollaBolla, die Jungs sind echt gut drauf“?
[via matthias s.]
ich hätte jetzt beinahe geschrieben, dass die nachrichtenagentur afp offenbar grosszügig auf das urheberrecht scheisst wegen dem sie andere mimosenhaft — wenn es um ihre eigenen texte geht — vor gericht zerrt. tu ich aber nicht, stattdessen zitiere ich den unglaublich (keine ironie) gelassenen mathias schindler:
Es wäre schön, wenn AFP sich an das deutsche Urheberrecht halten könnte und bei der Klärung der offenen Fragen mithilft.
thema: kirche im dorf lassen und so. witzig auch wie spon reagiert hat (nachzulesen ebenfalls bei mathias schindler). die lernen wirklich aus ihren fehlern. muss ich auch mal ausprobieren.
die kirche im dorf lassen will ich auch bei den diversen abmahnungen die blogger in den letzten tagen erreichten:
wurde in den letzten tagen noch jemand abgemahnt? ich füge der liste gerne noch weitere einträge hinzu. ausserdem eröffne ich demnächst ein sparkonto auf das ich sämtliche künftigen werbe-einnahmen dieser seite einzahlen werde. man weiss ja nie.
[nachtrag 04.10.2006]
veronika ferres will 10 000 euro schmerzensgeld von andreas lazar haben. ihr anwalt ulrich amelung auch nochmal andertalb tausend. ist das jetzt die fünfte abmahnung eines bloggers innerhalb einer woche?
[nachtag 11.10.2006]
tobe hat auch post bekommen. streitwert 50.000 euro.
Aber was Weblogs wirklich ausmachen – dass sie nämlich irgendwann viel, viel mehr sind als Buchstaben auf einem Bildschirm von angeblich doofen, einsamen Nerds, die nichts besseres zu tun haben, als über die Bahn zu meckern oder sich über Celebritys lustig zu machen –, das versteht nur, wer selbst ein Weblog schreibt. Sie sind eine einzigartige Form der Kommunikation, und ich für meinen Teil bin sehr, sehr froh, sie für mich entdeckt zu haben.
am montag war es in meiner packstation, „[amazon-werbelink] wir nennen es arbeit “ von sascha lobo und holm friebe. liest sich gut. wie man hier sieht:
siehe auch wirnennenesarbeit.de.
[nachtrag]
weil sich manche wundern: ja ich habe das ding ganz normal bei amazon [amazon-werbelink] bestellt und dafür bezahlt. auch wenn man es angeblich nur vorbestellen kann, es wurde nach 4 tagen geliefert.
in meinem geburtsjahr steckt ein bisschen mc (winkel, donalds?) und mein nickname, ix. ix bin beeindruckt. nur mit dem mlx kann ix nix anfangen.
[via hotlinks/43folders]
und angebliche „a-blogger“ überbewertet werden, kann man beim haltungsturner lesen. es ist der long tail lange schwanz, nicht der kurze, doo.