ausrufezeichen
man sollte einfach öfter mal ein ausrufezeichen springen lassen.
man sollte einfach öfter mal ein ausrufezeichen springen lassen.
gestern vor und auf der fahrt zurück nach berlin gemobloggt. merkt natürlich keiner, weils nicht hier auf der seite erscheint, nur im feed und auf der links-seite.
ach, egal.
wie versprochen, schlechte witze aus der micky maus vom 2.11.2004:
wow, die irakischen architekten haben was gelernt. im stuttgarter architekturstudium haben wir nicht gelernt kämpfende häuser zu bauen, noch nicht mal denkende. gerade mal sparen können deutsche häuser. (und wer kümmert sich um die verletzten häuser? der hausarzt, klar)
→ weiterlesen
ix mache malcolm konkurenz, dieser witz ist so schlecht, dass ich beim posten rot werde;
was ist der unterschied zwischen heinz sielmann und roman polanski?
heinz sielmann filmt die vogelwelt, roman polanski vögelt die filmwelt.
eigentlich so ähnlich wie: „wer gut zu tieren ist, ist auch gut zu vögeln.“
siehe auch diese pressemitteilung: „infektionsgefahr: kein spass mit vögeln.“
wo wir gerade bei wortverdreh-witzen sind, ich könnt ja auch mal nen schlechten witz für meine anglophilen leser schreiben:
what‘s the difference between a woman coming out of church and a woman coming out of the shower?→ weiterlesen
the woman coming out of church has a soul full of hope and the woman coming out of the shower has a hole full of soap.
ja, anke gröner hat sich am wochenende DVDs ausgeliehen und geguckt, und zwar „the fog of war“, „the ladykillers“ und „erbsen auf halb 6“.
wann endlich ist neustart?
bad news für jog: anne will nicht so. aber „news“ ist das natürlich auch nicht. nur für die bild wars neu, aber wenn die das mitbekommen ist die nachricht ja meist schon monate alt.
→ weiterlesenich habe mal wieder ein bisschen an meinem rss-feed rumgeschraubt. wenn man das macht drehen die rss-reader ja bekanntlich ein bisschen durch.
das cms auf dem wirres.net läuft, ezpublish 2.8, hatte von haus aus immer schon rss eingebaut, nur war das was hinten rauskam immer schon scheisse. ich hatte vor einem jahr mal selbst hand angelegt, so dass der feed mit ach und krach validierte.
gestern habe ich marco zinns rss 0.92-hack gefunden und hier installliert. auf den ersten blick läuft das super. sollte es probleme geben, ix freue mich über kommentare oder mails.
der original- und jetzt modifizierte feed steckt hier [original-rss-feed], der wiederum wird von feedburner weiterverwurstet, so dass dieser feed hinten rauskommt [feedburner-feed].
paul panzer treibt den dachdecker in den wahnsinn, teil 2:
sachma, hasse nen kamillendampfbad gesoffen? dat musse nur inhalieren.
hast du insektenspray, oder irgendwas, genommen?
unterbrochen worden? unterbrochen worden? wenn ich mit dir fetich bin, dann guckste auf dein erbrochenes, du aschlooch!
und dass mich keiner nach dem ersten teil fragt. oder sagt das sei ein fake.
wird eingeladen zu p. diddys geburtstagsparty, stellt sich auf dem roten teppich den fotografen und tut so als ob sie nicht merken würde, dass ihr dings rutscht. warum? um ihre ziemlich schlecht verheilten OP-narben fotografieren zu lassen?
was weiss ich.
[nachtrag: die dame, tara reid, hat gar keinen sex, noch nicht mal „normalen“]
[nachtrag 8.11.: es gibt auch ein video zur brust. die hat den brustrausrutscher echt nicht gemerkt.]
→ weiterlesenlogische erklärung warum arafat (un)tot ist, der gesunde menschenverstand sagt: so isses. die frage ist, warum liest man das so nicht in den „massenmedien“? fakten, fakten, fakten, aber keine erklärungsversuche? ich glaube in ein paar monaten ist es soweit, dass ich nur noch blogs lese.
prima für bild-„zeitungs“-laien: das (grosse) bild-wörterbuch des bildblogs:
geheim:der bild-„zeitung“ erst seit kurzem bekannt.
enthüllen:etwas behaupten.
[…]
interessanter text übers ficken in der zeit, der gleich anfangs die hauptthese meines alten bio-lehrers bestätigt: ficken=informationsaustausch.
→ weiterlesengestern habe ich mir erstmals nach 10, 15 oder 20 jahren wieder ein mickey mouse-heft gekauft. da war, ganz ypsig, eine super funktionierende alarmanlage (mit bewegungssensor, ohne batterien) drin. ausserdem waren witze drin, so schlecht wie ich sie zuletzt vor 20 jahren bei meiner oma in der HÖRZU gelesen habe. ich poste später mal ein paar kostproben.
→ weiterlesenwo gerade alle beim reposten von antiquitäten sind, hier ein fund aus der steinzeit. könnte ne überarbeitung gebrauchen. habe es mal leicht überarbeitet.
Fühlen Sie sich alt?
Wenn nicht, überlegen Sie mal...Die Kinder, die in diesem Jahr Abitur machen, wurden19801985 geboren. Die meisten davon kennen nur einen Papst. Für sie gibt es ausserdem keinen Kanzler vor Helmut Kohl. Bei „The day after“ denken die meisten an Kopfschmerzen, nicht an einen Film. Cola gab es immer nur in den unkaputtbaren Plastikflaschen. Der Verschluss war immer aus Kunststoff und nie aus Metall. Cola in Glas-Flaschen? Und dann nur ein Liter? Und was sind Knibbelbilder? Atari ist für die meisten genauso weit weg wie Vinyl-Schallplatten. Sie haben nie einen Plattenspieler besessen. Sie haben nie das echte Pac Man gespielt. Ganz zu schweigen von Zaxxon. Twix hat nie Raider geheissen und war auch nie „der Pausensnack“. Und was zum Teufel sind Treets? Die Compact Disc wurde vor ihrer Geburt erfunden. Eine Kugel Eis hat immer eine Mark gekostet. Sie haben nie einen Fernseher mit nur drei Programmen gesehen Sie hatten immer Kabel- und Satelliten-Fernsehen. Was ist eigentlich Beta? Der Walkmann wurde von Sony vor ihrer Geburt erfunden. Mit Roller-Skates verbinden die meisten Inline-Skates. Disco-Roller??? Wetten dass... war immer mit Thomas Gottschalk. Sie haben keine Ahnung, dass Bonanza-Räder mal „in“ waren. Pommes kommen seit jeher aus dem Backofen. Sie kennen Günther Netzer und Franz Beckenbauer nur als Kommentatoren. Sie haben beim Schwimmen noch nie über den Weissen Hai nachgedacht. Sie wissen nicht wer Mork war und warum er vom Ork kommt... Ihnen ist es egal wer J.R erschossen hat und haben keine Ahnung wer J.R überhaupt ist. Michael Jackson war immer schon weiss. Sie haben noch nie einen Big Mac in einer Styropor-Verpackung gesehen. Sie wissen nicht, dass Puma-Schuhe mal der letzte Schrei waren und das Top-Modell von Adidas nur 99 Mark gekostet hat. Sie haben noch nie ein Snickers mit roter Verpackung gesehen. Sie wissen nicht, dass man Daten auch auf Kassetten speichern kann. Sie wissen nicht, warum Niki Lauda immer eine Mütze tragt. Sie kennen Herrn Kaiser von der Hamburg-Mannheimer nur ohne Brille und Seitenscheitel. Sie haben noch nie eine Diskette gelocht, geschweige denn umgedreht. Sie wissen nicht, dass Frau Sommer nicht mit Dr. Sommer von der Bravo verheiratet ist, sondern bei Jakobs-Kaffee arbeitet und an Festtagen immer ein Pfund Krönung mitbringt. Sie wissen nicht, dass Parkuhren früher auch 10 Pfennig Stücke geschluckt haben.
[per email von dd]
marcus sinniert über den gemeinen weblogger (das macht er allerdings mit einem g):
Ein Webloger wird selten einzeln gesichtet oder gelesen. Der Webloger ist ein virtuelles Rudeltier. Der Webloger findet schnell gleich gesinnte Bloger. Wenn sich zwei Webloger gut verstehen, reiben sie Ihre virtuellen Nasen aneinander. Trackbacken nennen sie das dann. So zeigen sie einander, dass sie sich lieb haben.
svenk k. linkt auf den stern, der eine wirklich schöne liste gepostet hat, mit dingen mit denen man die kollegen in den wahnsinn treiben könnte.
ich habe die liste — und da war sie schon alt — vor 3 jahren und 8 monaten gepostet.
aber sie ist wirklich witzig, die liste. man sollte sie wirklich alle 3 jahre neu posten. meine lieblingszeile:
Gib beim McDrive an, daß die Bestellung zum Mitnehmen ist.
würde mal gerne wissen wo die ursprünglich herkommt.
kaum schreib ich über die kalte platte kommt eine rundmail bei mir an, in der steht, dass der film im november mehrfach im komunalen kino stuttgart läuft und ausserdem in das verleihprogramm der filmgalerie 451 in stuttgart aufgenommen wurde.
DIE KALTE PLATTE
1968-2002 - Die Jahre des Kleinen Schlossplatzes Stuttgart
(D 2003, R: Chi-Hun Whang, Cem Kaya, Guido Negenborn, Dokumentarfilm, 55 min.)Mit dem Aufsehen erregenden Dokumentarfilm "Die Kalte Platte" legten die drei Merz Akademie-Studenten Chi-Hun Whang, Cem Kaya und Guido Negenborn einen Film vor, der nicht nur die Geschichte eines urbanen Platzes an traditionsreicher Stelle dokumentiert - des Kleinen Schlossplatzes in Stuttgart -, sondern auch die andauernde Kontroverse um die Neugestaltung des Areals: Mit großer inhaltlicher Dichte und ästhetischer Vielfalt beschreiben die drei Filmemacher die vielschichtigen sozialen Prozesse um Entstehung, Abriss und Neugestaltung des Platzes zwischen 1968 und 2002 - eine kritische Bilanz. Ohne jeglichen Off-Kommentar seitens der Filmemacher, mit zahlreichen Interviewgästen, u.a. mit Prof. Max Bächer (Architekt des Kleinen Schlossplatzes 1968), Dr. Johann Karl Schmidt (ehem. Leiter der Galerie der Stadt Stuttgart) und Dr. Wolfgang Schuster (Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart). Ein trotz des sperrigen Themas höchst kurzweiliger Film über „kurzsichtige Stadtplanung, modische Architektur, schwäbische Aufgeräumtheit und rollende Bretter“.
Vorstellungen
Di. 2. & Mi. 3.11.04 (18.00h)
Fr. 5.11.04 (18.00h)
Sa. 6.11.04 (21.15h)
So. 7. & Mo. 8.11.04 (21.00h)
Di. 9. & Mi. 10.11.04 (18.00h)http://www.koki-stuttgart.de