Photo by felix schwenzel in Berliner Schloss. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

die mau­er steht (fast) wie­der am pa­last.


Photo by felix schwenzel in Alexanderplatz Berlin. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

wer das ver­steht darf bei der bvg ar­bei­ten.


mei­ne fern­b­steu­er­ba­ren ge­rä­te (ers­ter teil: die esp8266-ba­sier­ten)

felix schwenzel in artikel

weil ich selbst schnell den über­blick ver­lie­re, woll­te ich heu­te mal kurz no­tie­ren, wel­che ge­rä­te hier in mei­ner woh­nung fun­ken. ich fan­ge mal an mit den esp8266-ba­sier­ten wlan ge­rä­ten. sind doch ei­ni­ge ge­wor­den.


spä­ter de­tails zu den my­sen­sor-nodes (ar­dui­no- und nrf24l01-ba­siert), zwei raspber­ry pis, und di­ver­sen 433 mhz-ba­sier­ten ge­rä­ten.


Photo by felix schwenzel in Berlin, Germany. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

vor kur­zem mal un­ser LED-schild auf­ge­macht und mich dann ge­wun­dert, dass die din­ger in deutsch­land ver­kauft wer­den dür­fen. LEDs mit 230 volt?


Photo by felix schwenzel in Netflix. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

data beim sel­fie-ma­chen (tng, s03e13)


die an­de­re sei­te von pi­cards face­palm. (tng s03e13 deja q)


Photo by felix schwenzel in Netflix. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

die an­de­re sei­te von pi­cards face­palm. (tng s03e13 deja q)


an­ger ma­nage­ment

felix schwenzel in notiert

Die @SZ lügt wie ge­druckt. "Sie kön­nen sich ohne De­cke leicht er­käl­ten". Dumm, ver­kom­men, aus dem Mit­tel­al­ter. Als nächs­tes schrei­ben sie, dass die Erde eine Schei­be ist. #voll­pfos­ten­jour­na­lis­mus twit­ter.com/kel­ten­blick/st…

Jörg | ka­chelm­ann­wet­ter.com (@Ka­chelm­ann26.07.2018 9:32

auf eine art hat ka­chelm­ann recht, bau­ern­weis­hei­ten wer­den nach wie vor zu oft als weis­hei­ten und zu sel­ten als un­halt­ba­rer stuss dar­ge­stellt. aber der ton in dem er das sagt ist be­mer­kens­wert ag­gres­siv. mich wun­dert die ag­gres­si­vi­tät und der ton, den ka­chelm­ann in der öf­fent­lich­keit an­schlägt ei­gent­lich schon im­mer, aber seit dem er das auf twit­ter macht, dringt es of­fen­bar öf­ter zu mir durch. frü­her, als ka­chelm­ann noch ra­dio- und fern­seh-wet­ter­mann war, muss­te sich noch min­des­tens ein jour­na­list er­bar­men auf­zu­schrei­ben, wie scheis­se und in­kom­pe­tent ka­chelm­ann alle an­de­ren wet­ter­men­schen fin­det.

den ton den er auf twit­ter an­schlägt recht­fer­tigt ka­chelm­ann üb­ri­gens da­mit, dass er schon ganz oft fak­ten kor­ri­giert habe und dass men­schen ster­ben wür­den. auf die fra­ge:

"Dumm, ver­kom­men, aus dem Mit­tel­al­ter." Muss das wirk­lich so? Kann man das nicht an­ders for­mu­lie­ren?

ant­wor­tet ka­chelm­ann:

@KOxo­frmbl @SZ Nein. Nicht nach 234 Hin­wei­sen je­des Jahr, nicht an­ge­sichts der gros­sen Zahl der in ei­nem sol­chen Jahr ster­ben­den al­ten Men­schen, weil sie Ver­wand­te ha­ben, die all die­sen Schwach­sinn glau­ben, der aus Dumm­heit und Bos­haf­tig­keit ge­schrie­ben wird. glo­bal.han­dels­blatt.com/opi­ni­on/ger­man…

Jörg | ka­chelm­ann­wet­ter.com (@Ka­chelm­ann27.07.2018 9:03

ich fand et­was an­de­res be­mer­kens­wert. in sei­nem tweet, in dem er der SZ vor­wirft wie ge­druckt zu lü­gen, zi­tiert er die­sen tweet:

Ach lie­be Süd­deut­sche, liest bei euch kei­ner bei @Ka­chelm­ann mit?
Eine Er­käl­tung holt man sich durch Bak­te­ri­en! pic.twit­ter.com/Wr­rAK7vAAp

Uwe Scholz (@kel­ten­blick26.07.2018 9:30

ich fand das be­mer­kens­wert, weil es zwar nicht ganz falsch ist, zu be­haup­ten dass bak­te­ri­en an ei­nem schnup­fen be­tei­ligt sein kön­nen, es aber eben nicht rich­tig ist zu sa­gen eine er­käl­tung „hole“ man sich durch bak­te­ri­en. hät­te die SZ das ge­schrie­ben, wäre ka­chelm­ann wo­mög­lich im­plo­diert. ich schrieb ihm:

@Ka­chelm­ann @SZ ich weiß nicht ob es klug ist im zu­sam­men­hang mit ei­ner kor­rekt­heits-ti­ra­de je­man­den zu ret­wit­tie­ren, der be­haup­tet er­käl­tun­gen hole man sich durch bak­te­ri­en. pic.twit­ter.com/MnDu­mIm86X

fe­lix schwen­zel (@di­plix27.07.2018 9:07

ka­chelm­ann ant­wor­te­te re­la­tiv schnell mit der emp­feh­lung an mich, mal mit mei­nem arzt zu spre­chen:

@di­plix @SZ Auch. Es gibt nicht nur vi­ra­les Schnup­fen­ge­döns. Bit­te spre­chen Sie mal mit Ih­rem Arzt.

Jörg | ka­chelm­ann­wet­ter.com (@Ka­chelm­ann27.07.2018 9:14

ich hat­te zwar schon vor der ant­wort an ka­chelm­ann ein biss­chen ge­goo­gelt und ge­le­sen, dass bak­te­ri­en auch an schnup­fen-in­fek­tio­nen be­tei­ligt sein kön­nen, aber ein su­per ober­fläch­li­cher blick in die fach­li­te­ra­tur sug­ge­riert, dass das eher sehr sel­ten pas­siert.

@Ka­chelm­ann @SZ schon klar (lässt sich ohne ärzt­li­che auf­sicht pri­ma goog­len), aber so wie es da steht und von ih­nen zi­tiert wird is­ses halt auch ha­ne­bü­chen oder wie sie sa­gen wür­den min­des­tens ne fünf­zig­pro­zen­ti­ge „lüge“. (wo­bei wohl eher zu 99,5 pro­zent ge­lo­gen: bit.ly/2NL1OKD)

fe­lix schwen­zel (@di­plix27.07.2018 9:37

dass jörg ka­chelm­ann auf mei­nen letz­ten tweet kei­ne per­sön­li­che ver­hal­tens­emp­feh­lung oder be­lei­di­gung mehr ein­ge­fal­len ist, be­daue­re ich sehr. bei ka­chelm­ann hät­te ich mei­nen arsch drauf ver­wet­tet, dass er im­mer das letz­te wort ha­ben muss. jetzt hab ich es.


sym­bol­vi­deo deut­sches pflicht­ge­fühl


Photo by felix schwenzel in Muthesius Kunsthochschule. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

don‘t judge a book by it‘s co­ver


don‘t judge a book by it‘s co­ver


Photo by felix schwenzel in Muthesius Kunsthochschule. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

ICH BIN NICHT SCHULD


space is the place.


ICH BIN NICHT SCHULD


Photo by felix schwenzel in Muthesius Kunsthochschule. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

space is the place.


Photo by felix schwenzel in Deutscher Bundestag. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

dra­ma­ti­scher re­gie­rungs­him­mel.


ro­te bee­te gu­lasch nach ot­to­lenghi

felix schwenzel in gekocht

bei ot­to­lenghi die­ses re­zept ge­fun­den: Beef, bee­troot and ha­ba­ne­ro stew oder auf deutsch: gu­lasch.

  • 800 gramm rin­der-gu­lasch von aldi
  • 60 mil­li­li­ter oli­ven­öl
  • 8 knob­lauch­ze­hen, grob ge­hackt
  • 4 scha­lot­ten, in di­cke strei­fen ge­schnit­ten
  • 3 lor­beer­blät­ter
  • 3-4 oran­gen – von ei­ner 4 strei­fen der scha­le ab­schä­ten, den rest ent­saf­ten 400 mil­li­li­ter oran­gen­saft
  • 500 gramm rote bee­te, in gro­be wür­fel ge­schnit­ten
  • 500 mil­li­li­ter rin­der­brü­he was­ser
  • 1 li­ter was­ser
  • 2 ess­l­ö­fel to­ma­ten­mark
  • ½ ge­trock­ne­te ha­ba­ne­ro chil­li, ganz fein ge­wür­felt
  • 1½ tee­löf­fel ku­min-pul­ver 5-10 zen­ti­me­ter fri­sche ku­min kur­ku­ma-wur­zel, fein ge­rie­ben (cu­min hab ich aus­ver­se­hen mit kur­ku­ma, statt kreutz­küm­mel über­setzt, kur­ku­ma hat aber su­per funk­tio­niert.)
  • 1½ tee­löf­fel ko­ri­an­der­pul­ver
  • 1 mes­ser­spit­ze zimt­pul­ver

das gu­lasch 7 mi­nu­ten in der häf­te des öl von al­len sei­ten bräu­nen, das fleisch bei­sei­te le­gen, mit dem rest des öls den knob­lauch und die zwie­beln 4 mi­nu­ten mild an­bra­ten, da­nach die rote-bee­te wür­fel hin­zu­fü­gen und noch­mal 4 mi­nu­ten mit an­bra­ten. da­nach die rest­li­chen zu­ta­ten hin­zu­fü­gen und zwei stun­den kö­cheln las­sen.


wir fan­den das ziem­lich le­cker, ei­gent­lich fast schon nen ti­cken bes­ser als klas­si­sches gu­lasch. rote bee­te ist ein­fach im­mer toll, das gu­lasch hat eine gute mi­schung aus sau­ren und er­di­gen tö­nen, das ku­min fügt ein an­ge­nehm san­di­ges aro­ma hin­zu. mit der chi­li war ich zu vor­sich­tig, die schär­fe war fast nicht zu be­mer­ken.

eine ech­te schwei­ne­rei ist das fri­sche ku­min. nach dem rei­ben war die rei­be und mei­ne fin­ger tief gelb und die far­be ist nicht nur ölig, son­dern auch kleb­rig und lässt sich mit sei­fe nicht ent­fer­nen. war­nun­gen beim schä­len von ro­ter bee­te schla­ge ich tra­di­tio­nell in den wind und ma­che das nie mit hand­schu­hen. fri­sches ku­min wer­de ich künf­tig aber ganz si­cher nur noch mit hand­schu­hen ver­ar­bei­ten.


1 al­ter schrank
1 led-lich­strei­fen
1 esp32
1 stück alu­fo­lie = touch led ca­bi­net


touch­schrank

felix schwenzel in video

  • 1 al­ter schrank
  • 1 led-lich­strei­fen
  • 1 esp32
  • 1 stück alu­fo­lie = touch led ca­bi­net


stück­lis­te:

soft­ware:


aus der rat­haus­trep­pe ist zu­erst ein schutt­hau­fen, dann ein loch und jetzt ein brü­cke ge­wor­den.

rat­haus­trep­pen­schutt
ra­th­haus­trep­pe vor ein paar ta­gen
ra­th­haus­treppe­brü­cke heu­te

(sie­he #ra­th­haus­trep­pe)


trep­pen­ab­trans­port