beilage zu: nu klar. (… und ich habe den verdacht, dass ihr etwas empfindlich beim schutz meiner eignen daten vor mir selbst …

statistisches

dieser artikel wurde vor 4 tagen und 22 stunden veröffentlicht und zuletzt vor 4 tagen und 23 stunden geändert. er hat 19 reaktionen gesammelt und es wurden bis jetzt 27 aufrufe erfasst.


reaktionen

diesen artikel habe ich auf mastodon, bluesky und instagram weiterveröffentlicht und dort kann er auch kommentiert oder gefavt werden (oder per e-mail). die likes und replies weiter unten sind aus diesen weiterveröffentlichten einträgen extrahiert. kommentare per e-mail veröffentliche ich nicht.

instagram kommentare: 0

15 likes

gefällt 14 mal auf instagram

2 kommentare

2 kommentare

  • @@maurice-renck.de avatar Maurice @maurice-renck.de
    Ich hatte vor wenigen Jahren mal einen ähnlichen Automatismus. Das lief über ein Browserplugin, was dann meine Posts abgegrast hat und davon dann die Replies geholt und als Webmentions wieder bei mir ins Blog geholt hat.

    Das Ende vom Lied war, dass mein Account zwei Mal gesperrt wurde. Beim ersten Mal konnte ich es noch entsperren lassen. Dazu musste ich ein Foto von mir schießen, auf dem mein Gesicht zu sehen war und ich einen Zettel hochhielt, auf dem eine bestimmte Nummer stand, die man mir geschickt hatte.

    Daraufhin wurde ich entsperrt, weil ich ja wohl ich war. Beim zweiten Mal wurde wieder gesperrt, gleiche Begründung, erneut musste ich ein Foto schießen. Danach kam dann nur noch die Mail, dass mein Konto gelöscht wurde. Seitdem habe ich kein Instagram mehr…
  • @@wirres.net avatar ix @wirres.net
    ich hol mir nur noch die neuen instagram-posts und like und kommentar-count per aufruf der instagramseite. das steht der like-count und die kommenatrzahl in der meta und og:description. vielleicht sollte ich da aggressiveres caching für alte beiträge einbauen und gelegentlich ne alternierende ip adresse nutzen?

kommentieren

hier können kommentare hinterlassen werden (gerne auch per e-mail, die veröffentliche ich dann allerdings nicht).

momentan ist der kommentar-betrieb noch experimentell und kommentare werden gegebenenfalls nicht angezeigt oder ausversehen wieder gelöscht.

mit dem absenden des kommentars erkläre ich mein einverständnis, dass die eingegebenen daten gespeichert und als kommentar angezeigt werden.

kommentaromat

webmention

webmention an diesen artikel (nu klar. (… und ich habe den verdacht, dass ihr etwas empfindlich beim schutz meiner eignen daten vor mir selbst …) senden.


an diesem tag


zurück zurück zum artikel