tag: blogdings ×

blogo­ma­nie

felix schwenzel

das­nuf ana­ly­siert ein in­ter­es­san­tes fehl­ver­hal­ten, die blogo­ma­nie, auch blog­gen ge­nannt. sehr in­ter­es­sant, für mich ganz be­son­ders, weil auch ix drin vor­kom­me, wie ix fin­de ver­gleichs­wei­se in­tel­li­gent und gar nicht scheis­se:


das stöck­chen

felix schwenzel

nach­dem ich nun schon drei­mal be­wor­fen wur­de (1, 2, 3) neh­me ich das stöck­chen nun doch mal auf, aber nicht ohne es vor­her noch ein biss­chen zu­recht­zu­stut­zen.

1. You’re stuck in­si­de the blogos­phe­re, which blog do you want to be?
je­der der mich kennt weiss dass …


schrei­häl­se ha­ben kur­ze schwän…

felix schwenzel

[die­se ko­lum­ne von don schwen­zel ver­öf­fent­li­chen wir mit freund­li­cher ge­neh­mi­gung von „das la­men­to“ und don schwen­zel.]


preis­blog­gen 2005

felix schwenzel

ich ver­such mal nen ge­dan­ken zu for­mu­lie­ren: „och nö, watt soll datt denn wie­der?“


su­pa­schwen­zel in­ner ber­li­ner zei­tung

felix schwenzel

chris­toph schult­heis schreibt in der ber­li­ner zei­tung über web­logs — und mich:


be­sof­fen re­zen­sie­ren

felix schwenzel

darf man das, ein buch re­zen­sie­ren was man noch nicht ganz ge­le­sen hat und das auch noch un­ter al­ko­hol­ein­fluss? ich den­ke schon:

nie sel­ten bin ich so ger­ne u-bahn ge­fah­ren wie eben; vom gör­lit­zer bahn­hof über das gleis­drei­eck zur schön­hau­ser al­lee. ich …