links vom 05.07.2012
newyorker.com: Five Key TED Talks #
newyorker.com: Five Key TED Talks #
stadt-bremerhaven.de: Lacher: iPad-Vorstellung vs. Surface-Vorstellung #
stefan niggemeier ist etwas angesäuert:
spreeblick.com: Sing me an app #
burks.de: Wenn das letzte Gedicht verkauft ist #
eben las ich auf meedia, dass holger liebs, der chefredakteur von monopol, sich entschieden habe einen artikel über damien hirst mit leeren bildern zu illustrieren, weil das studio von hirst die bilder erst freigeben wollte, nachdem ihnen der …
ich gebe zu, ich lese spiegel online gerne. die seite ist voll mit müll, aber es gibt auch sehr viele artikel die mit journalistischer leidenschaft geschrieben oder originell sind und einen guten überblick über die nachrichtenlage geben. ich lese …
tagesspiegel.de: Berliner Polizei: Urlaubsfotos mit Folgen #
presseschauder.de: Unbegründete Sorgen anlässlich des Leistungsschutzrechts #
bekloppt. diejenigen die für andere werben sollen dafür bezahlen. konsequent wäre es dann wohl, auch zeitungshändler und kioske in eine noch zu gründende „vg titelseiten“ einzahlen zu lassen und eine möglicherweise eine „vg zitat“ einzuführen.
wa …
„ganz gross“, don dahlmann über die elenden, vom qualitätsjournalismus schmarotzenden kioskbesitzer:
apfelbauer könig lebte viele jahre ganz gut von seinen äpfeln. sie waren nicht besonders gut, aber er hatte kaum konkurrenz, da der anbau von äpfeln sehr personal-intensiv war und grosse flächen land benötigte. über jahre hinweg konnte er seine …
arnd haller, justiziar von google nord und zentraleuropa, schrieb vor ein paar tagen zehn gründe gegen ein press-leistungsschutzrecht auf. kai biermann, resortleiter digital bei zeit online, fasste die zehn gründe zusammen — wie ich fand teilweise …
ich war auch auf der veranstaltung von auf der arnd haller, der justiziar von google deutschland, nikolas hill, „Staatsrat der Behörde für Kultur, Sport und Medien“, christoph keese, lobbyist der axel springer ag und stefan niggemeier über das …
ist nicht springer der verlag, der ständig darüber klagt, dass google die verwertungsrechte mit seinen suchschnippseln verletze und fordert nicht christoph keese, dieser schrecklichen, gewerbsmässigen rechteverletzung einen gesetzlichen riegel …
joachim huber hat wieder irgendwas über das internet geschrieben. nachdem er im dezember 2007 feststellte, dass urheberrechtsverletzer „auf der Erde, zu Wasser, […] in der Luft“ und „im netz“ „belangt“ würden, stelte er im juni 2009 fest, dass das …