archiv: 2005 ×

bür­ger krieg

felix schwenzel

mehr da­von bei den ad­bus­tern. [via plas­ma­zu­stand]

mehr kryp­tik

felix schwenzel


frau­en und schu­he

felix schwenzel

»für eine frau gibt es wich­ti­ge­re din­ge als ei­nen or­gas­mus, zum bei­spiel den kauf von ei­nem paar au­ber­gi­ne­far­be­nen lack­stie­fel­chen.« es­ther vilar »ein paar neue schu­he sind wie ein or­gas­mus. sie hal­ten nur län­ger.« wort­schnitt­chen »der kauf von zwei …

voll­korn wurst­wa­ren

felix schwenzel


ber­li­ner sbahn mus­ter

felix schwenzel

mensch, das woll­te ich auch heu­te pos­ten. jetzt hat es halt gab ge­pos­tet.

blog­ger im fern­se­hen

felix schwenzel

heu­te nacht in heu­te nacht wird man die hän­de von frau grö­ner und viel­leicht das el­fen­glei­che ge­sicht von san­níe se­hen kön­nen, mor­gen abend auf al­len ka­nä­len herrn vet­ter [mit dem zu te­le­fo­nie­ren mir in den letz­ten ta­gen ein paar mal die lau­ne ge­ret­tet …

herr john­son

felix schwenzel

die/ das nuf schreibt lus­tig, auch wenn ich null weiss um was oder wen es geht. aus­ser­dem hät­te ich sie auf der blog­mich05 ger­ne „ auf den knien rut­schend“ smal ap­plau­die­ren se­hen. lei­der war aber nur smal da. kein knie­kriech­ap­plaus.

blog­coun­ter

felix schwenzel

der blog­coun­ter er­fährt in letz­ter zeit re­gen zu­lauf, nicht zu­letzt durch sei­ne grossartieg schwanz­ver­gleich-funk­ti­on, eine lis­te mit den 25 meist-be­such­ten web­logs. auch die soft­ware die von blog­coun­ter be­nutzt wird, der pphlog­ger ist reiz­voll: es wer­den …

tia, ma­vis, ju­lie

felix schwenzel

da scheint je­mand iden­ti­täts­pro­ble­me zu ha­ben: tia leh­man ist der name, die mail­adres­se scheint ei­nem ma­vis ma­jor zu ge­hö­ren und dann stellt sich tia/ma­vis als ju­lie vor. leicht in­kon­sis­tent.

ver­ges­se­ne wor­te

felix schwenzel

ges­tern habe ich ein paar neue wor­te ge­lernt: pfiff (auch „schnitt“ ge­nannt) trep­pel klabus­ter­bär­chen (auf schwä­bisch klabusch­terb­ähr­le) ich kann­te be­reits: plü­mo afte wenn je­mand wis­sen will was die wor­te be­deu­ten, ich ver­ra­te es am don­ners­tag abend, …