archiv: 2005 ×
reaktionszeit ca 14 stunden ist eigentlich ok, trnd.com achtet jetzt besser auf die persönlichen daten und verschickt die benachrichtigungsmails jetzt anonymisiert. ausserdem hab ix ne mail von rob nikowitsch („Mitglied der Geschaeftsfuehrung“) …
scheisst trnd.com auf den datenschutz?

aus den datenschutzhinweisen von trnd.com: trnd wird Deine persönlichen Daten auf keinen Fall an andere weitergeben. Es ist uns äußerst wichtig, Deine Privatsphäre zu achten und zu schützen. allerdings bekomme ich jetzt ständig mails in denen mir …
nur mit wollsocken
don dahlmann nackt.
drostig
wiglaf droste in der taz zum … — na was wohl? Beschmiert und stinkend vor Dummheit standen die Medientrompeter da und dachten, sie verströmten die Aura von Pietät und Würde. Da sie alle das Identische taten, hielten sie den Karneval mit Karol Wojtyla für …
anleitung zum unbeliebt machen
eine schlampige blogroll führen die weder lesegewohnheiten noch sympathien widerspiegelt jemanden kommentarlos von der blogroll streichen keine permalinks benutzen bilder von fremden blogs laden statt vom eigenen blog keine „vias“ setzen nach …
nur trnd

nachdm flickr s populr gmacht hat das „e“ wgzulassen wird disr trnd nun auch in dutschland popular: trnd lasst auch das „e“ wg und vrsucht produkt via mund zu mund propaganda bkannt zu machn. ix hab mich da mal angmldt und wrb hirmit nu mitglidr (jdr anmldung …
flexi felix

was ist das? auflösung und link in den kommentaren. [via swingandyouresinging und elle]
der filosof

ja. don dahlmann ist nicht nur ein verdammt guter schreiber, auch ein philosoph, ein grosser: Aber ähnlich wie bei Salami kann ich mir vorstellen, dass auch Vorhaut je nach Lagerung einen anderen Geschmack annimmt. [Neulich in Wacholder gewälzte …
meistgelesen
was ist einer der meistgelesene artikel bei wirres.net? noch vor dem kaminer- oder blindtexter-text liegt „ frau beim scheissen fotografiert“. da soll mal einer was gegen meine leser sagen. ganz auf meiner linie, die leserschaft.
kredikarten essen

gabriele fischer unterhält sich mit mit götz w. werner, dem gründer der „dm“ drogeriemarktkette: Das ist das zweite Paradigma, von dem wir uns lösen müssen: der Irrglaube, man arbeite für sich und lebe von seinem geldlichen Einkommen. Zum einen …