archiv: 2005 ×

kon­se­quent al­les falsch wird ko­piert!

felix schwenzel

Die Mit­ar­bei­ter der Agen­tu­ren schrei­ben da­bei in hol­pe­ri­gen Sät­zen mit vie­len Recht­schreib­feh­lern und in der ty­pi­schen Spra­che der In­ter­net-Ge­ne­ra­ti­on, um den Fo­ren­teil­neh­mern den Ein­druck zu ver­mit­teln, "ei­ner von ih­nen" zu sein. [ntv]


dan­ke

felix schwenzel

erst die­sen spot (noch­mal) an­gu­cken (text dazu), dann die­sen hier.

thank you.

[via wer­be­blog­ger]


die per­fek­te frau

felix schwenzel

elle phi­lo­so­phiert dar­über, ob die per­fek­te frau ei­nen darm­aus­gang be­sitzt. qua­si.


herz­haft leicht

felix schwenzel


fick­kä­se, herz­haft leicht.


ge­hei­me treff­punk­te

felix schwenzel

ges­tern habe ich eine email von ei­nem herrn da­ting­treff­punkt be­kom­men. ich bin sehr ver­wirrt, den ich lese dort, dass es park­plät­ze in deutsch­land gibt, auf de­nen al­les er­laubt ist.


link­dum­pen

felix schwenzel

of­fe­ner, pseu­do­so­zia­ler, kol­la­bo­ra­ti­ver ar­chi­tek­tur­link­dump. naja. das mit den buz­zwords klappt auch noch ir­gend­wann.


spiel­trieb

felix schwenzel

d-frag.de ist ein Web­log über Com­pu­ter­spie­le, Vi­deo­spie­le und Spiel­kul­tur.


mar­ke­ting spackos

felix schwenzel

"vom re­gis­seur von gla­dia­tor" - das steht auf dem pla­kat für „king­dom of he­a­ven“ und auf der web­sei­te für den film, nur auf eng­lisch: „from the di­rec­tor of gla­dia­tor“. kein wort …


spen­den

felix schwenzel

weil es of­fen­bar ein paar leu­te in­ter­es­siert. mein letz­ter, un­glaub­lich sub­ti­ler und wit­zi­ger spen­den­auf­ruf hat ge­nau zwei pay­pal-spen­den zur fol­ge ge­habt und ca. 4 le­ser ak­ti­viert, die mir zu­ge­sagt ha­ben mir et­was in bar oder an der bar zu spen­den. …


bild­un­ter­schrif­ten

felix schwenzel

aus der ab­tei­lung „wir nen­nen ross und rei­ter“: hein­rich von han­no­ver und ma­thi­as rich­ling.

[nach­trag] das hier ist ein bes­se­rer klick. for­get what oben steht. ix warwur­de ver­wirrt. und what for streu ix hier ei­gent­lich heu­te die gan­ze zeit an­gli­zis­men ein?