links vom 03.03.2012

felix schwenzel

  woz.ch: «Lin­ke Par­tei­en ver­schla­fen eine Chan­ce»   #

sehr le­sens­wer­tes in­ter­view mit dem me­di­en­theo­re­ti­ker fe­lix stal­der in er ein­mal quer durchs di­gi­ta­le un­ter­holz pflügt und vie­le klei­ne aha-ef­fek­te aus­gräbt und ver­bin­det. oder wie mar­kus spath es sagt:

Sehr na­he­ge­leg­tes In­ter­view mit Fe­lix Stal­der (via), dem es ge­lingt ei­ni­ge ak­tu­el­le The­men (acta-pro­tes­te, ana­lo­ges un­be­ha­gen, das gfret mit dem co­py­right, das gfret mit den lin­ken, das gfret mit den ge­ne­ra­tio­nen, usw.) po­li­tisch und kul­tu­rell zu kon­tex­tua­li­se­ren.

fe­lix stal­ders weck­ruf:

Es ist je­den­falls schon er­staun­lich, dass sich bis­her ein­zig die Pi­ra­ten­par­tei ernst­haft mit The­men wie freie Kom­mu­ni­ka­ti­on, Schutz der Pri­vat­sphä­re, of­fe­ne Da­ten und Kri­tik am be­stehen­den Ur­he­ber­recht aus­ein­an­der­ge­setzt hat. Die lin­ken Par­tei­en ver­schla­fen hier eine ein­ma­li­ge Chan­ce, in­dem sie dem Irr­glau­ben er­lie­gen, dass es beim Acta-Pro­test nur um netz­spe­zi­fi­sche The­men und Par­ti­ku­lar­in­ter­es­sen gehe. Ge­ra­de die lin­ken Par­tei­en und Or­ga­ni­sa­tio­nen könn­ten dar­auf hin­wir­ken, dass im Be­reich der di­gi­ta­len Kul­tur eine so­li­da­ri­sche Po­li­tik mög­lich ist. Die­se wür­de dann auch auf an­de­re Be­rei­che ein­wir­ken.

/via

  dis­kurs.dra­dio.de: Plötz­lich sind wir alle Ur­he­ber!   #

sehr tol­ler text von dirk von geh­len, der das po­ten­zi­al hat, die ur­he­ber­rechts-de­bat­te zu be­en­den, weil selbst die här­tes­ten be­ton­köp­fe nach dem le­sen ver­ste­hen soll­ten, dass wir uns vor al­lem ge­dan­ken um die durch­set­zungs­kos­ten ... hm, mo­ment mal. ei­gent­lich müss­te mar­cel weiss (oder sonst ein kos­ten­lo­s­kul­tur­freund) aus sport­li­chen grün­den ge­nau ge­gen die­sen text ar­gu­men­tie­ren. (ich machs nicht, seit ich the gre­at de­ba­ters ge­se­hen habe, weiss ix wie­viel ar­beit das ist!)

  mar­co.org: Right Ver­sus Prag­ma­tic   #

noch ein ur­he­ber­rechts­text. auch gut.

  hackr.de: Open Street Squa­re   #

hackr:

und bumm, Fours­qua­re switcht zu Open­Street­Map

die neue preis­staf­fe­lung („mond­prei­se“ (klei­ner selbst­ge­mach­ter witz)) der goog­le-maps-API scheint ein vol­ler er­folg bei den gross­kun­den zu sein.

  stutt­mann-ka­ri­ka­tu­ren.de: Eh­ren­sold für alle Ent­as­se­nen   #

  netz­aus­fall.de: Duck­Duck­Go: Eine Al­ter­na­ti­ve zur Goog­le-Su­che (II)   #

mir ge­fällts auch wei­ter­hin bei duck­duck­go. vor al­lem we­gen der bangs.