links vom 03.03.2012
felix schwenzel,
,
in wirres.net
woz.ch: «Linke Parteien verschlafen eine Chance» #
sehr lesenswertes interview mit dem medientheoretiker felix stalder in er einmal quer durchs digitale unterholz pflügt und viele kleine aha-effekte ausgräbt und verbindet. oder wie markus spath es sagt:
Sehr nahegelegtes Interview mit Felix Stalder (via), dem es gelingt einige aktuelle Themen (acta-proteste, analoges unbehagen, das gfret mit dem copyright, das gfret mit den linken, das gfret mit den generationen, usw.) politisch und kulturell zu kontextualiseren.
Es ist jedenfalls schon erstaunlich, dass sich bisher einzig die Piratenpartei ernsthaft mit Themen wie freie Kommunikation, Schutz der Privatsphäre, offene Daten und Kritik am bestehenden Urheberrecht auseinandergesetzt hat. Die linken Parteien verschlafen hier eine einmalige Chance, indem sie dem Irrglauben erliegen, dass es beim Acta-Protest nur um netzspezifische Themen und Partikularinteressen gehe. Gerade die linken Parteien und Organisationen könnten darauf hinwirken, dass im Bereich der digitalen Kultur eine solidarische Politik möglich ist. Diese würde dann auch auf andere Bereiche einwirken.
/via
diskurs.dradio.de: Plötzlich sind wir alle Urheber! #
sehr toller text von dirk von gehlen, der das potenzial hat, die urheberrechts-debatte zu beenden, weil selbst die härtesten betonköpfe nach dem lesen verstehen sollten, dass wir uns vor allem gedanken um die durchsetzungskosten ... hm, moment mal. eigentlich müsste marcel weiss (oder sonst ein kostenloskulturfreund) aus sportlichen gründen genau gegen diesen text argumentieren. (ich machs nicht, seit ich the great debaters gesehen habe, weiss ix wieviel arbeit das ist!)
marco.org: Right Versus Pragmatic #
noch ein urheberrechtstext. auch gut.
hackr.de: Open Street Square #
hackr:
und bumm, Foursquare switcht zu OpenStreetMap
die neue preisstaffelung („mondpreise“ (kleiner selbstgemachter witz)) der google-maps-API scheint ein voller erfolg bei den grosskunden zu sein.
netzausfall.de: DuckDuckGo: Eine Alternative zur Google-Suche (II) #
mir gefällts auch weiterhin bei duckduckgo. vor allem wegen der bangs.