eventuell etwas zu viele links vom 09.12.2013
felix schwenzel,
,
in wirres.net
telepolis.de: Die Große Erzählung #
zu dem thema habe ich auch schonmal nachgedacht (selbstzitat):
geheimdienste sind vor allem deshalb effektiv, weil sie es — wie ihre gegenspieler — schaffen, angst und schrecken zu verbreiten. sie statuieren exempel um ihre macht zu demonstrieren und ihre bürokratische struktur, ihre strukturellen schwächen und ihre oftmals völlig inkompetenten führungssrukturen und arbeitsweisen zu verschleiern.
jörg friedrich geht von einer ähnlichen these aus, kommt aber zu ganz anderen schlussfolgerungen. was die NSA-spähaffäre aber vor allem zeigt: wir müssen da noch viel, viel mehr drüber nachdenken. also ich zumindest.
anders-anziehen.blogspot.com: Lernrakete im Zettelmeer #
sehr schön: smilla über ulrike und eddie, hunde- und menschenschulen.
mondaynote.com: The not-so-quaint charm of the email newsletter #
es ist immer das gleiche: willst du erfolg, stecke liebe und mühe in das was du tust. und mach es denen, die du ansprechen möchtest (nicht allen), leicht.
dirkvongehlen.de: Mit Musik Geld verdienen: die Streaming-Rechnung #
dirk von gehlen zitiert …
Gearscht ist nur der Künstler, der statt 2,06 nur noch etwas mehr als die Hälfte erhält...
taz.de/reptilienfonds: Beileid bizarr: Sind wir nicht alle ein bisschen Mandela? #
jakob hein:
Gibt es eigentlich irgendjemanden, der noch nicht Mandiba ist? Warum schreibt nicht Dieter Bohlen, dass Mandela für ihn Vorbild sowohl im Umgang mit den Menschenrechten, Freiheit und Frauen war? Warum nicht Jürgen von der Lippe, dass Mandela im auch in Bezug auf Kleidung stets Vorbild gewesen sei? Warum bekennt nicht Daniela Katzenberger, dass sie, als sie letztens vierzig Minuten auf den Abflug ihrer Maschine nach Mallorca watete, sich gefühlt habe wie Mandela auf Robben Island?
netzpolitik.org: Mit dem DMCA gegen Lucas Cranach den Älteren #
erstaunlich, wie sehr sich manche behörden dagegen wehren, den eindruck zu erwecken, sie diensten den belangen der allgemeinheit.
berliner-zeitung.de: „Arbeit und Struktur“: Wolfgang Herrndorf - Er weiß es #
ulrich seidler:
Wenn Herrndorf mit dem Buch jemandem im Vorbeigehen ein Denkmal setzt, dann seinen Freunden. Von seinen Eltern hat er sich verabschiedet. Kinder hatte er keine.
twitter.com/mathowie: This new japanese umbrella is freaking me out it's so damn good #
This new japanese umbrella is freaking me out it's so damn good: spoon-tamago.com/2013/12/05/un…
— Matt Haughey (@mathowie) 6. Dezember 2013
faszinierend.
youtube.com: Francesca Martinez on Russell Howard's Good News Best Of #
auf empfehlung von christiane link gefunden.
source.opennews.org: How Promotion Affects Pageviews on the New York Times Website #
brian abelson über metriken, die von analogen, aber auch die von digitalen maschinen:
Almost 250 years later, horsepower is still being used to sell engines. The problem, however, is that over time--as the cost of extracting and shipping resources around the world plummeted--the calculation of horsepower remained the same. One wonders how different the world might look if Watt had added a simple denominator that accounted for the resources required to generate a given amount of force; what if American auto-culture had been focused on selling efficiency and not horsepower?
Here, we begin to see what metrics are for and the effects they have over time.
ganz schlimm ist allerdings die art und weise wie brian abelson co₂ schreibt, nämlich mit einem grossen C und einer null mit hochgestellter 2: C0²
hrmpf.
tobiasgillen.de: "Welt" meldet, dass "SPIEGEL" meldet, dass "Welt" nicht bestätigen will, was "SPIEGEL" meldet #
so kann man aus einem tweet einen blogartikel machen.
"Welt" meldet, dass "Spiegel" meldet, dass Aust "Welt"-Hrsg. wird, "Welt" das aber nicht bestätigen will. Ist klar. welt.de/newsticker/news…
— Stefan Niggemeier (@niggi) 8. Dezember 2013
foto von mario sixtus cc by-nc-sa
blogs.stern.de/deutschlandgeraet: Binnentourismus #
silke müller macht sich über den vorschlag von hatice akyün mehr „binnentourismus“ in berlin zu unternehmen lustig. meine gelegentlichen berlin-wanderungen (teil eins, zwei, fotos) finde ich allerdings sehr nachahmendswert. man entdeckt so tatsächlich dinge in berlin, die durchaus entdeckenswert sind.
ich finde bilder, bei denen man die details erst erkennt, wenn man die augen zusammenkneift, sehr toll.