navigation überspringen

wirres.net

navigation

  • startseite (kompaktansicht)
  • rückseite
  • kontaktseite/impressum
  • datenschutz
  • über wirres.net
  • kategorien
    • alles (RSS)
    • wirklich alles (RSS) (auch artikel in unterkategorien, notizen und antworten)
    • artikel (RSS)
    • links (RSS)
    • favoriten (RSS)
    • notizen (RSS)
    • antworten (RSS)
    • rezepte (RSS)
    • bilder (RSS)
    • gesehen (RSS)
    • weitere kategorien
  • einstellungen
    • werbung an/aus (w)
    • sprung zur suche (s)
    • twitter aus
    • instagram aus
    • facebook aus

schliessen (y)

 ix mag einen eintrag auf snarfed.org

* De-anonymizing Facebook's app-scoped ids

Ryan Barrett:

Facebook has taken plenty of criticism for privacy problems over the years, and it's invested plenty of resources in responding. One specific problem early on was that third party apps could combine their data to create deeper user profiles for tracking and analysis. If one app couldn't get permission to see a Facebook user's friends, for example, it might quietly partner with another app that did instead of trying harder to get official permission. Facebook fixed this in their v2.0 API by giving each app its own set of app-scoped user ids.

weiterlesen in favoriten 

beitragsnavigation

vorheriger eintrag: ← Wurstkrebs pic.twitter.com/VQUSs1fEba /  …
nächster artikel → Last night was fun! …

meta 

veröffentlicht in favoriten am 30.10.2015 um 09:59 von felix schwenzel.
(aktualisiert am 30.10.2015 um 09:59, keine reaktionen)

kurzurl:

 De-anonymizing Facebook's app-scoped ids …

teilenreaktionen 

twittern, sharen, plussen, kommentieren, mailen, rivva linksphäre, erwähnungen, reddit votes  

erwähnungen (?)

werbung
malkurs und mappenvorbereitung und malschule malkurs und mappenvorbereitung und malschule

  •  
  • oben
    • startseite 
    • rückseite 
    • kontakt 
    • datenschutz 
    • kategorien 
    • über wirres.net 
    • einstellungen 
  • wirres.net 03022687630

    wirres.net ist ein publizistisches angebot von felix schwenzel.

    ix habe einen [wunschlink] wunschzettel bei [werbelink] amazon.

    wirres läuft auf ez-publish 2.3.0 und ist bei uberspace gehostet. brevia-font von fontshop, icons teilweise von font awesome. wirres.net von felix schwenzel steht unter einer  creative commons lizenz, die namensnennung und die weitergabe unter gleichen bedingungen erfordert. noch fragen?

    mediadaten? werbung auf wirres.net schalten? datenschutzerklärung? was soll das alles? verwirrend seit juli 2000. .