fach­lich sach­lich auf dem bo­den des grund­ge­set­zes

felix schwenzel

ich habe nach­dem ich ein zi­tat vom vor­sit­zen­den der ge­werk­schaft der po­li­zei (kon­rad frei­berg) zur vor­rats­da­ten­spei­che­rung las, eine email an die ge­werk­schaft der po­li­zei ge­schrie­ben. mich in­ter­es­sier­te vor al­lem, ob es stimmt, dass die GDP sich ge­gen GPS-sen­der in po­li­zei­wa­gen aus­ge­spro­chen habe. heu­te hat mir ein herr ziel­as­ko von der GDP ge­ant­wor­tet, die ant­wor­ten habe ich un­ter mei­nen fra­gen ein­ge­fügt:

ich habe ein paar fra­gen zu ei­ner äus­se­rung des vor­sit­zen­den der GDP. in der pres­se wird er zi­tiert, dass sich die bür­ger um die vor­rats­da­ten­spei­che­rung kei­ne sor­gen ma­chen müss­ten:
Der Bür­ger kann si­cher sein, dass die Po­li­zei ver­ant­wor­tungs­voll mit die­sen Da­ten um­geht.

fra­ge: ist es wahr, dass kon­rad frei­berg bür­ger­rech­te auf ver­trau­en ge­gen­über der exe­ku­ti­ven auf­bau­en möch­te, statt auf de­ren ver­fas­sungs­mäs­sig ga­ran­tier­ten rech­ten?

ant­wort: Die Po­li­zei ar­beit auf dem Bo­den des Grund­ge­set­zes.

fra­ge: ist es wahr, dass die GDP sich da­ge­gen aus­ge­spro­chen hat GPS-sen­der in alle po­li­zei-wa­gen zu mon­tie­ren?

ant­wort: Nein, das The­ma wur­de bis­her - zu­min­dest auf GdP-Bun­des­ebe­ne - noch nicht dis­ku­tiert.

fra­ge: wenn das so ist, mit wel­cher be­grün­dung?

ant­wort: -

fra­ge: kann es sein, dass die GDP zu­min­dest bei der wah­rung der ei­ge­nen (da­ten­schutz-) rech­te an­de­re mass­stä­be an­legt als bei den rech­ten der üb­ri­gen bür­ger?

ant­wort: Nein.

fra­ge: sieht die GDP die wah­rung der vom ver­fas­sungs­ge­richt 1984 be­stä­tig­ten in­for­ma­tio­nel­len selbst­be­stim­mung al­ler bür­ger als ver­nach­läs­si­gig­bar an?

ant­wort: Nein.

fra­ge: ist es üb­lich, dass der vor­sitz­den­de der gdp sich an der dis­kus­si­on von ge­set­zes­vor­ha­ben öf­fent­lich be­tei­ligt und da­bei par­tei für die re­gie­rung er­greift?

ant­wort: Die GdP be­wer­tet Ge­set­zes­vor­ha­ben fach­lich sach­lich.