Tag: benjamin birkenhake ×

  anmutunddemut.de: Das Netz wieder entwerten Fefe beendet seinen Artikel mit einer Schlussfolgerung: „Und dann fiel mir auf, dass zu jedem mir bekannten Thema Twitter aus den Leuten die schlechtesten Seiten herauskehrt. […] Wer einen Twitter-Account betreibt, …

linksammlung vom 05.06.2015

felix schwenzel

hier meine sammlung von links, die in den letzten tagen hier reintröpfelten.   anmutunddemut.de: Was ist eigentlich ein Buch? anlässlich dirk von gehlens frage „ was ist eigentlich ein buch?“ greift benjamin birkenhake den gedanken und titel auf und …

  anmutunddemut.de: Was ist eigentlich ein Buch? anlässlich dirk von gehlens frage „ was ist eigentlich ein buch?“ greift benjamin birkenhake den gedanken und titel auf und denkt über unseren textbegriff nach. und folgert: keine sorge, alles in …


links vom 17.06.2013

felix schwenzel

  blog.tagesanzeiger.ch: Magie   # constantin seibt: Die Unberechenbarkeit der Welt - und die Unberechenbarkeit des Schreibens - macht Journalismus zu einem romantischen Beruf.   pandodaily.com: The opportunity for Slow Media   # irgendwas mit slow …

das internet geht nicht mehr weg

felix schwenzel

ich mag es gerne, wenn ben_ laut über das internet nachdenkt, zumal er ja, wie ix, ein guter internetkritiker werden wollte. aus seinem text vom 6. august scheint jedoch, finde ix, mehr pessimismus als kritik durch: Das Netz ist Geld. Mehr Geld als sich das Fernsehen auch …

architektur und software

felix schwenzel

sehr schön, ben_ von anmut und demut beschäftigt sich mal wieder mit architektur. einmal im zusammenhang mit software und einmal mit stadtästhetik. in seinem artikel über Architektur und Architekturen schlägt er vor, dass man sich beim „beim Bau …