Tag: maximilian buddenbohm ×

links vom 17.03.2015

felix schwenzel

  zeit.de: Daniel Küblböck: Scheitern als Erfolgsrezept   # sebastian leber hat aufgeschrieben was daniel küblböck heutzutage so macht und wo man ihm demnächst wieder beim scheitern zusehen kann.   medium.com/matter: “We Do Kindly …

links vom 16.03.2015

felix schwenzel

  ideas.ted.com: Something surprising happens to your body when you freedive   # warum es tatsächlich pysiologische folgen hat, sich zur erfrischung kaltes wasser ins gesicht zu spritzen. oder anders gesagt: es ist erstaunlich was wir alles noch nicht über …

links vom 17.11.2014

felix schwenzel

  surfguard.wordpress.com: Thomas Middelhoff, oder der Mann, für den nur noch falsche Dichotomien sprechen.   # der surfguard setzt sich mit rainer hanks verteidigung von thimas middelhoff (the hoff 2) in der FAS auseinander: Es gehört sich nicht, Wein …

links vom 03.09.2014

felix schwenzel

  wurstsack.blogspot.de: Ganz unten. Im Tal der kulinarischen Würdelosigkeit   # der wurstsack zu besuch in der küche einer burger-king-filiale. / bielinski.de   medienwoche.ch: Distanzlos mittendrin   # ronnie grob hat mit martin lejeune …

interviews, ein rezept, zersetzungsmassnahmen und ein quadrat namens bob

felix schwenzel

  tagesspiegel.de: Kathrin Passig: „Twitter gilt als frivol - ein alberner Vorwurf“   # esther kogelboom und sebastian leber stellen kathrin passig fragen und die antwortet. fast jede ihrer antworten ist aus dem zusammenhang reissbar und ausdruckbar. …

links vom 01.11.2013

felix schwenzel

  taz.de/reptilienfonds: Peter Hahne und Tebartz-van Elst: Seit die Nadelöhre so groß sind wie Scheunentore, laufen überall nur noch Kamele herum   # wunderbare tirade von heiko werning über die bigotterie von peter hahne, dessen aussagen er …

links vom 22.09.2013

felix schwenzel

  designtagebuch.de: Google machts nun (weitestgehend) ohne Verläufe   # um mal johnny ive zu paraphrasieren: minimalismus ist nicht vornhemlich das weglassen von ornament und überflüssigem müll, sondern die erkenntnis wie sachen besser …