Tag: quillbookmark ×

  boingboing.net: Excellent mashup: “It's a Mad Mad Mad Max Fury Road” äusserst irritierendes video. vimeo-video laden, info, direktlink

  boingboing.net: Watch every one of Kramer's entrances from Seinfeld, in order äusserst irritierendes video.

  spiegel.de: Heute in den Feuilletons: Johnny Cash, Arnulf Baring, Beschneidung die perlentaucher muss ich auch mal loben. einfach so. ich bekomme zwar nur so die hälfte ihrer arbeit mit, weil sie meinen, dass ein gekürzter RSS-feed vorteilhaft für sie …

  heise.de: Werbeblocker: „Adware ist Malware mit einer Rechtsabteilung“ heftige eskalation an der werbefront: Scharf angegegangen wurde Adkisson von Roi Carthy vom israelischen Unternehmen „Shine“, das Werbeblocker in der Infrastruktur von …

  journelle.de: „Nimm das Weißbrot, Du Luder“ oder als das Essen dreckig wurde ich fasse das mal mit meinen worten zusammen, was journelle hier geschrieben hat: steckt euch eure diäten, detox-kuren und euren fitnesswahn doch in den arsch. …

  fakeblog.de: Von Petting bis Fucking – in 37 Minuten 37 Minuten. Von Petting bis Fucking. Ohne Verkehr.

  theawl.com: The Pixar Theory of Labor vor ein paar tagen habe ich the awl meinem RSS-reader hinzugefügt und es noch nicht bereut (the awl wurde mir von the verge empfohlen). die artikelauswahl dort ist grandios. wetter-besprechungen, naturkatastrophenbesprechungen …

  connected.tante.cc: Nochmal Distanz vielleicht ganz passend zu dem text von hossein derakhshan. jürgen geuter: Gründungsmythen und Ursprungsutopien sind wichtig um etwas neuem genug Schwung mitzugeben, dass es eine Chance hat, genug Fahrt aufzunehmen, Menschen …

  welt.de: BMW 3er: So sozial integrativ ist der E30 was für ein quatsch: Ulf Poschardt: Welcher BMW hat Sie als Erster begeistert und warum? Peter Richter: Als Kind natürlich der M1, typisches Autoquartett-Auto, der böse Gegenspieler des Superstechers. Im …

  techdirt.com: Government Displeases Journalists Who Rely On FOIA Requests With Plan To Release Documents 'To All' Simultaneously tim cushing, angenehm differenziert, über die idee der amerikanischen regierung freedom-of-information-anfragen nicht nur dem …

  jungle-world.com: Jacinta Nandi im Gespräch über ihr neues Buch »Nichts gegen blasen« grossartiges interview mit jacinta nandi. Sie kombinieren Witz und Depression, Handlung wird in absurden Szenen und Dialogen erzählt. Über die normale …

  medium.com/matter: The Web We Have to Save pessimistisches, langes lesestück von hossein derakhshan, die wegen seines blogs für 6 jahre im iran im gefängnis sass und der das alte web, das vor seiner inhaftierung, vermisst. zu grossen teilen gebe ich ihm …

  theatlantic.com: In USA Network's 'Mr Robot,' the Hacker Drama Grows Up david sims: Elliot, the hacker protagonist of USA’s new drama Mr. Robot, looks like the dark corners of the Internet in human form. As played by Rami Malek, he’s pale and …

  techcrunch.com : Experts Find A Third Hacking Team Flash Exploit, Call For An End To The Madness gut zu wissen, dass es, ausser ein paar designern, auch eine andere gruppe gibt die flash liebt: „sicherheits“-behörden.

  bloomberg.com: The Mob's IT Department How two technology consultants helped drug traffickers hack the Port of Antwerp sehr toller longread von jordan robertson und michael riley, in dem sie die geschichte von davy van de moere und filip maertens erzählen.

  facebook.com: Christoph Kappes: Während einige meiner Online-Kontakte sich an … Während einige meiner Online-Kontakte sich an diesem Text über das Unterhaltungsdings „Tropical Islands“ ergötzen, packt mich das Fremdschämen: …

  juliareda.eu: Das Leistungsschutzrecht für Presseverleger ist tot, es weiß es nur noch nicht ich habs ja schonmal gesagt, man muss der piratenpartei für julia redas mandat im EU-parlament dankbar sein. was sie tut — aber vor allem wie sie es …

  de.wikipedia.org: Wayward Pines apropos fernsehen, wayward pines ist eine ganz gute, neue, mittelgute fernsehserie die ich in den letzten wochen gerne gesehen habe. die handlung ist ordentlich und ausreichend sinnvoll konstruiert, leider sind die dialoge und die …

  dwdl.de: Heavy Rotation: 2.267 Mal „Big Bang Theory“ im Jahr wie absurd dieses fernsehen ist erkennt man an dieser dwdl-meldung — aber vermutlich auch, wenn man es regelmässig schauen würde.

  netzpolitik.org: #NetzfragtMerkel: „Da fehlt der kritische Frager“ statt lefloid’s interview mit merkel anzugucken, reicht mir diese zusammenfassung von markus beckedahl. oder gibt’s nen guten grund das doch anzusehen?

  dasnuf.de: Andreas Murkudis sehr tolle — ich glaube so nennt man das — reportage vom nuf über jemanden von dem ich — und sie auch — noch nie gehört hat. radikal subjektiv, ohne prätentiöses andrea-diener-wir ( nachfrage und …