Tag: quillbookmark ×

  spie­gel.de: Nost­al­gie: Hal­lo, hier ist Nor­bert nor­bert blüm ruft num­mern aus sei­nem te­le­fon­buch an: Er reist zu Gen­scher – „Hans-Diet­rich, wie geh­t's dir denn?“ Gen­scher hat sich eine Prel­lung am Rü­cken­wir­bel zu­ge­zo­gen, als er die Ent­fer­nung zwi­schen …

  sz-ma­ga­zin.sued­deut­sche.de: Der Ver­kehrs­psy­cho­lo­ge Jörg-Mi­cha­el Sohn im In­ter­view der ver­kehrs­psy­cho­lo­ge jörg-mi­cha­el sohn: Sie selbst ha­ben kein Auto. War­um nicht? Die meis­ten Au­to­fah­rer un­ter­schät­zen die Zeit, die sie brau­chen, um das …

  welt.de: Ai Wei­wei: War­um wir den Künst­ler nicht mehr ver­ste­hen oh wei, oh wei. wenn der ga­le­rist ei­nes künst­lers sei­nen künst­ler wie scha­les sau­er­bier an­prei­sen muss, dann wird’s schnell pein­lich. auch wenn an­dre­as ro­sen­fel­der und ron­ja von rön­ne hier …

  je­ze­bel.com: Sharon Stone On Her Ab­ra­si­ve­ness: 'I Have Brain Da­ma­ge...Deal With It' der link be­han­delt ei­nen ar­ti­kel rund um (ei­nen klick ent­fern­te, harm­lo­se) nackt­bil­der von sharon stone. nor­ma­ler­wei­se ver­lin­ke ich sol­che click­bait und …

  zoe­beck.word­press.com: Flucht ein freund von zoe beck, der „der im Mo­ment noch an­onym blei­ben möch­te“, hat ei­nen text über die si­tua­ti­on und die ge­schich­te von sy­ri­en ge­schrie­ben, der un­be­dingt le­sens­wert ist: 1 – Der Sta­tus Quo, der ca­sus bel­lum In …

  zeit.de: Pro­sti­tu­ti­on: Sex ist auch nur eine Dienst­leis­tung gut dif­fe­ren­ziert von so­phie el­men­tha­ler: Am­nes­ty In­ter­na­tio­nal hat eine gute Ent­schei­dung ge­trof­fen. Zu­nächst ein­mal hat die Or­ga­ni­sa­ti­on ih­ren Be­schluss nach Be­ra­tun­gen und …

  kon­rad­lisch­ka.info: So läuft Di­gi­tal­jour­na­lis­mus: Irr­sin­nig lan­ge Tex­te, kaum Up­dates, kei­ne Fo­tos sehr tol­ler le­se­tipp, bzw. blog­tipp, bzw. hin­weis auf eine tol­le web­site von kon­rad lisch­ka. näm­lich auf . dort schreibt tim ur­ban alle paar tage oder …

  news.wisc.edu: Apes may be clo­ser to spea­king than many sci­en­tists think das ist al­les sehr fas­zi­nie­rend und zur fei­er des ta­ges, woll­te ich dann doch mal et­was mehr über koko die go­ril­la-frau er­fah­ren. das hier ist eine doku von PBS von 1999 über die …

  bo­ing­bo­ing.net: Vi­deo of man sin­ging ope­ra while un­der­go­ing brain sur­gery das hat mich zu trä­nen ge­rührt, ich weiss al­ler­dings nicht ob das die si­tua­ti­on ins­ge­samt war (sän­ger singt auf dem OP-tisch wäh­rend sei­ner ge­hirn­ope­ra­ti­on) oder ob es …

  get­idan.de: Be­hör­den und Ge­flüch­te­te: In die­sen Ta­gen wird die In­ef­fi­zi­enz, In­kom­pe­tenz und so­zia­le Ver­wahr­lo­sung deut­scher Be­hör­den deut­lich. ines kap­pert über die in­sti­tu­tio­na­li­sier­te mis­an­thro­pie und das ver­sa­gen der „lei­tungs­ebe­ne“: …

  bos­ton.com: Har­vard stu­dent lo­ses Face­book in­tern­ship af­ter poin­ting out pri­va­cy flaws bei face­book herrscht ganz of­fen­sicht­lich eine aus­ge­präg­te flach­pfei­fen-kul­tur. kühn­heit und das aus­tes­ten von gren­zen ist das pri­vi­leg hoch­be­zahl­ter …

  sued­deut­sche.de: Flücht­lings­de­bat­te - Eli­tä­re Kri­tik an Til Schwei­ger gu­ter text von han­nah beit­zer, in dem sie til schwei­ger ge­gen kri­tik und häme ver­tei­digt. auch wenn hier der glei­che me­cha­nis­mus ar­bei­tet, den mar­kus rei­ter kürz­lich auf …

  herz­da­men­ge­schich­ten.de: Wo­an­ders – Der Wirt­schafts­teil der wirt­schafts­teil von ma­xi­mi­li­an bud­den­bohm hat es heu­te so­gar in die kraut­re­por­ter- mor­gen­post ge­schafft, ganz zu recht. vie­le le­sens­wer­te ge­schich­ten um das the­ma flucht und …

  nar­ra­ti­ve.ly: As My Face Di­s­ap­peared So Did My Mo­ther and Fa­ther ho­ward shul­man: Th­ree days af­ter his birth, a per­fect baby, the car­ri­er of his young par­ents’ dreams and am­bi­ti­ons, be­ca­me what some might call a mons­ter. Like ants on ho­ney, a bac­te­ri­al …

  rot­ten­to­ma­toes.com: Shaun the Sheep (2015) der shaun-das-schaf-film hat auf rot­ten to­ma­toes 99%. das ist mehr als mad max: fury road. ( via)

  sued­deut­sche.de: War­um Flücht­lin­ge Smart­phones ha­ben ei­gent­lich schlimm, dass das kli­ma hier so von miss­gunst und em­pa­thie­lo­sig­keit ge­prägt ist, dass sol­che selbst­ver­ständ­lich­kei­ten in der süd­deut­schen er­klärt wer­den müs­sen.

  taz.de: Kri­sen­ju­gend in Eu­ro­pa: Kei­ne neue Hei­mat für Mar­ta In der EU herrscht Frei­zü­gig­keit. Doch seit Ja­nu­ar gel­ten schär­fe­re Re­ge­lun­gen. Wer Bei­hil­fen be­an­tragt, ris­kiert sein Auf­ent­halts­recht. Mar­tas Ge­schich­te. wenn man das so liest, könn­te …

  spie­gel.de/ei­nes­ta­ges: Ali Mit­gutsch: Er­fin­der der Wim­mel­bü­cher wird 80 schö­ner text über ali mit­gutsch, sei­ne bü­cher und sein wim­mel­le­ben. fast ge­nau schön ist, dass die bil­der­stre­cke sehr vie­le sei­ner wim­mel­mo­ti­ve zeigt, ei­ni­ge der klas­si­ker …

  zeit.de: Ein Ab­grund von Lan­des­ver­rat bun­des­rich­ter tho­mas fi­scher: Die­se Sa­che wird den­noch vie­les be­schä­digt zu­rück­las­sen: Ein Bun­des­mi­nis­te­ri­um, das beim Feld­ge­schrei ei­ner ab­ge­dreht hys­te­ri­sier­ten Pres­se ein­knick­te wie ein wel­ker Halm, …

  te­le­graph.co.uk: Mad Max: Fury Road re­view rob­bie col­lin sagt im te­le­graph ei­gent­lich al­les was zu mad max: fury road zu sa­gen ist und kommt mit die­sem ein­zel­nen satz dem na­gel-kopf recht nahe: Ima­gi­ne if Cir­que du Sol­eil ree­nac­ted a Hie­ro­ny­mus Bosch …

  deutsch­land­ra­dio­kul­tur.de: De­bat­te über Mei­nungs­ma­che - Wenn Me­di­en­kri­ti­ker un­kri­tisch wer­den Es gibt ein­zel­ne Fäl­le, in de­nen Le­ser mei­nen Bei­trag lo­ben, ob­wohl sie mei­ne An­sicht nicht tei­len. Man kann sie an den Fin­gern ei­ner Hand ab­zäh­len. …