hinterhofparty
hinterhofparty

schon toll, was man einfach so auf ceran kochen kann. #datacuisine

cappuccino bestellt und einen mit virtuellem schaum bekommen. pfiffig! #datacuisine

als ix diese herrentäschchen dauernd auf netflix’ narcos sah, fragte ich mich: trägt die noch jemand? scheint so.
links vom 05.09.2015
spiegel.de: Smartphones: Deutschland verschläft die Revolution #
sascha lobo meint, „am Smartphone entlang entscheidet sich die Zukunft“ deutschlands. mit dieser zentralen these hat er zwar in gewisser weise recht …
Wenn also heute Leute behaupten, Smartphones seien Luxus, ist das zwar falsch, aber historisch durchaus nachvollziehbar. Und zugleich sagt es wenig Gutes über die digitale Ausgangslage eines Landes, dessen Reichtum weitgehend von Hochtechnologien abhängt, die von der mobilen Revolution so radikal verändert werden wie die Musikindustrie durch das Internet.
… aber eben auch nicht ganz. denn natürlich gibt es auch in deutschland internet-apologeten, -vielnutzer, -versteher oder -profis — und unternehmen, die respektable hochtechnologie produzieren. und natürlich gibt es in deutschland viele menschen die technologie kritisch gegenüber stehen oder sie ablehnen. aber das war bisher mit allen neuen technologien der fall: es gab bastler und spinner die ihre ideen umsetzten und weiterentwickelten und leute die sie dafür belächelten. als carl benz seinen motorwagen 1886 zum patent anmeldete, liess die gesellschaftliche anerkennung der automobilindustrie noch einige jahrzehnte auf sich warten. im gegenteil, die öffentlichkeit hinkte der entwicklung deutschlands zur automobilnation massiv hinterher:
In der Öffentlichkeit erntete Carl Benz für seine Arbeit viel Spott. Sein Wagen wurde als ein „Wagen ohne Pferde“ belächelt.
und dann wurde die massenfertigung von diesen automobilen auch noch in den USA erfunden.
was ich sagen will: natürlich hat sascha lobo recht, deutschland hinkt der technischen entwicklung in vielen modernen und zukunftwichtigen bereichen hinterher. aber zu spät ist es nicht, die entwicklung steht ja erst am anfang, auch wenn es dem einen oder anderen so erscheinen mag, als sei das internet und das smartfone schon immer da gewesen.
jetzt.sueddeutsche.de: Der Mann, der das Fest in Heidenau möglich machte #
ist schon fast ne woche alt, aber hier steht, wie man erfolgreich ne verfassungsklage einreichen kann. also am besten: ausdrucken!
Michael ist 25, Juso und Jurastudent. Und hat am Wochenende das Versammlungsverbot in Heidenau gekippt. Wie er das geschafft hat und warum ihn Samstag Sigmar Gabriel aus dem Bett geklingelt hat, erzählt er im Interview.
de.ejo-online.eu: Verschmähte Liebe #
jugendliche lesen zeitungen, egal ob online oder offline, nicht, weil nichts drinsteht, was sie interessiert? originelle erklärung von michael haller. im bildblog gefunden.
slate.com: The Limits of Language #
über wittgenstein und die grenzen der sprache zu lesen und nachzudenken schadet ganz sicher nicht. ich bin beim lesen dieses artikels allerdings an die grenzen meiner aufmerksamkeit gekommen und habe nach 6 absätzen aufgehört zu lesen. weil der artikel aber vielleicht andere interessieren könnte, verlink ich ihn mal.
boingboing.net: Watch this birdie do a pretty much perfect R2D2 impersonation #
ein wellensittich, der singen kann, wie R2-D2 redet.
boingboing.net: Possibly drunk or high bear tries to scratch back on tree, misses repeatedly, is hilarious #
ein video von einem besoffenen bären.


„Windows 10 plündert Ihre Daten!“
„Datenrettung hier“ #fud

„Windows 10 plündert Ihre Daten!“
„Datenrettung hier“ #fud
umzug zu uberspace ✓

diese webseite läuft jetzt auf uberspace. meine ersten und zweiten eindrücke sind sehr gut.
der umzug meiner wordpress-webseiten und der webseiten der beifahrerin klapte sehr reibungslos, wirres.net und sein antikes CMS waren etwas fummelig, auch wenn ich es prinzipiell nach einem abend arbeit am laufen hatte. in den details steckte noch viel arbeit. sieht auf den ersten blick aus, als klappte alles, wem fehler auffallen, kann sich gerne bei mir melden.
neu ist, dass wirres.net sich jetzt per UTF-8 ausliefert. ich hoffe die RSS-feeds zicken in den readern nicht allzudoll, bisher wurden die, wie die ganze site, im alten latin1-format ausgeliefert, möglicherweise werden ein paar ältere artikel als ungelesen markiert.
sollte der uberspace-server anfangen zu zittern, schalte ich nochmal auf den alten server um, dann verschwindet dieser artikel, aber ich bin optimistisch.

einsame angela. #angelamerkel #malerei

einsame angela. #angelamerkel #malerei
linksammlung vom 31.08.2015
hier sind einige liegengebliebene links, die aber eigentlich nichts an qualität verlieren, wenn sie ein bisschen reifen. zum beispiel diese weisheit:
instagram has taught me so much about airplane wings
(ursprünglich veröffentlicht am 26.08.2015 10:24)
manche weisheiten von mir, bleiben auch nach tagen und wochen unbeantwortet oder unreagiert.
ich frage mich dann bei ausbleibenden antworten oft, ist meine frage so blöd, oder ist das interesse von journalistischen unternehmungen an zahlenden lesern doch weniger ausgeprägt, als sie es immer wieder behaupten?
wobei das interesse an blendle, vielleicht in deutschlands bereits gesättigt ist, nachdem alle journalisten, mover und schäiker schon seit wochen mit vorab-zugängen versorgt sind. von meinen sechs zugangscodes mit denen man bei blendle schon vor dem launch in einer woche reinkommt, sind nach 3 tagen noch vier übrig.
obwohl, machmal werden meine blöden fragen auch beantwortet.
operation-harakiri.de: Der Kandidat des Königs
irre.
(ursprünglich veröffentlicht am 26.08.2015 09:40)
perlentaucher.de: 9punkt - Die Debattenrundschau - 26.08.2015
perlentaucher:
Die radikale Tierschutzorganisation PETA vergleicht Tiere mit geistig behinderten Menschen, hat Wheelcome, das „Blog einer jungen Pariserin im Rollstuhl“, herausgefunden. Laut Libération hat sich die Organisation inzwischen entschuldigt - ohne das Zitat bisher zu verändern. Das Zitat findet sich auch auf der deutschen Seite von PETA und zwar in der Antwort auf die erste der FAQ:
Menschen, die die Rechte der Tiere unterstützen, sind der Ansicht, dass wir als Menschen kein Recht haben, Tiere für Nahrung, Kleidung, Unterhaltung, Versuche oder andere Zwecke zu benutzen, und dass Tiere eine Berücksichtigung ihrer ureigensten Interessen verdienen, egal, ob sie niedlich oder für den Menschen nützlich sind, eine gefährdete Art darstellen oder irgendeinem Menschen überhaupt etwas an ihnen liegt (so wie ein geistig behinderter Mensch Rechte hat, selbst dann, wenn er oder sie nicht niedlich oder nützlich ist und keiner ihn oder sie mag.)
mangelnde logik ist eine sache, aber wenn einem vor lauter ideologischem furor das gefühl für menschlichkeit und jedes mass verloren geht, dann ist das eine andere sache.
(ursprünglich veröffentlicht am 26.08.2015 10:08)
stefan-niggemeier.de: Manfred Güllner, der Volks-Vertreter
stefan niggemeier:
Güllners Essay lässt sich also auch als Bewerbung zum Präsidenten des Retourkutscherverbandes lesen.
(ursprünglich veröffentlicht am 25.08.2015 21:16)
qz.com: Why these colored water droplets seem to be alive
diese tropfen, die akshat rathi hier zeigt, sind fast so schön zu beobachten, wie ein lagerfeuer. oder anders gesagt: wir menschen beobachten gerne oxidationen und druckausgleichsvorgänge.
(ursprünglich veröffentlicht am 31.08.2015 05:38)
{"@context": "http://schema.org","@type": "VideoObject","name": "butterbrot und katze","description": " …","thumbnailUrl": "https://pbs.twimg.com/tweet_video_thumb/CNBFQhaVEAAaokE.png","uploadDate": "2015-08-24T09:08:58+0000","contentUrl": "https://pbs.twimg.com/tweet_video/CNBFQhaVEAAaokE.mp4"}OMG this is the greatest GIF ever, anyone know the source? pic.twitter.com/0cAtj7bKaF
(ursprünglich veröffentlicht am 24.08.2015 09:06)
kelek-tomaten-feta-salat
gestern bei bolu (türkischer gemüsehändler im wedding) wieder mal keleks gekauft. keleks sind unreif geernte zuckermelonen die man wie gurken essen kann. die wikipedia sagt dazu:
Unreif geerntete Zuckermelonen, etwa faustgroß und dunkelgrün, werden in Deutschland als Saisongemüse im Frühherbst unter dem türkischen Namen „Kelek“ vermarktet. Im Geschmack erinnern sie an Gurken, sind jedoch fester und leicht süßlich, und werden wie diese gegessen: roh, geschmort oder sauer eingelegt.
als wir die vor einem oder zwei jahren zum ersten mal aus neugier gekauft haben, haben wir dieses rezept gegooglet. danach habe ich heute wieder einen salat gemacht.

für zwei personen
- 2 keleks schälen und in grosse stücke schneiden
- 170 gramm tomaten halbieren oder vierteln
- 200 gramm feta oder schafskäse grob würfeln
- 2 teelöffel tymianblättchen (frisch oder getrocknet)
das geschnitteene gemüse und den käse mit ein paar schuss olivenöl, thymian, salz und pfeffer vermischen, fertig.
der salat ist sehr zutatenarm und einfach zuzubereiten, aber in der kombination unglaublich lecker.


#kurzkritik netflix narcos s01e01: unerwartet packend, suchterzeugend und wirklichkeitsnah. hat das potenzial an the wire ranzukommen — und zum glück lässt #netflix die kolumbianer spanisch statt spanglisch sprechen.


buchpromotion #drohnen

rote beete #beetroot

gartenfestbäume #latergram

gartenfestbäume #latergram