links vom 27.11.2013
spiegel.de: Entwurf: Union und SPD reaktivieren Vorratsdatenspeicherung #
die neue koalition beweist fingerspitzengefühl, nachdem herausgekommen ist, wie leicht sich metadaten von geheimdiensten abgreifen lassen, soll das jetzt einheitlich geregelt werden und das missbrauchspotenzial nochmal kräftig angehoben werden. die SPD positioniert sich damit klar gegen die grundrechte aller bürger. so wie das zu erwarten war. siehe auch was udo vetter dazu zu sagen hat: „Rausverkauf der Freiheitsrechte“
gawker.com: TOP 10 BEST EVER WTF OMG REASONS BUZZFEED FIRED ME, LOL! #
mark duffy überlegt, warum ihm bei buzzfeed gekündigt wurde:
Ben Smith made me delete a post I did on Axe Body Spray's ads, titled, "The Objectification Of Women By Axe Continues Unabated in 2013" (it was initially called something to the effect of "Axe Body Spray Continues its Contribution to Rape Culture," but I quickly softened it). Get this: he made me delete it one month after it was posted, due to apparent pressure from Axe's owner Unilever. How that's for editorial integrity? Ben Smith also questioned other posts I did knocking major advertisers' ads (he kept repeating the phrase "punching down"), including the pathetically pandering, irresponsible Nike "Fat Boy" commercial.
drunter steht eine wenige überzeugende replik seines ehemaligen chefs.
crackajack.de: More on Goldieblox vs Beastie Boys #
wunderbar differenziert und mit ein paar lesenswerten links, rené walther zu „Goldieblox vs. Beastie Boys“, ein dings, das ich vor ein paar tagen schonmal in den links hatte (und aktualisiert habe) und über das ich mich gestern ein bisschen auf facebook gekeilt habe.
schockwellenreiter.de: MULE Returns #
sensationell: m.u.l.e. ist wieder da, mein lieblingsspiel von vor 30 jahren.
miamiherald.com: In Miami Gardens, store video catches cops in the act #
wenn man das liest, denkt man, dass david simon beim schreiben von the wire heftig untertrieben hat. /vice.com
wahrheitueberwahrheit.blogspot.de: Architekturgeschichte (ganz) kurz gefasst #
/via lukas heinser, der das auf facebook „sensationell“ fand.
faz.net: Lehren aus dem NSA-Skandal: Der Bauplan für ein sicheres Internet #
noch vor ein paar tagen dachte ich: warum hört man von felix von leitner oder dem CCC eigentlich so wenig zur NSA-affäre? da taucht dieser text von felix von leitner in der faz auf, den ich gar nicht mal schlecht finde. auch, weil er frei von der typischen sind-die-alle-blöd fefe-haltung ist.
spiegel.de: Sascha Lobo: Privatisierte Geheimdienste hebeln Bürgerrechte aus #
sascha lobos tl;dr:
Mitverantwortlich für den Prism-Skandal ist eine grundrechtsfeindliche Spähindustrie, begünstigt von überwachungsfanatischen Politikern.
hört sich langweiliger an, als der text tatsächlich ist. hat bei mir das empörungslevel wieder ein bisschen angehoben.
crackajack.de: X-Rayed Comic-Characters in Coloring Books #
x-rated comic characters hab ich eben ausversehen gelesen.
memolition.com: Fun with Public Statues (13 pictures) #
ich weiss eigentlich gar nicht, warum ich solche scheiss-seiten verlinke. möglcherweise, weil ich es lustig fand.
gifmesmile.com: Mark Webber jizz F1 #
harharhar.
links vom 26.11.2013
stefan-niggemeier.de: Mir liegt der 177-seitige Entwurf des Koalitionsvertrages vor. Und Ihnen auch. #
zwei anmerkungen zu diesem klugen, kleinen artikel: ersten ich bin froh, dass stefan niggemeier wieder aus dem urlaub zurück ist. zweitens ist die krise des journalismus nicht im gegensatz von digital/analog oder wegbrechenden geschäftsmodellen begründet, sondern durch die schwierigkeit der journalisten, ihre leser ernst zu nehmen, mit ihnen auf augenhöhe zu reden. es ist die arroganz die in den letzten jahren aus vielen heften tropfte, die ich mir trotz allem immer wieder gekauft habe. der tonfall, und schlimmer, so wie das stefan niggemeier schön auf den punkt bringt, die haltung.
um den absatz zu verstehen, muss man natürlich den ganzen artikel lesen.
faz.net: Elbphilharmonie: Zeugnis des Schreckens #
schöner letzter absatz von johannes ritter und christian müssgen:
Beust arbeitet heute als Rechtsanwalt in Hamburg. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit sei, so heißt es auf seiner Internetseite, „die Beratung von Investoren und Projektentwicklern bei Fragen der Ansiedlung, in Genehmigungsverfahren und bei der Konzeption von Finanzierungsstrategien“. Das nennt man Chuzpe.
netzpiloten.de: Steve Wright: “Es wird zu einer Balkanisierung des Internet kommen" #
die netzpiloten habe ich seit jahren abonniert und das ist das erste oder zweite mal, dass ich in deren feed etwas lesenswertes gefunden habe. immerhin.
holgerschmidt.tumblr.com: Der Medienwandel beschleunigt sich #
der medienwandel beschleunigt sich und regen ist nass. schon klar. trotzdem hat holger schmidt noch ein paar interessante gemeinplätze loszuwerden. interessant für alle die in den letzten 10 jahren unter einem stein gewohnt haben oder zahlen für vorträge über den medienwandel benötigen. und: schönes theme hat holger schmidt da ausgesucht.
zeit.de: Das Strategiepapier der NSA ist eine Warnung #
patrick beuth warnt vor allmachtswünschen der NSA, die (sinngemäss) für alles was möglich ist, auch eine genehmigung haben möchte. warnenswert ist vielleicht noch, dass sich geheimdienste meisten einen dreck darum kümmern, was genehmigt ist und was nicht.
geprothmannt.de: Pressesprecher Bullshit-Pingpong #
einerseits ja, das ist schon ätzend wenn einen das gegenüber versucht einzulullen. andererseits, das ist der job eines pressesprechers. und es funktioniert ja offensichtlich auch meistens.
thisisnthappiness.com: Flat tire #
hihi.
pxlnv.com: Eric Schmidt Says Some Schmidt #
sehr schöne überschrift.
so siehts aus.
ketten-fragebogen
floyd celluloyd hat mir ein paar fragen gestellt und ich beantworte auch gleich ein paar fragen mit, die er beantwortet hat und die er mir gar nicht gestellt hat. ausserdem breche ich die kette hiermit, indem ich niemandem neue frage stelle. das können andere besser.
Auf einer Skala von 1 – 10 wie Scheiße findest Du Stöckchen und warum?
den namen finde ich scheisse. stöckchen. das hört sich mindestens genauso doof an wie blogparade. warum benennt man sowas nicht als das was es ist? ein backlink-generator oder google-safter oder kettenfragebogen. oder einfach fragebogen?
Warum bloggst du? Könntest du deine Zeit nicht sinnvoller nutzen?
nein. für mich ist bloggen eine art verdauung. und darauf möchte ich nicht verzichten, weil ich dann verstopfung bekäme. ich verstehe dinge besser, wenn ich über sie schreibe, sie kommentiere oder um sie streite. ich streite sehr gern und auch wenn es nicht immer so aussieht, ich lerne sehr viel dadurch. meine meinung ist wandelbarer und durch gegenargumente formbarer als man denken mag, wenn man mich liest. oder anders ausgedrückt, es gibt nichts interessanteres, als leute dabei zu beobachten, wie sie auf kritik reagieren. und ich beobachte mich auch gerne selbst dabei.
Butter bei die Fische, welches Blog ist so richtig schlimm?! Und warum ist es okay das innerhalb dieses Stöckchen Fragebogens zu verkünden?
ich finde pauschalkritik doof. auch wenn man ein muster erkennen kann, sollte kritik immer konkret sein. meistens finde ich auch keine blogs doof, sondern die leute die sie schreiben. oder genauer, ich finde manchmal sachen doof, die leute schreiben. meistens sage ich das dann auch. und ich versuche das auch bei menschen zu tun, die ich gerne mag: öffentlich sagen was man doof findet und warum.
Welcher Artikel aus anderen Blogs ist dir spontan im Kopf geblieben?
genauso wie es mir unmöglich ist mein lieblingsblog zu benennen, ist es mir unmöglich einzelne artikel herauszupicken. mir ist aber aufgefallen, dass ich beispielsweise von kathrin passig noch nie etwas langweiliges gelesen habe. immer nur zu kurzes. ich erinnere mich allerdings an eine geschichte bei don dahlmann die mich damals, vor fast 10 jahren, tief beeindruckt hat und die halbe familie zum weinen gebracht hat, als ich sie beim abendbrot vorgelesen habe. ebenso blieben mir einige artikel von brainfarts.de im gedächnis. das blog gibt es aber leider seit 2007 nicht mehr.
Dein absoluter Lieblings-Artikel in deinem Blog?
ich mag manche meiner witze ganz gerne: den oder den zum beispiel.
Welchem Blog wird aus deiner Sicht zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt?
sascha lobos blog. dem wird von sascha lobo zu wenig aufmerksamkeit geschenkt.
Stelle dir vor, du müsstest über ein tiefgründiges Thema schreiben. Worüber schreibst du?
gar nicht. ich bewundere an einigen autoren die fähigkeit, über scheinbar profane dinge zu schreiben und dabei tiefgründig zu werden. bestes beispiel dafür ist david foster wallace, der über soetwas profanes wie eine kreuzfahrt, ein ungeheuer tiefgründiges buch schrob. ich hoffe, dass ich das manchmal auch ansatzweise schaffe: über profanes ein bisschen tiefgründig zu schreiben.
Freundschaft. Hast du mehr Freunde im Internet, oder in deinem Zimmer neben dir?
ich fürchte ich verstehe die frage nicht. neben mir sitzt gerade niemand. ich denke aber, dass ich viele freunde habe. manche davon habe ich auch im internet kennengelernt.
Ganz ehrlich und unter uns: wie oft checkst du die Statistik deines Blogs? (falls du eine hast)
vier bis fünfmal täglich. vor allem um zu sehen ob ich mehr besucher habe als üblich und wenn ja, wo sie herkommen. ganz einfach weil ich es mitbekommen möchte, wenn sich jemand die mühe macht, auf etwas das ich geschrieben habe, zu reagieren.
Klar gekennzeichnete Werbung in anderen Blogs? Ja oder nein?
schwierige frage. grundsätzlich ja. warum auch nicht? aber die dosis macht das gift.
Verhältst du dich manchmal noch wie ein Kind? Wenn ja, in welcher Situation?
ständig. ich sehe mir beispielsweise regelmässig die sendung mit der maus an. das mache ich einerseits, weil die dinge die dort gezeigt werden manchmal wirklich interessant sind, aber auch, weil ich die didaktik, die erzählstrucktur faszinierend finde. oder anders gesagt, ich finde es faszinierend, anderen leuten dabei zuzusehen komplizierte dinge, die ich möglicherweise schon kenne, allgemeinverständlich zu erklären. ausserdem halte ich mich für ziemlich neugierig und versuche ständig neue sachen zu lernen. das gelingt mir leider oft genauso schlecht, wie es mir als kind gelungen ist. aber neugier ist glaube ich die wichtigste kindliche eigenschaft, die sich jeder mensch bis ans lebensende bewahren sollte.
Was macht dich als Mensch liebenswert und wertvoll?
das zu beurteilen überlasse ich gerne anderen. ich halte mich allerdings für relativ gleichmütig und unaufgeregt, was durchaus manche dazu veranlassen kann, mich zu hassen.
werbung vs. wirklichkeit
früher dachte ich immer, werbung und wirklichkeit haben nichts miteinander zu tun. das hippstertum und instagram haben das alles verändert.
(h und m und leander wattig)
links vom 25.11.2013
enpundit.com: Someone Recorded Crickets then Slowed Down the Track, And It Sounds Like Humans Singing #
stimmt. hört sich genauso grässlich an, wie mancher menschliche gesang. /markus angermeier
truthdig.com: Deep Oceans May Be Storing Heat #
die welt will sich einfach nicht an die modelle der wissenschaftler anpassen und macht voll einen auf diva; kompliziert, geheimniskrämerisch und unberechenbar. immerhin hab ich jetzt dazugelernt, wie man ozean-temperaturen im nachhinein messen kann.
boingboing.net: Beastie Boys send copyright threat to toy company that remixed "Girls" #
cory doctorow:
Every pirate wants to be an admiral, of course, but for the Beasties to decry remix culture even as they go to court to defend their (perfectly legitimate) right to make new things out of other creators' old rope is pretty sad.
was für ein historischer schuss in den eigenen arsch. die melodie für girls haben die beastie boys schliesslich, wie alle guten künstler und werbefuzzis, auch geklaut. und so muss das auch sein, das nennt man kultur. andere leute deshalb zu verklagen ist voll sackgesicht.
[nachtrag 26.11.2013]
die beastie boys sagen nicht sie hätten die spielzeugfirma verklagt, sondern die spielzeugfirma sie, nachdem sie „gefragt“ hätten („we tried to simply ask“), warum ihr lied ohne vorherige genehmigung benutzt worden sei. interessant wäre noch zu erfahren, wie die beastie boys die frage formuliert haben. die spielzeugfirma scheint die frage jedenfalls als drohung empfunden zu haben und hat deshalb vorsorglich (preemptive) geklagt, um sich gegen copyrightklagen der beastie boys zu schützen. in der klageschrift steht zumindest, dass nicht die beastie boys „gefragt“ haben warum ihr lied benutzt wurde, sondern deren anwälte:
In response to this criticism, the Beastie Boys have now threatened GoldieBloxwith copyright infringement. Lawyers for the Beastie Boys claim that the GoldieBlox GirlsParody Video is a copyright infringement, is not a fair use, and that GoldieBlox’s unauthorized use of the Beastie Boys intellectual property is a “big problem” that has a “very significantimpact.”
mike masnick weist darauf hin, dass „fair use“ auch dann fair use bleibt, wenn es den rechteinhabern nicht passt.
youtube.com: #SherlockLives - Sherlock Series 3: TV Trailer #
wie, „coming soon“? können die sich nicht auf ein datum festlegen, oder will die BBC das einfach nicht verraten?
flickr.com/whitehouse: President Barack Obama meets in the Oval Office with Chief of Staff Denis McDonough, and ... #
was für ein grässlicher tisch!
(siehe auch „Fliesentische im deutschen Fernsehen“, via @JerikoOne)
paradies
links vom 24.11.2013
lawblog.de: “Lex Gurlitt": Einen Schritt zu kurz gedacht #
solche artikel sind der grund, warum ich froh bin, dass udo vetter bloggt.
leavingorbit.wordpress.com: Bullocks Unterwäsche #
der staub auf meinen büchern könnte aus resten verbrannter astronauten-unterwäsche bestehen. das mit den windeln, die astronauten in ihren raumanzügen tragen haben wir ja schon alle gelesen.
spiegel.de: Hack im EU-Parlament: Liste verrät Verbindungen von EU-Parlamentariern #
gut dass politiker email-metadaten als vollkommen harmlos ansehen. so müssen sie sich jetzt nicht mehr sorgen machen als jeder x-beliebige bürger, auf dessen meta-daten die geheimdienste und strafverfolgungsbehörden und jeder hacker mit ein bisschen skill, ebenfalls zugriff haben.
techcrunch.com: Let's Kill The Aid Industry #
jon evans plädiert dafür die entwicklungshilfe (nicht die katastrophenhilfe) abzuschaffen und mit bedingungslosen direkt-zahlungen an bedürftige zu ersetzen. hört sich zuerst absurd an, aber folgerichtig wenn man seinen argumenten folgt.
I believe we in the rich West have both a moral obligation and a practical incentive to help the world’s desperately poor. (After all, you can’t trade with someone who’s broke.) I’m hardly the first to criticize the development-aid industry, and observe that, even more than most industries, it is a hive of waste and bureaucracy, largely devoted to its own self-perpetuation. I accept that some individual aid projects are beneficial, and a few in the industry have of late been trying to innovate; in particular, moving towards simply giving needy recipients cash, in a few specific cases.
youtube.com: Gregor Gysi: „Ich bin dieses Duckmäusertum sowas von leid" #
gute rede von gregor gysi im bundestag zur NSA-affäre.
boingboing.net: Five charged in US with smuggling 'more than 99% pure' meth from North Korea. Heisenberg weeps. #
die überschrift zu lesen reicht eigentlich schon. drehbuchautoren schaffen es einfach nicht mit den absurditäten und beklopptheiten der realität mitzuhalten.
herzdamengeschichten.de: Berlin, Lübeck, Basel #
hier kann man maximilian buddenbohm beim plaudern zulesen. habe ich sehr gerne gemacht.
techdirt.com: Statutory Damages Strike Again: AFP & Getty Told To Pay $1.2 Million For Using Photo Found Via Twitter #
mike masnick:
Nearly every choice AFP appears to have made here was bad. It shouldn't have used the photos the way it did. It shouldn't have responded the way it did. It shouldn't have argued the ridiculous legal argument it tried. And it never should have let the case continue, rather than figuring out a way to settle.
ich kann allgemeine geschäftsbedingungen auch nicht lesen, weil ich beim lesen sofort schwere narkoleptische anfälle bekomme. aber anwälte sollten das schon können.
links vom 22.11.2013
nytimes.com: The Umbrella Man #
die realität ist meistens noch abstruser als sich die besten verschwörungstheoretiker jemals ausdenken könnten.
spiegel.de: Özlem Gezer über ihre Zeit mit Cornelius Gurlitt #
ich weiss nicht ob das was özlem gezer hier ins spiegel-blog geschrieben hat über die aktuelle spiegel-titelgeschichte hinausgeht, aber ich fands lesenswert.
wired.com/underwire: Agents of S.H.I.E.L.D. Gets Good, Finally #
in der tat. die folge in dieser woche war wirklich gut und erzählerisch lose verschränkt mit dem zweiten thor-film. so wie the good wife sich auf aktuelle ereignisse in unserer welt bezieht, bezieht sich agents of s.h.i.e.l.d auf das aktuelle marvel-universum.
wired.com/underwire: Watch the Gravity Short About the Stranger Sandra Bullock Called From Space #
langweiliger, pathetischer kurzfilm, der mich trotzdem berührt hat.
hermsfarm.de: Ein böser Kermit #
ein neuer muppets-film im frühjahr. mal ne neue muppets show fänd ich auch nicht schlecht.
theguardian.com: Eyewitness: European parliament, Strasbourg #
links vom 21.11.2013
berlinfolgen.2470media.eu #
grossartige kleine (selbst)portraits von berlinern. das format ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, weil sich die bilder kaum bewegen. daran gewöhn man sich aber schnell und lernt es nach ein paar clips zu schätzen. /via der beifahrerin ihr facebook
twentytwowords.com: Toddler naps with his 2-month-old puppy every day [15 pictures] #
nüüdlich!
techdirt.com: Which Major Companies Actually Encrypt Your Data #
mike masnick:
The results are a little disappointing. Only four companies -- Dropbox, Google, SpiderOak and Sonic.net -- got a perfect score on the five categories measured.
google spielt das spiel, wir-kümmern-um-uns-die-belange-der-benutzer, am weitaus besten. zumindest wenns um technik geht. nicht unbedingt, wenns um nutzerdaten geht.
links vom 20.11.2013
faz.net: Prostitution: Tun Sexarbeiterinnen ihre Arbeit gern? #
antonia baum über alice schwarzer. und paulita aus spanien über prostitution:
Als ich 17 Jahre alt war, habe ich auch so gedacht! Ich war gegen Prostitution. Jetzt verdiene ich mein Geld als Prostituierte und spiele in Pornos mit. Ich arbeite vier Tage und kann davon drei Monate leben. Das ist doch super! Ich musste vorhin auf die Bühne gehen und meinen Po zeigen, weil die Diskussion so dumm und einseitig ist. Prostitution ist nicht das Problem. Das Problem ist Sexismus, Rassismus und Armut! Darüber muss man reden!
lampiongarten.wordpress.com: Ein Abschiedspost auf Quote.fm #
sebastian baumer:
Wenn das alles so super war, warum also ist das Ganze dann innerhalb von nur zwei Jahren derart gescheitert? Das Problem war die Userbasis, die nie groß genug wurde, um das Ganze aus Betreibersicht rentabel zu machen. Es scheint so zu sein, dass “gute Artikel im Netz lesen und empfehlen" eher nur ein Nischenpublikum anspricht, das nicht ausreicht, um ein entsprechendes Werkzeug profitabel zu machen.
schade, aber absehbar.
der-postillon.com: Bundesregierung übt dezente Kritik an US-Nuklearschlag gegen Deutschland #
einer der besten kommentare zur NSA-affäre beim postillion.
eyesaiditbefore.de: Hans-Christian Ströbele stellt Merkel, Pofalla und Friedrich ein paar Fragen #
borrowfield.de: Challenge accepted: Seiko DX, Kal. 6106, aus Juni 1971 #
faszinierend. was man alles machen kann.
iwdrm.tumblr.com: Reservoir Dogs (1992) #
reservoir dogs muss ich mir unbedingt mal ansehen.
links vom 19.11.2013
danielbroeckerhoff.de: Hey @kaidiekmann, wieso hast Du so viele Fake-Follower? #
muss man einfach mal festhalten. ein bild journalist, in diesem fall der social media kopf der bild zeitung, torsten beeck, moniert, dass ein anderer journalist „schlecht recherchiert und suggestiv“ schreibt. nochmal zum mitschreiben:
am 18.11. hat ein bild-zeitungs-journalist sich über suggestives schreiben beklagt.
.@doktordab Geschichte ist einfach schlecht recherchiert und suggestiv - und zu sagen: "ich habe nur eine Frage gestellt" ist lächerlich.
— Torsten Beeck (@TorstenBeeck) 18. November, 2013
torsten beeck hat hier ganz neue bigotterie-potenziale eröffnet.
sueddeutsche.de: Geheimer Krieg: US-Beamte überprüfen Reisende in Deutschland #
spannend ist vielleicht noch, wie die bundesregierung das erklären will:
- stimmt ja gar nicht!
- us-beamte befinden sich nie auf deutschem boden: sie sind immer von einem meter exterritorialen gelände umgeben
- wir prüfen diese anschuldigungen derzeit noch. darüber in den nächsten 30 jahren auskunft zu geben, wäre vorschnell
designtagebuch.de: Ohne teuer. Die neue Marke von real #
achim schaffrinna:
Natürlich möchte man bei real den Eindruck erwecken, es sei auf jeglichen „Schnickschnack“, auf jegliche, überflüssige Gestaltung verzichtet worden. Durchkonzipiert und -gestaltet ist die Marke gleichwohl. Das Ergebnis ist eine aufwendige Markeninszenierung, die die Illusion vermitteln soll, es handele sich bei „Ohne teuer“ gar nicht um eine Marke im herkömmlichen Sinn. Auch auf Nachfrage wollte man mir nicht mitteilen, welche Agentur für die Gestaltung der Verpackungen verantwortlich zeichnet. Verständlich, denn es wäre der Illusion wenig zuträglich. Nichts soll von dem mutmaßlich kleinen Preis ablenken, schon gar nicht ein Budget für kreativen „Schnickschnack“.
lawblog.de: Limburger Bischof zahlt 20.000 Euro Ablass #
überschrift des tages. also gestern.
pixelix
als kind war ich eher pixelig. (i pixel u /kottke)
links vom 18.11.2013
taz.de: Strategiepapier der SPD: Gut wären ein bis zwei Kinder #
wunderbares, kluges und gefaktes strategiepapier der SPD in der taz:
Statusanalyse des aktuellen Führungspersonals. [...]
Nahles: Keine Zukunft. Wird sich spätestens 2017 als Personalie erledigt haben. Hat in keiner Weise die Funktion erfüllt, jüngere Wähler, vor allem Wählerinnen, zu binden, innerparteilich schwindende Unterstützung. Unmusikalisch.
stuttmann-karikaturen.de: Wahlen sind Mist !! #
apropos nahles.
kittykoma.de: Alice Schwarzer - Risiken und Nebenwirkungen #
kitty koma über alice schwarzer:
Die Anti-Penetrations-Kampagne, deren Ausläufer mich auch in der DDR erreichten, fiel in einer Zeit in der Frauen hedonistisch wurden und hatte in meiner Umgebung ein Echo bei denen, für die Sex eher ein Problem war. Die Anti-Porno-Kampagne fiel absurderweise in die Zeit, in der Frauen Pornos für sich entdeckten und erweckte eher Zustimmung bei den sexuell konservativen Frauen meiner Umgebung. In der Kampagne zur Kriminalisierung der Prostitution ist ihr nun jeder Partner recht.
alice schwarzer hat mal eine „anti-penetrations-kampagne“ geführt? oh ja, tatsächlich. im spiegel nummer 37 von 1975 steht folgendes:
So kann sie ihre These halten: "Der die Frau zur Passivität verdammende Koitus" (!), für ihn spreche "nichts bei den Frauen, viel bei den Männern Koitus gleich "Penetration", gleich Eindringen, gleich "Schwanzficken".
Dieses Schwanzficken, läßt Alice Schwarzer vermuten, gehört abgeschafft, nicht etwa nur eingeschränkt. "Penetrieren" wollen sie sich nicht mehr lassen, sagen gleich mehrere der jungen frauenbewegten Gesprächspartnerinnen, und die Leserin muß im Kontext der ganzen übrigen Abhängigkeiten, die von den Frauen in diesem Buch so real und so richtig geschildert werden, glauben, daß hier und nur hier ihre Befreiung beginnen kann.
verstehe ich nicht alles und ich weiss auch nicht ob der eigenartige satzbau mit OCR zu tun hat, oder ob man früher im spiegel so geschrieben hat. auch interessant, wie sternig die titelbilder in den siebzigern beim spiegel waren.
pornoanwalt.de: Aber bitte mit Brille!! #
In Kalifornien verlangt eine neue Arbeitsschutzrichtlinie den Gebrauch von “Personal Protective Equipment" bei Dreharbeiten für Pornofilme. Momentan im Entwurf, aber bereits von der Branche heiß diskutiert, wird Section 5193.1 (d) (4) (F) 6.:
Barrier protection for the eye, skin, and mucous membranes. The employer shall not permit ejaculation onto the employee's eyes, non-intact skin, mouth or other mucous membranes.
Sollte diese Richtlinie in Kraft treten, dann wird nur noch mit Schutzbrille gedreht.
spiegel.de: „Die Tribute von Panem - Catching Fire“: Sie zeigt den Mächtigen den Vogel #
die film-kritik ist äusserst positiv, was mich aber aufhorchen liess, war dieser satz, den man hervorragend generaliseren kann, für alle tätigkeiten die sich an ein publikum richten. sei es filmemachen, werbung treiben, bücher oder artikel schreiben oder politikdarstellung:
Eben weil er sein junges Zielpublikum nicht für dumm hält und unabhängig vom Unterhaltungsdiktat eine Haltung einnimmt, die auch jenseits der Pubertät begeistern kann.
das publikum nicht für dumm halten und haltung zeigen. das ist die zauberformel für alles.
zeit.de/campus: In der Mensa mit Sascha Lobo: „Die Uni? Ein Trainingscamp für Selbstdarsteller!“ #
daniel erk spricht mit sascha lobo:
Lobo: Das Studium war ein Hort der strukturierten Ineffizienz. Einige Dozenten konnten was, aber in den Seminaren habe ich nur die Theorien der Kommunikation gelernt - und die Bedienung von Geräten aus den frühen 1970er Jahren. Aber die Atmosphäre und die Leute hier, die waren entscheidend.