und sonst?
- riesenmaschine.de: „Mr. President, die Russen haben den Mond rot angemalt! Was sollen wir tun?“ — „Schreiben Sie mit weisser Farbe »Coca Cola« drauf.“
- H5N1CHENDÖNER.
kürzlich noch war ich in der pubertät und trug meine haare etwas anders als ich es heute tue … damals glaubten alle, ich trüge eine mütze, heute denken alle, ich könne besonders gut mit photoshop umgehen. mir fällt vor allem mein gewicht auf, dass ich damals trug. muss so 1985 gewesen sein.
[archive.org is ne dolle sache, beim qwertzwerker isses noch peinlicher.]
→ weiterlesenich nehme keine anrufe mit unterdrückter rufnummer mehr an. in den letzten 2 tagen habe ich 20 „anrufe in abwesenheit“ gesammelt. den anrufbeantworter habe ich auch abgestellt. trotzdem, ich habe nicht das gefühl etwas wichtiges verpasst zu haben.
das is mal ne gelegenheit: eine büttenrede am aschermittwoch: einfach johnnys podcast von gestern nochmal anhören. ich fands lustig, aber da stehe ich wohl alleine auf weitem feld wie man bei johnny in den kommentaren sieht. herr mahoni mag auf jeden fall auch keinen karneval.
gestern abend hab ich mich gefragt ob es einen unterschied macht, ob ein penner in abgerissenen klamotten mit 60 olf oder ein penner in uniform mit 25 olf in einer geldautomaten-bankfiliale übernachtet. eigentlich doch nur der geruch?
falk lüke löscht jetzt nicht nur kommentare die das wort „praktikant“ enthalten, jetzt löscht er auch beiträge die das wort „recherche“ enthalten. dabei recherchiert er gar nicht.
heute inner kantine roch es nach kotze. da fand wohl einer den service zum kotzen.
ix habe mir gestern die letzte folge ehrensenf meines lebens angeschaut. diese hier. da hat die moderatorin ohne nachnamen mal endlich die chance den pfad des aufgeschriebenen gags zu verlassen und was sieht man neben einem zugegebenermassen scheiss witzigen kostüm (frau verkleidet sich als schwuler in köln)? witzleere. gähnende privatfernseh witzleere. strassenumfragen voller verpassster chancen. kein witz weit und breit, eine sendung voller hähä, tätä und witzleere. chance vertan, nachdem sich die macher von ehrensenf bereits als nullraffer qualifiziert haben (rss-feed abschalter, video nicht einbetter) hat sich nun die synthetik-moderateuse geoutet. als skript-abhängige.
ich bin so müde. von diesen ganzen klugscheissern die nicht nur etwas meinen, sondern auch gleich mitbegründen warum man das so finden müsse. klar sind lesungen doof. man kann sich dort zu tode langweilen aber eben auch köstlich amüsieren. man kann sogar etwas lernen. menschen kennenlernen, unbekannte texte, unbekannte gesichter.
ganz besonders doof sind lesungen und öffentliche auftritte natürlich, wenn man eine gestörte psyche hat und über andere nur hinter ihrem rücken oder im eigenen blog lästern kann, aber nicht den mum hat seinen gegnern ins gesicht zu schauen und die in sein eigenes gesicht schauen zu lassen. wenn man meint, eine lesung böte keine möglichkeit zu kommentieren, weil man zu feige ist zu sprechen oder zwischenzurufen und sich nur traut verschämt im schutze der anonymität seine meinung zum besten zu geben. wenn man so ein soziophobes wrack ist und sich nicht unter leute traut, dann ist es klar, dass lesungen keinen mehrwert bieten, im gegenteil, gefahr bedeuten, die man natürlich unter allen umständen vermeiden muss. im elfenbeinturm lebt es sich deshalb so angenehhm, weil man eben nicht kommunizieren und streiten muss, man kann einfach rummeinen und das was einem nicht in den kram passt, einfach löschen und ignorieren.
ich hatte auch so meine phasen in dennen ich meinte frauen hätten keinen mehrwert und mich mit meinen pornos in meine kleine welt einschloss, wild wichsend, aber die kontrolle in der hand haltend. beim wichsen im elfenbeinturm passiert einem nichts, da wird einem nicht der spiralblock weggenommen, da passiert einem nichts überraschendes, da wird man einfach und sicher alt und klug. und redet dann auch so.
konzerte mag ich auch nicht, ich höre musik lieber im stillen kämmerlein, mit ner fernbedienung mit skip-funktion und lautstärkenreglung inner hand, aber immerhin habe ich es immer wieder probiert, ob an konzerten nicht doch was dran ist, hab mir viele konzerte angeschaut — und sie nicht selten doof und unbefriedigend gefunden. sich aber hinzustellen und von dingen die man noch nie erlebt hat zu sagen die böten ja keinen „mehrwert“, die seien für doofe, ist erbärmlich. diese wurst die sich nach dem mupppet-charakter „statler“ nennt, der ja bekanntlich in einem theater sitzt und den vortragenden ständig blöde kommentare um die ohren haut sitzt lieber in einem elfenbeinturm, mit deckadresse in barcelona, als in einem theater, konsumiert das leben lieber als konserve, als daran teilzunehmen. konfrontation lehnt er ab, weil man arg anspruchslos sein müsse um so etwas interessant zu finden, erblödet sich aber nicht, über jeden furz von don alphonso einen umfangreichen blogeintrag zu verfassen. ein klassischer, soziophober, feiger schreibtischtäter.
wenn man nie auf lesungen geht sieht man natürlich nicht, wie burnster pogo tanzt, verpasst den strudel von meks stimme und rollendem r, sieht niemals die tränen von frau frank, wenn sie liest und wird nie von der existenz eines irren namens „benjamin maak“ erfahren und ihn seine irren texte vorlesen hören (ich habe ihn freitag in hamburg auf der lesung der betrunkenen autoren gehört, irre, ein dutrchgeknalltes milchgesicht mit unglaublichen texten, hier ist ein anderer text von ihm), er wird nie von andreas münzners gebrochenen texten aus seinem eigenen munde erfahren, nie von einer frau namens johanna wack erfahren die aussieht wie eine frische abiturientin, aber die saftigsten texte die ich seit langem hörte verfasst. helge schneider liest so jemand ausschliesslich, ihn live zu sehen, wo helge schneider erst richtig abgeht, unterfordert seinen elfenbeingeschulten, liberalen autismus.
wer nichts riskiert, kann auch nix verlieren, wer nix sieht findet sein spiegelbild geil. sich als eine rampensau namens „statler“ zu verkleiden sollte so einem öden langweiler verboten werden.
(wobei statler natürlich auch lügt. natürlich guckt er sich vorlesungen an und hört sich vorträge an. aber dann ganz still und leise, unter einer kapuze, in der hintersten reihe. stumm.)
es ist zwar keine karikatur was don stewart da gezeichnet hat, aber ein bisschen sieht es aus wie ein vw käfer. die radikaljuristischen markenwächter des vw-konzerns sahen davon allerdings ihre gefühle, bzw. ihre rechte verletzt und forderten den künstler dazu auf sein werk zu verbrennen vernichten und für bereits verkaufte kopien ablass lizenzgebühren zu zahlen.
klar und vorausschauend grenzen sich die kämpfer gegen die freiheit der kunst aus der rechtabteilung des vw-konzerns gegen religiöse fundamentalisten ab: sie drohen nicht mit gewalt, sie entziehen einem künstler einfach seine lebensgrundlage: sein werk und sein geld.
und warum macht vw das? klar, aus liebe zum automobil.
nachlesen kann man das hier, via art-lawyer. siehe auch miamiartexchange.com:
In a cease-and-desist letter received January 6, the German firm [Volkswagen of America] accuses Stewart of seeking to “capitalize on and profit from the goodwill and reputation of VWoA by misappropriating VWoA’s registered trademarks and trade dress in its products.” It further demands to learn the amount of money that Stewart has made off of the drawing, the names and addresses of those he sold the artwork to, how long the Beetle piece has been on offer, the number sold, and contact information of the suppliers who helped Stewart reproduce the image. Further, it is demanding that he turn over any unsold examples for destruction, as well as 25-percent gross revenue from sales of the image the last five years (a figure Stewart estimates at all of $600). The drawing in question was used in a compendium, “The Visual Humor of Don Stewart” which had a print run of all of 2,000 books, of which about 1,000 are out in the world. (miamiartexchange.com)→ weiterlesen
ix schliesse mich johnny vollumfänglich an. so geht bloggen.
im podcast von der düsseldorfer lesung klappts nich, aber so, als direktdownload (mp3, 3,6 mb) klappts. ix lese springbär und gewalt tut weh. den zweiten teil dann in 6 oder 7 tagen.
ich habe mir toni mahoni video-podcast am mittwoch im itunes aboniert (geht mit diesem link) und alle bisherigen folgen angeschaut. ich muss zugeben, ich bin sofort zum fan geworden.
fernsehen guck ich seit ner weile gar nicht mehr, radio hör schon seit 10 jahren nicht mehr. das einzige was ich mir regelmässig angucke ist die daily show von jon stewart (und in letzter zeit neu: „the it-crowd“), ab und an höre ich mir johnnys podcast an und jetzt halt auch den mahoni. alles im „internet“, johnny und bittorrent sei dank.
da sitzt also ein typ vor ner digital knipse, raucht und erzählt einfach was. manchmal singt er auch ein liedchen oder zwei. warum sollte man sich sowas angucken? weil es scheiss-witzig ist. und echt. nix gegen ehrensenf. der könig des differenzierten bloggens hat dazu ja eigentlich schon alles gesagt was zu sagen ist: nett, hübsch aber eben durchgescriptet und ein bisschen weichgespült. mahoni ist so echt, dass es fast wehtut.
der todsichere zeichen dafür, dass mahoni bald weltbekannt sein wird und mit ruhm überschüttet werden wird, konnte ich heute nachmittag bezeugen. ich zeigte zwei menschen die noch nie etwas über weblogs oder podcasts oder vodcasts gehört haben und für die internet gleich (t-online-)email ist zwei mahonis: „genie und wahnsinn“ und „die grosse freiheit“. und was sah ich da? die beiden um die fuffzigjährigen lachten sich kringelig und fragten wo es denn sowas gäbe. umsonst? bei spreeblick? einfach so zum angucken? ruckelt das denn nicht?
nö. ruckelt nicht und saugt nicht. sehr grossartig.
→ weiterlesenah. die lesung wurde auch livegebloggt. auf english. die location nennt rube „pretty swanky“, knüwer nennt er „gruber“, fonsi komme seiner meinung nach klar aus „Cologne“, mich nennt er „fat and hairy“. ausserdem bemerkt er absolut korrekt dass ix die „worst punctuation ever“ hätte und zu klein schriebe. ein paar bilder hat er auch. sehr lesenswert, endlich mal einer der nicht wie ein weichei schreibt. teile vom live-bloggen können auch von ihr stammen, der sista a-heldin. ihr schwirrt der kopf, aber sie schliesst sich wohl dem siggi an. würde ich auch, aber ich versteh den ja immer nicht.
(jaja. der marius hat auch live-gebloggt, mit siggi und der lu, aber dessen seite ist ja seit 2 tagen im arsch. wenns wieder geht gibts auch links dahin.)
bei mario sah es so, so und so aus.
herr basic findet es ja langweilig sich „alte schinken“ aus blogs vorlesen zu lassen. ich kann nur sagen, wir sind doch keine fleischbeschauer, dass wir alte schinken lesen könnten. don hält es nicht für sonderlich intelligent bloglesungen langweilig oder sinnlos zu finden, weil man ja auch musik nicht nur auf cds hören könne, sondern auch mit mehrwert aufm konzert. der schockwellenreiter der nach wie vor glaubt blogs bestehen aus hyperlinks und sonst nix, meint das bloglesungen wie musik ohne ton seien.
und ich? ich finde bloglesungen toll, weil wo sonst klopfen einem wildfremde menschen die schuppen vom jacket?
mittlerweile gibts sogar schon blogs die von nix anderem handeln als bloglesungen.
auf der fahrt vom flughafen düsseldorf zum hauptbahnhof fiel mir auf, dass düsseldorf noch schmuddeliger wirkt als berlin. selbst die s-bahnen in düsseldorf sind schmuddeliger als die in berlin. immerhin liegt nicht so viel scheisse auf den strassen rum. und an der königsalle, wo die lesung zu der das handelsblatt geladen hatte sattfinden sollte wars dann auch nicht mehr so schmuddelig, dafür sehr 80s, messingig und provinziell-pseudoschick. trotzdem, schöne location wo wir lesen sollten, ein kinosaal mit 200 sitzplätzen und draussen im foyer waren quasi „unbegrenzt“ viele stehplätze die von schwachbläsigen, alkoholaffinen und lästermäuligen benutzt werden konnten.
die lesung selbst stand ich mit prallvoller blase durch, vielleicht wars aber doch ein bisschen aufregung die sich bei mir an der blase bemerkbar macht, denn im laufe der lesung und nach der ersten runde entspannte sie sich wieder, die blase. folgende texte habe ich vorgelesen:
nicht gelesen habe ich:
danach essen und trinken ohne ende auf kosten des handelsblatts und die für das blogdings typische blasenbildung. grüppchenbildung, grüppchen die sich nicht mischen wollten, ein paar standen im foyer, ein paar hinten, im ostflügel an der bar, ein paar im abgetrennten sitzbereich. überschneidungen gabs nur beim getränke- und nahrungsholen oder wasserlassen. so erwischten mich sowohl frau fragmente, christiane link und dirk olbertz auf halben nervös-, fickrigen fuss beim getränkeholen oder wasserlassen, so dass ich nur zu mikrokonversationen in der lage war bevor ich in meine gesprächsblasen zurückkehrte. zum glück gab nicht nur diese „alte“ plöre zum trinken, sondern auch richtiges bier.
davon trank ich dann im laufe des abends einige und schwappte zwischen ein paar blasen und einem frauengeschwader im foyer hin und her.
mehr zum abend gibts beim storyblogger, von daniel, bei barracuda, udo vetter, jens scholz, thomas knüwer, don dahlmann, 50hz, lorenz lorenz-meyer, olaf müller-michaels, marmelade, bazino, iwi, varzil, unkreativ, multimediadesign, bjklog, sebastian, pappnase, frau nuf, franziska, lu, dave kay und ganz besonders begeistert war der weltwert unterschätzteste blogger siggi becker, ähnlich wie der abwesende robert basic (nicht unterschätzt).
fotos gibts bei blong, von jens scholz, dirk olbertz, qwasi, unkreativ.net und mit lustigen untertiteln beim handelsblatt.
audio wird in den nächsten 14 tagen vom handelsblatt häppchenweise als podcast serviert.
[foto jens scholz]
[nachtrag]
frau nuf und herr alphonso legen nach und telepolis hatte auch nen korrespondenten in düsseldorf. lu hatte noch ein paar fotos. jetzt hat auch modeste was geschrieben, ausserdem gabs wohl auch livegeblogge.
[nachtrag 2]
das was frau fragmente über mich geschrieben hat, kann man wohl nur als ultimative lobhuddelei bezeichnen. ix bin platt.
[nachtrag 3]
„schueckens“ rainald meint lesungen gefährden das rechte bild vom bloggen. scheint ein stummer zu sein.
wie gestern angekündigt, ix und johnny im spreeblick-podcast (mp3, 13:58, 12,8 mb) mit fäkal content, bzw. „ausdrücklichem inhalt“. wem danach ist meine stimme nochmal zu hören, der hat heute abend in düsseldorf gelegenheit dazu.
microsoft hat dieser tage wohl ausversehen informationen über die im jahre 2019 erscheinende windows-version „vista“ veröffentlicht. demnach soll es acht verschiedene „vista“-versionen geben. da microsoft die liste mittlerweile wieder entfernt hat, hier nochmal die liste:
der theaterkritiker gerhard stadelmaier in der sz:
Mir wurde mein Spiralblock brutal aus der Hand gerissen. Ich hätte mich dabei verletzen können. Aber es hat auch so ganz schön weh getan.
(via indiskretion ehrensache/lawblog)
mir ist es schon länger ein rätsel warum manche leute so empfindlich und weicheiig reagieren. zum beispiel von beleidigung oder rufschädigung sprechen, wenn ich sie „arschloch“ nenne, von persönlichen, unter der gürtellinie liegenden attacken sprechen wenn ich sie kritisiere oder auf karikaturen mit schmerzenzgeldklagen reagieren. offenbar leben wir in weichei-country. dazu mehr morgen im spreeblick-podcast, wenn die akkustik nicht zu beleidigend oder das ohr verletzend war.
[via leo]