es war nicht alles schlecht in der SPD.
monster-trucks sind eigentlich nur überdimensionierte traktoren mit ein bisschen glasfiber-deko.

bei osram in berlin mag man offenbar das konkurrenzprodukt @nanoleaf aurora so gerne, dass manche es sich ins büro hängen.
grossartiger xkcd!.
"The climate has changed before." XKCD to the rescue: xkcd.com/1732/
die beifahrerin darüber, dass kunst promoten (und verkaufen) schwer ist. was ich aber den knaller finde, ist der screenshot am ende, in dem facebook ihr 6 ausspielungen für 43 tacken verkaufen will.

die faz veröffentlicht einen text von alexander gauland, der durchwirkt ist von ideen, die hitler 1933 in ner rede gepitcht hat. jakob augstein findet den text „klug“ und zitiert indirekt hitlers ideen. so schleichen fasch- & populismus ins establishment. (via)
@diplix @Augstein Was ist nun mit den Ähnlichkeiten des Beitrags von Seemann vom 26.10.2016? Die sind noch frappierender. Oder zitiert Seemann da nur über lange Strecken?
ix sehe es ähnlich wie @mspro: er hat das „feindbild der afd rekonstruiert“ und analysiert und damit das faschistoide gedankenbild der afd passgenau paraphrasiert. diese paraphrasierung zeigt jetzt eben auch, dass diese „klugen“ gedanken schon 1933 populär waren und aufs die populistische strategie der afd beschreiben, so dass gauland oder seine ghostwriter sich offenbar der einfachheit halber gleich bei michael seemann bedient haben.
oha. es sieht so aus als hätte alexander gauland fast wörtlich bei mir abgeschrieben.allerdings habe ich mit der „globalen klasse“ ja auch explizit das feindbild der afd rekonstruiert.twitter.com/PhilipPlickert…
ich finde übrigens auch, dass michael seemann sich, anders als augstein, sehr viel differenzierter von diesem gedankenbild distanziert. das liebäugeln von augstein mit dem populismus (der für ihn gerne von links kommen kann) sehe ich eher kritisch.
witzeleien von @sixtus zum thema wie hier finde ich da wenig hilfreich, obwohl er später auch diesen text getwittert hat, in dem michael seemann nochmal ausführlich seine einschätzung darstellt — was dann eben auch ziemlich hilfreich ist bei der einschätzung der ganzen sache ist.
kurz: hut up @mspro!

glückwunsch! kein #glitch mehr, die displays displayen einfach
„Filmkritik muss wieder mehr trollen“, findet alexander buchholz. find ix auch.
dasfilter.com/film/ein-film-mit-stuetzraedern…
Der Film würde Zweitklässler unterfordern, so kunstlos ausformuliert und offensichtlich wird der Bildungsroman wegerzählt. Entweder sind Grundschuldkinder seine angepeilte Zielgruppe oder aber, Florian Maria Georg Christian Graf Henckel von Donnersmarck hält sein Publikum für mächtig schwer von Begriff. In dem Film wird kaum etwas nicht unmissverständlich proklamiert. Da sagt Paula Beer, nachdem ihr Nazivater sie unfruchtbar gemacht hat: „Ich kann keine Kinder kriegen.“ Dreißig Minuten später sagt sie: „Ich kann doch Kinder kriegen.“ In diesem Stil geht das die ganze Zeit. Es ist zum Heulen. Alles begleitet von Max Richters Musik, die einem immer, aber auch wirklich immer, ganz haarklein vorschreiben will, was man zu fühlen hat. Ein Film mit Stützrädern unten dran, formal hüftsteif und die ganze Laufzeit über ausgeleuchtet wie eine Zahnarztpraxis, merkwürdigerweise auch in den Szenen, die im Dunkeln spielen – keine Ahnung, wie die das hinbekommen haben. Nicht eine Sekunde lang sieht Werk ohne Autor nicht wie ein abfotografiertes Filmset aus, sind die Protagonisten mehr als eindimensionale Abziehbilder. Nichts atmet hier. Ein überkontrollierter Riesenaufwand, alles für die Katz. Und all das nur, um die übliche Mär zu erzählen von den traumatisierten männlichen Identitäten, die sich mit Frauenleichen reparieren müssen.

fyi, wer sich dieses jahr für den tag der deutschen einheit akkreditieren möchte, kann das bei der telekom hauptstadtrepräsentanz machen.

offenes atelier und kuchenausgabe heute (und morgen) ab 14 uhr in der beusselstraße 47.
katiakelm.de/blog/2018/09/10/lange-nacht-der-beusselstrasse-47-folge-2/

offenes atelier und kuchenausgabe heute (und morgen) ab 14 uhr in der beusselstraße 47.
https://katiakelm.de/blog/2018/09/10/lange-nacht-der-beusselstrasse-47-folge-2/

in aller bescheidenheit, der kuchen ist dieses jahr so gut geworden, dass ich fast hoffe, dass heute ganz wenig leute zum offenen atelier von @katias_bilder kommen und ich das alles alleine essen kann.
(link zum rezept, offenes atelier und kuchenausgabe heute ab 14:00 uhr)

in aller bescheidenheit, der kuchen ist dieses jahr so gut geworden, dass ich fast hoffe, dass heute ganz wenig leute zum offenen atelier von @katias_bilder kommen und ich das alles alleine essen kann. katiakelm.de/blog/2018/09/10/lange-nacht-der-beusselstrasse-47-folge-2/

es geht weiter: der nächste versuch repräsentative displays vor der telekom hauptstadt-repräsentanz zu installieren. #glitch

die telekom hat bemerkt, dass die großen, fehlerhaften displays vor dem haupteingang ihrer hauptstadtrepräsentanz doch nicht so repräsentativ sind und alles demontiert. #glitch

an der uni hatten wir eine vorlesung, in der architekten ihre bauten vorstellten und mit unzähligen dias dokumentierten. ich erinnere mich an eine vorlesung, in der ein aufwändig gestalteter flur gezeigt wurde, mit viel licht, glastüren, holzpanelen, holzboden. neben der eingangstür konnte man auf einem dia einen scheusslichen, schmiedeeisernen regenschirmständer sehen. diese verunstaltungsdetails der nutzer nannten wir dann immer „geschenke an den architekten“. diese mülleimer sind auch so ein geschenk.
die walki-talki funktion im neuen watch-os ist ein großer spaß. hat das potenzial mein lieblings-feature zu werden.
funktioniert übrigens auch als siti-talki und standi-talki.
was die telekom in ihrer „hauptstadt repräsentanz“ demonstriert finde ich, wie gesagt, super sympathisch: wir stehen dazu, dass uns technik tag für tag überfordert, wie den rest der welt. #glitch

eigentlich sympathisch: irgendwas ist bei der telekom immer kaputt. #glitch

das neue @tado mit „airComfort“ ist der meinung, dass bei uns die luft schlecht ist weil {"freshness":{"value":"FAIR","lastOpenWindow":"2018-07-29T16:53:04Z"}}