
seit gestern sehe ich haufenweise stadtführungen, angeführt von gelb-fliegen und gefolgt von gelbwesten („security guide“). allein heute früh #aufdemwegzurarbeit 5 gruppen überholt.

heute salat aus der speisekammer. #ikeaväxer #växer
#speisekammergarten stand nach 13 wochen: die normale kopfsalat-produktion hab ich runtergefahren: nimmt zuviel platz weg, wächst gut, ist aber nur mittelbefriedigend. sehr schön nach wie vor der alte mangold, seit wochen ernte ich den immer wieder ab. pak chois sehen gut aus, passen in alle salate, die rauke schmeckt am besten, will aber nicht so brutal spriessen wie der mangold. die basilikum-anzuchten kommen langsam, der supermarkt-basilikum lebt und spriesst auch nach 10 wochen noch. koriander kommt auch langsam. #ikeaväxer #växer
einigermassen gutes automatisieren ist schwer und braucht viele daten, hier am beispiel unserer speisekammer. sensor-ebene eins: 1 tür-sensor, der das licht an und aus macht, wie beim kühlschrank. wenn aber mindestens eine person (zweite ebene: anwesenheits-zähl-sensor) in der kammer ist, geht das licht nicht aus, wenn die tür zu geht. wenn ich die kammer verlasse, oder genauer, alle aus der kammer rausgehen, geht das licht aus, auch wenn die tür offen ist. ein bewegungssensor in der kammer ist die dritte sensor-ebene: sollten der anwesenheits-zähl-sensor oder der tür-sensor versagen, schaltet sich das licht nach 10 minuten ohne bewegung aus. die vierte ebene ist der lichtschalter: wird das licht ausgeschaltet, geht nicht nur das licht aus, sondern auch der zählsensor zurückgesetzt. anschalten kann man das licht natürlich auch mit dem lichtschalter.
beim kühlschrank ist das alles einfacher, weil man da nicht reingehen kann. (der anwesenheits-zähl-sensor ist ein einzelner time-of-flight-laser-sensor an einem arduino-nano der per mysensors kommuniziert. es gibt ein kommerzielles produkt www.hiome.com das so ähnlich funktioniert und das man für $160 vorbestellen kann. meine lösung, mit hilfe vieler toller leute und open-source-projekten im internet — und einem freien wochenende und viel geduld— kostet um die €15.) #automatischwohnung
stand nach 10 wochen #speisekammergarten: der pak choi macht sich nach anfänglichem zögern prächtig, dahinter nochmal frischer mangold. nach 3 wochen keimzeit ist der koriander endlich gekommen, der ahorn aus dem wald spriesst wie unkraut. basilikum stellt sich je nach sorte ein bisschen an, aber ganz grossartig ist die rauke. sieht schlimm aus, schmeckt aber irre würzig. davon mach ich künftig mehr (statt kopfsalat). ganz unten in joghurteimern: kopfsalat, langsamer endiviensalat und der supermarkt-basilikum, der jetzt schon zwei monate mit uns lebt. #ikeaväxer #växer
weisskohl-ernte war ein bisschen mager (ca. 50 gramm), hat sich aber gut im curry gemacht. #ikeaväxer #växer
heute den 9 wochen alten salatkopf geköpft und zu spargelsalat angemacht. erntehewicht ca. 100 gramm. hat zwei menschen gesättigt. #ikeaväxer #växer
ich mag es sehr gerne auf dem hof der #rp19 zu sitzen und die verschiedenen geh- und steharten zu studieren.

gar nicht mal so schlecht das essen auf der #rp19 dieses jahr.
stand beim ikea #växer speisekammer-garten nach 9 wochen: der langsame salat ist langsam reif, der mangold spriesst und nimmt mir die ständige entnahme von blättern nicht übel, die neuen mangolds sind nach 3 wochen doch noch aufgegangen, die rauke spriesst mit unfassbarem wurzelwachstum und am erstaunlichsten, die pak choi’s auch. ich warte noch auf lebenszeichen von brunnenkresse und koriander . dem ahorn-setzling aus dem wald gehts ok.

frühlingshafte kälte auf der prepublica #rp19
#latergram aus dem museum am strom (#MAS) in antwerpen. ich möchte die architektonischen details nicht alle, aber das ding und seine raumaufteilung funktioniert sehr gut. und diese installation möchte ich auch sehr.