je älter man wird

und bei der gröner gibts dann morgen wieder mal ein bild von ihr zu sehen. oder?
und bei der gröner gibts dann morgen wieder mal ein bild von ihr zu sehen. oder?
oder: manche hams nicht so mit dem „brachialhumor“.
heute früh den tag gleich mit hass begonnen wegen der etwas optimistischen mutter am hackeschen markt, der auf ihrem fahrrad mit leerem, klappernden kindersitz hinten das grün der fussgängerampel scheissegal war (wohl aus demselbem grund wie einem …
und hat sie gefunden. bei flickr.
den autoren und moderatoren der readers edition fallen mittlerweile zwar 8-10 texte pro tag ein, aber scheinbar keine eigenen bilder mit denen sie diese texte behübschen könnten. lange bediente man sich bei …
auf praschls geheimblog ist auch werbung geschaltet.
[apropos: muss kunst brotlos sein?]
quasi auf besonderen wunsch von hal faber ist der scheissende hund wieder da. auch wenn ich nicht genau verstehe was er damit meint wenn er sagt, dass der hund eine hommage an die elektronische revolution von william burroughs sei. oder andersrum, …
turi sagts, der anonyme leser „stefan“ sagts, 5-6 fundstellen findet google. die aussage „wirres: der name ist programm“ ist abgesehen davon dass sie stimmt (man glaubt es kaum, der name dieser seiten war kein unfall) wirklich alles andere als originell.
kürzlich einen alten freund zum bier getroffen. wir haben uns eine weile unterhalten, aber mir war den ganzen abend über komisch zu mute, ich hatte so ein eigentümliches gefühl. später fiel es mir dann auf: er hatte ein adidas-tshirt an. wenn werbung sich …
wenn watch berlin so weitermacht lob ich die noch irgendwann. bald haben die aber auch alle berliner promis vor die kamera gezerrt. das einzige was mich noch wundert, warum das vorher noch niemand anders gemacht hat. dieser tage war harald martenstein dran …
jetzt weiss ich wozu dieses web2.0 gut ist, warum es sich lohnt seine privaten daten herzugeben, seine emailadresse, sein foto, seine zeit: um seinen namen zu sichern, natürlich!