archiv: 2010 ×
der surfguard dekonstruiert jaron lanier ganz wunderbar und ausführlich. Was Lanier so vor sich hin redet, wirkt einfach nicht durchdacht. Es entspringt keinem in sich schlüssigen …
die witzigste mahlzeit
vor ein paar tagen schrob nico, dass man nix verpasst wenn man blogs nicht liest. dem muss ich heftig widersprechen. wenn man diese geschichte von merlix, ja überhaupt merlix nicht liest, verpasst man so …
surfen mit dem zeigefinger
nachtrag und lesenswerte links zur gaschke rezension: erstmal ein text über „ Perspektiven auf den Umgang mit digitalen Texten und das Medium Buch“, in dem auch über gaschkes …
susanne gaschkes strategien gegen verdummung

susanne gaschke mag das internet nicht. das ist nichts neues, wenn man schonmal über einen text von gaschke oder ihr autorenregister auf zeit.de gestolpert ist: Im Google-Wahn — Der …
original DDR-solyanka?

buchmerk ist das neue lesezeichen
heute bei der gröner das wort „gebuchmerkt“ zum ersten mal gelesen. das wort ist, laut google, zwar nicht ganz neu, aber super. hab ich mir gleich mal gekopfmerkt.
manchmal kommt mir hamburg ziemlich gestapelt vor

speech and debate
als austauschschüler in amerika, habe ich 1986 an der highschool als englisch-kurs „speech and debate“ gewählt. eine motivation dafür war sicherlich, dass ich als 17jähriger …
ham wir denn schon karneval?

oder warum versucht sich dieser EC als ICE zu verkleiden?
focus-rant
herrlicher, kluger focus-rant bei print würgt: Wenn ein aufgeklärter Leser das Ziel des Focus wäre, dann hätte man im Tagebuch sagen müssen: “Die Redaktion hat in großer Panik …