archiv: 2010 ×

au ba­cke

felix schwenzel

was ist ei­gent­lich aus dem gu­ten al­ten christ­li­chen cre­do „wenn dich ei­ner auf die rech­te Wan­ge schlägt, dann halt ihm auch die an­de­re hin“ ge­wor­den?


rie­sen­scheis­se

felix schwenzel

am 24.3.2010 hat­te der ta­ges­spie­gel noch „Hoff­nung für [das] Ber­li­ner Rie­sen­rad“, ob­wohl im ta­ges­spie­gel vom 1.3.2010 schon stand, dass aus dem rie­sen­rad am zoo wohl nichts wer­de, weil die in­ves­to­ren in der „Kre­dit­klem­me“ steck­ten. an­de­rer­seits stand …


me­dia­da­ten

felix schwenzel in statistisches

an­zahl be­su­cher der letz­ten 30 tage laut pi­wik:


wie die zei­ten sich än­dern

felix schwenzel

ich habe vor ein paar ta­gen in die „lan­ge hel­mut kohl nacht“ hin­ein­ge­schaut. ich er­in­ne­re mich, ein­mal vor vie­len jah­ren in ei­nen zei­tungs­ar­ti­kel ge­le­sen zu ha­ben, dass hel­mut kohl sich täg­lich zwei­mal ra­sier­te. in der lan­gen kohl-nacht er­fuhr ich …


sehr gei­ler stuhl

felix schwenzel

die­sen stuhl von nen­do habe ich auf der web­site „thin­kin for a li­ving“ ge­fun­den. wo­bei ich „thin­king for a li­ving“ fast so geil fin­de wie den stuhl. ein ex­trem gu­tes bei­spiel da­für, dass web­sei­ten durch­aus so et­was wie hap­tik ha­ben kön­nen. die site lässt …


zoooomg!

felix schwenzel


raub­ko­pie­rer-agb von sprin­ger ge­kippt

felix schwenzel

ist nicht sprin­ger der ver­lag, der stän­dig dar­über klagt, dass goog­le die ver­wer­tungs­rech­te mit sei­nen such­schnipp­seln ver­let­ze und for­dert nicht chris­toph kee­se, die­ser schreck­li­chen, ge­werbs­mäs­si­gen rech­te­ver­let­zung ei­nen ge­setz­li­chen rie­gel …


ad-blo­cker

felix schwenzel

wenn frank pa­ta­long das hier sieht, ruft er wahr­schein­lich wie­der foul. oder „scheiss wer­be­blo­cker!“


scheiss me­di­en­brü­che

felix schwenzel

die­ses in­ter­net macht mich noch ganz ver­rückt. vor zwei ta­gen tauch­te in mei­nem feed­rea­der die­ses bild auf.


zwitt­schern

felix schwenzel

das ist sehr wit­zig: der künst­ler mar­cus coa­tes hat vo­gel­ge­zwitt­scher auf­ge­nom­men, es stark ver­lang­samt und ver­schie­de­nen leu­ten bei­gebracht, die­se ver­lang­sam­ten vo­gel-ge­sän­ge nach zu sin­gen. die­se ge­sän­ge hat er dann wie­der auf die …