links vom 21.06.2012

felix schwenzel

  stadt-bre­mer­ha­ven.de: La­cher: iPad-Vor­stel­lung vs. Sur­face-Vor­stel­lung   #

hihi.

  you­tube.com: Be­hind the sce­nes at a Mc­Do­nal­d's pho­to shoot   #

wer­be­film von mac­do­nalds ka­na­da der food- bur­ger-sty­ling er­klärt und zeigt. /riv­va.de

  simp­le­sa­chen.de: Der Me­teo­rit und das Leis­tungs­schutz­recht   #

hae­kel­schwein über das leis­tungs­schutz­recht:

Frü­her ha­ben die Zei­tun­gen nicht ge­for­dert, dass ihre Blät­ter ein­ge­schweißt un­term La­den­tisch zu han­deln sei­en, um Raub­le­sern vor­zu­beu­gen; heu­te soll­ten sie da­her nicht Ähn­li­ches für ihre On­line-Aus­ga­ben for­dern.

Um mit dem In­ter­net reich zu wer­den, braucht man in Ame­ri­ka ein ab­ge­bro­che­nes In­for­ma­tik­stu­di­um, hier­zu­lan­de ein abg­schlos­se­nes Ju­ra­stu­di­um: Der Ab­mahn­an­walt ist das deut­sche Er­folgs­mo­dell des In­ter­net­un­ter­neh­mers.

  ste­fan-nig­ge­mei­er.de: Leis­tungs­schutz­recht: Eine Fra­ge der Ehre?   #

ste­fan nig­ge­mei­er:

Zu­rück­ru­dern ist noch nicht olym­pisch, aber Chris­toph Kee­se übt schon mal in der Dis­zi­plin Ei­ner ohne Steu­er­mann. Der Au­ßen­mi­nis­ter der Axel-Sprin­ger-AG be­haup­tet in sei­nem pri­vat be­trie­be­nen Dienst-Blog jetzt nicht mehr, dass das ge­plan­te Pres­se-Leis­tungs­schutz­recht un­pro­ble­ma­tisch sei, son­dern nur noch, dass es nicht un­be­dingt pro­ble­ma­tisch sein müs­se, wenn die Rech­te­inha­ber ver­ant­wor­tungs­voll da­mit um­gin­gen.

  spie­gel.de: Kraut­wurst-Blog­ge­rin: Bild er­klärt Stu­den­tin Han­nah für tot   #

han­nah wolf, die von der bild-zei­tung irr­tüm­lich für tot er­klärt wur­de im in­ter­view bei spie­gel-on­line:

Feh­ler pas­sie­ren je­dem. Was mich auf­regt, ist die Me­tho­de. Nach ei­nem so schlim­men Ge­walt­ver­bre­chen pri­va­te Fo­tos und De­tails aus dem Le­ben ohne Rück­spra­che mit Ver­wand­ten zu ver­öf­fent­li­chen, das ist ein­fach wi­der­lich.

ei­gen­ar­tig fin­de ich, dass spie­gel on­line das foto im fak­si­mi­le des bild-ar­ti­kels un­kennt­lich macht, da­ne­ben aber ein ähn­li­ches bild von han­nah wolf zeigt. wha­te­ver.

  bov.ant­ville.org: Emma Coats (Pix­ar): 22 Re­geln des Sto­rytel­ling   #

bov hat die 22 re­geln von emma coats für „sto­ry­ba­sics“ über­setzt:

17 Kei­ne Ar­beit ist um­sonst. Wenn es nicht funk­tio­niert, lass es blei­ben und ver­such was an­de­res. Kann sein, dass es sich spä­ter als nütz­lich er­weist.

  spie­gel.de: Af­fä­re um For­mel 1: Grib­kow­sky be­las­tet Eccle­s­tone   #

in­ter­es­sant, wie wie eccle­s­tone laut ger­hard grib­kow­sky tickt. und wie ban­ker ti­cken.

  tech­dirt.com: Mons­an­to May Be Forced To Re­pay Bra­zi­li­an GM Soy­be­an Royal­ties Worth Bil­li­ons Of Dol­lars   #

fas­zi­nie­rend wie man mit gen-soja mil­li­ar­den ver­die­nen kann: auch für gen­tech­nik-freie so­ja­boh­nen, die bei­spiels­wei­se von ge­ne­tisch mo­di­fi­zier­ten pflan­zen be­stäubt wur­den, hat mons­an­to in bra­si­li­en li­zenz­zah­lun­gen ver­langt. die­se pra­xis hat ein ge­richt in bra­si­li­en jetzt aber für nicht OK er­klärt, was dazu füh­ren kann, dass mons­an­to ein paar mil­li­ar­den dol­lar zu­rück­zah­len muss.

[nach­trag 22.06.2012]
mar­tin bal­l­aschk hat hier­zu ein paar an­mer­kun­gen auf­ge­schrie­ben, die wahr­schein­lich kennt­nis­rei­cher als mei­ne an­mer­kun­gen sind, aber, wie ix fin­de, nicht ganz stim­men.

aus­ser­dem habe ich die for­mu­lie­rung „gen-freie“ in „gen­tech­nik-freie“ so­ja­boh­nen ge­än­dert, weil sie zwar je­der mensch ver­steht, aber na­tür­lich trotz­dem un­ge­nau ist und wis­sen­schaft­lern weh­tut.

  wort­vo­gel.de: SPIE­GEL vs. ALDI: Eine bil­li­ge Po­le­mik - Nach­trag: Sehr ge­ehr­te Frau Amann, sehr ge­ehr­ter Herr Tietz...   #

tors­ten dewi ant­wor­tet auf eine ant­wort von zwei spie­gel-au­toren auf sei­ne kri­tik an der spie­gel-ti­tel­ge­schich­te zu an­geb­lich „skru­pel­lo­sen prak­ti­ken“ bei aldi (1/2):

Ihr Ar­ti­kel ver­sprach laut Ti­tel­bild die Auf­de­ckung “skru­pel­lo­ser Prak­ti­ken". Nicht nur ha­ben Sie kei­ne skru­pel­lo­sen Prak­ti­ken auf­ge­deckt - Sie ha­ben nicht ein­mal wel­che be­nen­nen kön­nen. Ihr Ar­ti­kel ist le­dig­lich eine An­samm­lung von - und da kom­men wir wie­der zum Kern mei­ner Kri­tik - Be­haup­tun­gen, es gäbe sol­che Prak­ti­ken. Ir­gend­wel­che. Ganz be­stimmt. Schlim­me Sa­chen. Doch doch.

/bild­blog.de

  te­le­me­di­cus.info: Er­bin ver­bie­tet Lo­ri­ot-Brief­mar­ken in Wi­ki­pe­dia   #

ab­sur­di­stan. lo­ri­ot ro­tiert wahr­schein­lich im grab.

  crack­a­jack.de: Al­ter­na­te Sci­Fi-Eco­no­my-Art: The Arc­tics 24/7 Ban­king Ship   #

fas­zi­nie­rend.

  kott­ke.org: Holy le­vi­ta­ting Slin­ky!   #

fas­zi­nie­rend.

  blog.die-lin­ke.de: ver.di vs. te­le­po­lis   #

fas­zi­nie­rend.