links vom 02.07.2012

felix schwenzel

  spie­gel.tv: tim mäl­zer und udo poll­mer über kar­tof­feln   #

schon et­was äl­ter (ok­to­ber 2011) und wahr­schein­lich we­gen ei­ner be­vor­ste­hen­den wie­der­ho­lung auf der spie­gel.de-start­sei­te nach oben ge­spült. in­ter­es­sant des­halb, weil es sich ele­gant an das the­ma „mut­ter na­tur will uns ver­gif­ten“ an­schliesst und ein paar er­schüt­tern­de er­kennt­nis­se von udo poll­mer zu ver­mit­teln ver­sucht:

  • in der kar­tof­fel­scha­le be­fin­den sich kei­ne kei­ne vit­ami­ne.
  • un­ter der kar­tof­fel­scha­le be­fin­den sich da­für, un­ter be­stimm­ten um­stän­den und ver­mehrt bei be­stimm­ten kar­tof­fel­sor­ten, ger­ne gif­te.
  • acryl­amid nicht krebs­er­re­gend.
  • röst­aro­men sind ge­sund.

scha­de, dass poll­mer das was er sagt in so viel un­sach­li­che la­ber­wat­ter ver­packt, statt nüch­tern und auf den punkt zu ar­gu­men­tie­ren. das wäre noch über­zeu­gen­der.

  an­ke­groe­ner.de: Zehn Jah­re Na­bel­schau   #

anke grö­ner:

Mir ist auch auf­ge­fal­len, über was ich al­les nicht ge­schrie­ben habe. Das ver­ges­sen vie­le Le­ser_in­nen ja ger­ne mal: dass man weit­aus mehr ist als die­se Pi­xel hier. Das ver­ges­se ich in an­de­ren Blogs oder, noch schlim­mer, bei Twit­ter üb­ri­gens auch ger­ne. Des­we­gen will ich gar kei­ne gro­ße Rück­schau hal­ten oder den ver­geb­li­chen Ver­such star­ten, zehn Jah­re in ei­nen Ein­trag zu quet­schen. Statt­des­sen gibt es nur eine klei­ne, sehr hoff­nungs­vol­le Es­senz aus zehn Jah­ren Web­log­schrei­ben:

Es hat mein Le­ben ver­än­dert. Und es ver­än­dert es täg­lich wei­ter, weil ihr da drau­ßen auch Web­logs schreibt. Dan­ke da­für.

dan­ke auch.

  me­di­en­spie­gel.ch: Wie das Fern­se­hen die Jun­gen dis­kri­mi­niert   #

chris­tof mo­ser:

«‹Men­schen bei Maisch­ber­ger› müss­te ei­gent­lich ‹Se­nio­ren bei Maisch­ber­ger› heis­sen – knapp 60 Pro­zent ih­rer Gäs­te sind 60 Jah­re alt oder äl­ter», kom­men­tier­te der «Spie­gel».

für nen mo­ment habe ich eben ge­dacht ich sei auch noch jung und woll­te von mir selbst auf an­de­re schlies­sen, in­dem ich be­haup­te­te, für die ver­kack­ten, ver­greis­ten und selbst­be­züg­li­chen talk­shows in ARD und ZDF in­ter­es­sie­ren doch eh kei­nen men­schen. aber im ernst, wer un­ter 50 guckt sich das ei­gent­lich noch an? /mar­cel weiss.

  soup.fh.vc: I DON'T EVEN LIKE NU­TEL­LA   #

nu­tella­spu­ren auf ner kat­ze.

  taz.de/rep­ti­li­en­fonds: Ent­spann­ter Pa­trio­tis­mus bis al­les in Scher­ben fällt   #

ja­kob hein:

Wie schön, dass ge­ra­de im Zu­sam­men­hang mit Sport­er­eig­nis­sen die­ser neue, voll­kom­men ent­spann­te Pa­trio­tis­mus in Deutsch­land zu se­hen ist. Die­ser un­ver­krampf­te, neue Na­tio­nal­stolz, der nichts mit Über­heb­lich­keit zu tun hat. Die­se ge­sun­de Eu­pho­rie für die ei­ge­nen Lands­leu­te, die aber an­de­re Na­tio­nen des­we­gen kein biss­chen ge­ring­schätzt. Die­se an­de­ren Na­tio­nen - das soll man mal nicht ver­ges­sen - ha­ben ja auch Na­tio­nal­stolz.

dazu passt auch die­ser car­toon von hauck und bau­er.