früh­stücks-sa­la­te die ich mir in den letz­ten ta­gen aus­ge­dacht ha­be

felix schwenzel in rezepte

zum früh­stück mag ich es herz­haft. seit ein paar wo­chen ma­che ich mir ge­le­gent­lich sa­la­te aus dem was im kühl­schrank oder dem tief­küh­ler ist. die bei­fah­re­rin wen­det sich meis­tens we­nig an­ge­tan von den er­geb­nis­sen ab. ich mag das er­geb­nis meist sehr ger­ne und es be­frie­digt und sät­tigt mich für 2-4 stun­den. der spi­nat-lin­sen-sa­lat hat heu­te so­gar um die 8 stun­den vor­ge­hal­ten, be­vor ich lang­sam wie­der hun­ger be­kam.

ei­ner der tricks, die ich in den letz­ten ta­gen im­mer wie­der an­ge­wen­det habe: TK ge­mü­se ko­che ich nicht auf, son­dern über­gies­se es mit heis­sem was­ser und war­te ein biss­chen. mit erb­sen ist das ja ein no-brai­ner, aber das klappt auch sehr gut mit brech­boh­nen (die ich vor­her noch klein bre­che, so­lan­ge sie noch ge­fro­ren sind). aber das geht auch mit TK-su­ri­mi (vom asia la­den) oder TK spi­nat.

lei­der ver­ges­se ich fast im­mer fo­tos von den sa­la­ten zu ma­chen, des­halb habe ich chatGPT ge­be­ten aus den re­zeo­ten fo­tos re­ver­se zu en­gi­nee­ren. die fo­tos er­set­ze ich, so­bald ich dazu kom­me fo­tos zu ma­chen.


spinat salat mit erdnussbutter-dressing und linsen

das dressing ist sehr umami und ist eine ab­wand­lung von einem ja­pa­ni­schen spinat rezept, bei dem tahin, sojasosse und chili-sosse den spinat würzen. das bild hat sich chatGPT nach dem rezept aus­ge­dacht (das bild ist KI generiert).

spinat salat mit erdnussbutter-dressing und linsen

zutaten

  • 1 el erdnussbutter
  • 2 el sojasauce
  • 2 el heisses wasser
  • 1 el sambal olek
  • 1-10 zehen knoblauch
  • 200 g TK spinat
  • 1 dose linsen
  • 0,5 paprika
  • 1 el sesam

zubereitung

  1. einen esslöffel erd­nuss­but­ter, zwei esslöffel sojasauce, einen esslöffel sambal olek und etwas (1-2 EL) kochendes wasser zu einem leict flüssigen dressing verrühren.

  2. viel knoblauch (1-10 zehen) in das dressing quetschen oder reiben, nochmal umrühren.

  3. etwa 200 g TK spinat (oder 8 spinat-klötze, wenn der spinat in klötzen in der tüte ist) in einer kleinen schale mit kochendem wasser über­gies­sen und 4 minuten stehen lassen. danach aufsieben, den spinat aus­drü­cken und in feine streifen schneiden.

  4. eine halbe paprika in schmale streifen und dann würfel schneiden.

  5. eine kleine dose braune linsen (oder 300 gramm selbst ein­ge­weich­te linsen) abgiessen und mit der paprika, dem spinat unter das dressing heben. statt der linsen sollten auch weisse bohnen oder leicht zer­klei­ner­te ki­cher­erb­sen gehen.

  6. wer lust hat: mit sesam de­ko­rie­ren.

nährwerte

  • gesamt kalorienzahl (geschätzt mit chatGPT): ~ 350 kcal

chicoree salat mit sambal olek und roter bete

ei­gent­lich ist das rezept ein fa­mi­li­en­klas­si­ker. chicoree, etwas zwiebel mit johurt oder sahne und joghurt mit do­sen­man­da­ri­nen hat meine mutter immer wieder gemacht. ich mag nach wie vor dosen-man­da­ri­nen (und hasse frische), aber ich mag chicoree mitt­lerwei­el am liebsten mit apfel-würfeln. um mehr umami und farbe zum frühstück zu bekommen ist hier noch so fein ge­schnit­te­ne rote bete drin, die man kaum noch sieht — und sambal olek.

das bild hat sich chatGPT nach dem rezept aus­ge­dacht (das bild ist KI generiert).

chicoree salat mit sambal olek und roter bete

zutaten

  • 5-10 el joghurt
  • 1 el sambal olek
  • etwas essig, öl und oder sahne
  • etwas salz, pfeffer
  • 1 chicoree
  • 1 apfel
  • 1 kleine rote bete
  • 1 kleine zwiebel
  • 100 g gouda
  • etwas geriebener parmesan

zubereitung

  1. 5 bis 10 esslöffel joghurt, 1 esslöffel sambal olek, nach geschmack etwas essig (das sambal olek enthält schon einiges an säure) und öl (oder sahne), salz und pfeffer zu einem dressing verrühren.

  2. einen chicoree halbieren, den stump entfernen und in feine quer­strei­fen schneiden.

  3. eine zwiebel fein würfeln.

  4. eine kleine oder halbe grosse rote bete in ganz dünne streifen hobeln und dann die scheiben über­ein­an­der­le­gen und zuerst nochmal in streifen und dann „würfel“ schneiden.

  5. einen apfel schälen und fein würfeln. ich entferne das kern­ge­häu­se gerne vorher.

  6. 100 g gouda in feine würfel schneiden.

  7. etwas frisch ge­rie­be­ner parmesan.

  8. alles zu­sam­men­mi­schen, fertig.

nährwerte

  • gesamt kalorienzahl (geschätzt mit chatGPT): ~ 700 kcal
  • 100 g gouda: ~350 kcal

erbsen und bohnen salat mit surimi

der salat ist dem spinat-salat ziemlich ähnlich (gleiches dressing), aber crunchier, wegen der bohnen.

das bild hat sich chatGPT nach dem rezept aus­ge­dacht (das bild ist KI generiert).

erbsen und bohnen salat mit surimi

zutaten

  • 1 el erdnussbutter
  • 2 el sojasauce
  • 1 el sambal olek
  • etwas heisses wasser
  • 1-10 zehen knoblauch
  • 150 g TK erbsen
  • 150 g TK grüne brechbohnen
  • 4-5 stangen surimi, frisch oder TK
  • 0,5 paprika

zubereitung

  1. einen esslöffel erd­nuss­but­ter, zwei esslöffel sojasauce, einen esslöffel sambal olek und etwas (1-2 EL) kochendes wasser zu einem leict flüssigen dressing verrühren.

  2. viel knoblauch (1-10 zehen) in das dressing quetschen oder reiben, nochmal umrühren.

  3. etwa 150 g TK erbsen und 150 g grüne brech­boh­nen (nochmal klein gebrochen) in einer schale mit kochendem wasser über­gies­sen und 4 minuten stehen lassen. danach aufsieben, ge­ge­be­nen­falls nochmal mit heissem wasser über­gie­sen und abtropfen lassen.

  4. eine halbe paprika in schmale streifen und dann kleine, feine würfel schneiden.

  5. 4-5 kleine stangen TK surimi (gibt’s beim asia-laden) mit kochendem wasser über­gies­sen und 4 minuten stehen lassen, danach in 1 cm lange stückchen schnieden lassen. geht natürlich auch mit surimi aus dem kühlregal oder mit anderem protein-gedöns.

  6. alles ver­mi­schen, fertig.

nährwerte

  • gesamt kalorienzahl (geschätzt mit chatGPT): ~450 kcal