esquire.com: El Chapo and the Secret History of the Heroin Crisis tolles, langes stück von don winslow über joaquín guzmán „el chapo“ loera. toll ist natürlich das falsche wort, weil die grausamkeit des themas auf allen ebenen …
Tag: drogen ×
panikherz

friedrich küppersbusch meint in seiner rezension auf spiegel.de, das neue buch von benjamin stuckrad-barre sei „geil“. ich finde das wort geil eher ungeil und fand das buch einfach ziemlich gut. tatsächlich habe ich mir das buch, wie ein sehr gute fernsehserie, in andertalb …
links vom 11.12.2015

glumm.wordpress.com: 11 Jahre Bloggen – Fritz Walter Wetter # andreas glumm: Schnell lernte ich die drei goldenen Regeln, die ein Blogger beherrschen sollte:Du sollst nicht langweilen Ein Weblog muss ein Geheimnis haben Scheiss drauf Auch was den Inhalt …
bloomberg.com: The Mob's IT Department How two technology consultants helped drug traffickers hack the Port of Antwerp sehr toller longread von jordan robertson und michael riley, in dem sie die geschichte von davy van de moere und filip maertens erzählen.
links vom 09.03.2015
designschool.canva.com: Why Everyone From Beethoven, Goethe, Dickens, Darwin To Steve Jobs Took Long Walks and Why You Should Too # gehen, also spazieren gehen ist gesund, macht kreativ und produktiv und beethoven, charles dickens, charles darwin und steve jobs …
links vom 05.01.2015

sueddeutsche.de: Realsatire im Internet - Der Postillon sagt Pegida ab # der postillon hält ( wieder) alle zum narren. grossartig gemacht. was macht eigentlich die titanic so? zeit.de: Todesstrafe: Diplomatie für einen Mörder # stefan …
links vom 31.12.2013
turi2.de: "SZ" greift "Express" wegen Femen-Fotos an. # ich habe mir ein paar der von turi2 verlinkten videos der femen-aktion angesehen und muss sagen, dass ich jetzt doch ein bisschen respekt vor der aktion gewonnen habe. sowas zu machen, …
werbung für drogenhersteller …
mach ich gerne, bei herrn winkels kann man nämlich drogen gewinnen. habe leider nicht ganz verstanden wie, obwohl ich noch nüchtern bin. [trotzdem, fast hätt ich „nämlich“ mit „h“ geschrieben.]