Very disappointed with the results of his Schrodinger's test pic.twitter.com/hV36ElR23N
kategorie: etc ×
Wenn sich ein Professor ein Brötchen schmiert, ist es dann wissenschaftlich belegt?
Our D.C. office building got a security robot. It drowned itself.
We were promised flying cars, instead we got sui… twitter.com/i/web/status/8…
Alexander Svensson on Twitter
Wie man als IT-Sicherheitstester mit Kaffeebecherhalter und Fake-Schwangerenbauch in eine Firma eindringt. ↓ /via @SwiftOnSecurity https://t.co/utjwzfZKtb
ui, sieht schlecht aus für olaf scholz: merkel spricht ihm ihr vollstes vertrauen aus. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/angela-merkel-zu-g20-krawallen-wir-haben-das-gemeinsam-gestaltet-a-1158151.html
Keiner davon ist witzig / 2017-06 - André Spiegel - Medium
Auf digitale Technik zu verzichten kommt mir inzwischen — aber das war nicht immer so — komplett widersinnig vor. Etwa so als würde man auf fließendes Wasser verzichten oder elektrischen Strom. Oder nein: als würde man sich in eine einsame Hütte ohne Wasser und Strom zurückziehen und außerdem keine Bücher mitnehmen. Das kann man natürlich machen, aber es hat dann doch eher etwas von einer besonders extremen Extremsportart. Schon möglich, dass da Erkenntnisse warten, die sonst auf keine andere Weise zu gewinnen wären. Aber es ist ja auch alles voll von Erkenntnissen anderswo, und ohne das Netz sinddie nicht zu haben.
(via)
mein neuer lieblings-starbucks, nach 15 minuten schlangestehen ging die kartenzahlung nicht: musste nix bezahlen. tnx. (bei starbucks)
(bei camerons chip shop)
wifi in der wallachei! (bei cafe lephin)
(bei ox and finch)
schön teuer hier. (aber selbst burger king hat hier höhere preise.) (bei marché bistro)
das car2go eben hatte alles; 1 frühstücksei, navifreiheit, hundehaare und resterfrischung. ach ja, falschen reifendruck auch.
Und am letzten Tag der Legislatur merkt das linke Spektrum, dass es die ganze Zeit eine Mehrheit hatte und nur nicht genutzt hat. Sad.
Berufung auf Adam & Eva ist lustig.
- geklont voneinander
- nicht verheiratet
- eh keine Wahl
- nur Söhne 🤔
- reden mir Tieren
#ehefüralle
Wahnsinn, wie schnell das neue große "ß" sich durchsetzt. pic.twitter.com/61W3J7eMSN
SnackOverflowException pic.twitter.com/b9uzBvMOB5
ich sage seit ungefähr sechs oder sieben jahren zu jeder zeit „mahlzeit“, wenn jemand an meiner bürotür vorbeigeht oder rein- oder rausgeht. das sind sehr viele mahlzeiten pro tag. wirklich sehr viele. meine alten kollegen irritiere ich damit schon lange nicht mehr, aber es ist trotzdem interessant wie jeder einzelne auf meine konsequente „mahlzeit“-begrüssung reagiert. einige ignorieren es still, andere mit einem leisen „orrr“, manche spielen es (mehr oder weniger) begeistert mit, manche antworten einfach mit „hallo“ oder, ganz neu, mit „danke“.
neue kollegen sind meist nur kurz irritiert, aber hin und wieder verliert der eine oder die andere kollegin kurz die contennance, je nach stress- und gemütslage. aber insgesamt, da bin ich mir sicher, verstehen die meisten den witz als das was er ist: ein schrecklich langfristig angelegter, schlechter dauerwitz, der nicht mehr wegzubekommen ist und mit dem man, wie mit dem wetter, irgendwie zu leben hat.
manchmal bin ich mir aber doch unsicher, ob mein dauerwitz nicht doch einfach nur nervt.
seit gestern bin ich mir relativ sicher, dass das wohl nicht so ist. weil ich ab nächster woche zwei wochen urlaub habe, hat ein kollege sich vorgenommen mich zu automatisieren. einen kleinen esp8266- oder raspberry-pi-basierten automaten, der bei bewegung in oder vor meinem büro „mahlzeit“ sagt. gestern habe ich die dafür nötigen audio-aufnahmen gemacht und bald kann ich dann auch im urlaub oder home-office meine kolleginnen und kollegen mehrfach pro tag begrüssen.