kategorie: etc ×

flucht­punkt.


Die Schutz­hei­li­ge von Net­flix, Hil­de­gard von Bin­gen

Ga­bri­el Yoran (@Ga­briel­Ber­lin28.07.2017 9:31



kon­fron­ta­ti­on zwi­schen bus und durch­fahrt-ver­bo­ten-schild. am ende gab der grö­ße­re nach. wie sich das ge­hört.


mons­ter-trucks sind ei­gent­lich nur über­di­men­sio­nier­te trak­to­ren mit ein biss­chen glas­fi­ber-deko.


bei os­ram in ber­lin mag man of­fen­bar das kon­kur­renz­pro­dukt @na­no­le­af au­ro­ra so ger­ne, dass man­che es sich ins büro hän­gen.


glück­wunsch! kein #glitch mehr, die dis­plays dis­play­en ein­fach


fyi, wer sich die­ses jahr für den tag der deut­schen ein­heit ak­kre­di­tie­ren möch­te, kann das bei der te­le­kom haupt­stadt­re­prä­sen­tanz ma­chen.


of­fe­nes ate­lier und ku­chen­aus­ga­be heu­te (und mor­gen) ab 14 uhr in der beus­sel­stra­ße 47.
https://ka­tia­kelm.de/blog/2018/09/10/lan­ge-nacht-der-beus­sel­stras­se-47-fol­ge-2/


in al­ler be­schei­den­heit, der ku­chen ist die­ses jahr so gut ge­wor­den, dass ich fast hof­fe, dass heu­te ganz we­nig leu­te zum of­fe­nen ate­lier von @ka­ti­as_bil­der kom­men und ich das al­les al­lei­ne es­sen kann.

(link zum re­zept, of­fe­nes ate­lier und ku­chen­aus­ga­be heu­te ab 14:00 uhr)


youtube-video laden, info, direktlink


es geht wei­ter: der nächs­te ver­such re­prä­sen­ta­ti­ve dis­plays vor der te­le­kom haupt­stadt-re­prä­sen­tanz zu in­stal­lie­ren. #glitch


sel­fie


die te­le­kom hat be­merkt, dass die gro­ßen, feh­ler­haf­ten dis­plays vor dem haupt­ein­gang ih­rer haupt­stadt­re­prä­sen­tanz doch nicht so re­prä­sen­ta­tiv sind und al­les de­mon­tiert. #glitch


an der uni hat­ten wir eine vor­le­sung, in der ar­chi­tek­ten ihre bau­ten vor­stell­ten und mit un­zäh­li­gen dias do­ku­men­tier­ten. ich er­in­ne­re mich an eine vor­le­sung, in der ein auf­wän­dig ge­stal­te­ter flur ge­zeigt wur­de, mit viel licht, glas­tü­ren, holz­pa­nelen, holz­bo­den. ne­ben der ein­gangs­tür konn­te man auf ei­nem dia ei­nen scheuss­li­chen, schmie­de­ei­ser­nen re­gen­schirm­stän­der se­hen. die­se ver­un­stal­tungs­de­tails der nut­zer nann­ten wir dann im­mer „ge­schen­ke an den ar­chi­tek­ten“. die­se müll­ei­mer sind auch so ein ge­schenk.


Nach­ste­hen­de Au­sa­ge zum Ur­sprung to­ta­ler Herr­schaft gibt mir mit Blick auf ak­tu­el­le Ent­wick­lun­gen zu den­ken 🤔. pic.twit­ter.com/M3LL0iS­HYp

Arno Pe­per (@Pe­pe­rAr­no15.09.2018 7:50


Ein Tweet ist wie ein Spie­gel: Wenn ein Affe hin­ein­sieht, so kann kein Apos­tel her­aus gu­cken.

neu­ro­so­phie (@neu­ro­so­phie15.12.2014 22:01



youtube-video laden, info, direktlink

I did a thing to con­vin­ce mys­elf the XS MAX 512 GB was­n't so ex­pen­si­ve pic.twit­ter.com/ne3hiR2NR9

Alex B 📈 (@so­mo­s­postpc15.09.2018 18:40