kategorie: notiert ×
diese site hab ix vor 13 jahren gebaut & gelauncht: photo-document.com
und seitdem läuft sie unverändert: wirres.net/32
wirres.net ist jetzt auch auf apple-news. und hat superkräfte entwickelt: wirres.net crasht die apple news app.
telefone falschrum halten
amy hält in folge 6 in staffel 10 9 der big bang theory ihr telefon falsch rum.

macht nix, ist ethan hunt auch schon passiert.
ixdevil
bei #netflix zu besuch und ein bisschen #nachgestellt und #angeflixt:
offenbar naheliegender witz


der-postillon.com/2015/10/nach-krebswarnung-deutsche-bahn-richtet.html
stuttmann-karikaturen.de/karikatur/5872
satz des tages: „Die irrationalen Zahlen bilden das Kontinuum, in dem alle anderen Zahlen schwimmen.“ docs.google.com/document/d/1e1gsav29UTB9…
boomerang
boomerang ist mein neues lieblingsfotoprogramm. sorry für die vielen motionen.
so sieht @dasnuf aus, wenn sie konzentriert liest.
(ursprünglich veröffentlicht am 28.10.2015 07:31)
internet café
(ursprünglich veröffentlicht am 28.10.2015 07:25)
bettelhund
(ursprünglich veröffentlicht am 28.10.2015 07:17)
die zukunft des „kuratierens“?
mit curator und publish gebaut, haut mich jetzt nicht gerade um. hier die twitter-werbeseite dazu: „Tell Compelling Stories Using Twitter“
facepalm symbolbild

„Paris Tuileries Garden Facepalm statue“ von Alex E. Proimos - http://www.flickr.com/photos/proimos/4199675334/.
Lizenziert unter CC BY 2.0 über Wikimedia Commons.
und: wer den charakter von menschen danach beurteilt, ob sie werbung ansehen, hat ganz andere probleme als die finanzierung von webseiten.
tracker und trecker
das hat der @isarmatrose sehr schön übersetzt.
- netzpiloten.de/thesen-zukunft-digital-geellschaft-gartner/
- gartner.com/smarterwithgartner/gartner-predicts-our-digital-future/

[nachtrag]
10 minuten nach dem tweet und einem konkreteren hinweis und ein bisschen empörung sind aus den treckern tracker geworden.
traurig, @dleisegang warnt die verlage vor erfolg und kooperationen:
https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2015/oktober/der-digitale-kiosk-und-die-geblendeten-verlage [€]

nuzzel und ⚡
interessant. wenn man in @nuzzel eine seite aufmacht die auch in #amphtml vorliegt, wird die ⚡-version geöffnet.
ein link auf wirres.net wird von nuzzel in der amphtml-version geöffnet
zur info: der artikel indie war gestern — oder umgekehrt hat im quelltext diese zeile:
nuzzel scheint das vor dem laden auszulesen und lädt entsprechend die amphtml-version.
ups, gerade gesehen, die methodologie meines „experiements“ war mangelhaft; der tweet-link oben war bereits ein amp-link. aber es klappt trotzdem so wie erwartet mit regulären links.
@gruber are you still using yojimbo for os x note taking or have you migrated to another app or setup?
heutige preisträger @sternenpodcast & @gutjahr
deppendisclaimer von florian freistetter

vielleicht sollte man dem (meist falsch genutztem) wort disclaimer tatsächlich eine neue bedeutung zuweisen. ziemlich oft wird es nämlich nur oberflächlich als hinweis auf mögliche befangenheit genutzt, sondern als dezenter hinweis auf die eigene grossartigkeit (siehe auch hier). also wäre eine disclaiming statt einer offenlegung, eher eine kleine angeberei. obwohl, dann könnte man auch boasting sagen.
aber am einfachsten wäre das wort hinweis.
sicherer hafen für deppendisclaimer

(siehe auch „disclaim, das lass lieber sein“ und „deppendisclaimer“)
abgesehen davon ist das urteil in der tat spannend. siehe auch spon
In der Mitteilung des Gerichts zu der Entscheidung wird in erstaunlicher Deutlichkeit die Praxis der US-Dienste kritisiert: „Der Gerichtshof fügt hinzu, dass eine Regelung, die es den Behörden gestattet, generell auf den Inhalt elektronischer Kommunikation zuzugreifen, den Wesensgehalt des Grundrechts auf Achtung des Privatlebens verletzt.“ Weil EU-Bürger gegen die Weiternutzung ihrer Daten nicht gerichtlich Einspruch erheben könnten sei zudem „der Wesensgehalt des Grundrechts auf wirksamen gerichtlichen Rechtsschutz verletzt“.
und nyt dazu:
Before the court’s ruling, the United States mission to the European Union had criticized proposals to invalidate the trans-Atlantic data agreement, saying that it would jeopardize Europe’s business and diplomatic relations with other countries, including the United States.
[nachtrag 06.10.2015]
die erste folge der aktuellen staffel kann man auf facebook kostenlos und unsynchronisiert ansehen. (via)
eigentlich könnte die FIFA doch jetzt den aufklärer martin winterkorn als nachfolger von josef blatter einstellen?
spiegel.de/sport/fussball/fifa-skandal-wer-jetzt-zittern-muss-a-1055050.html
