welcher film?
MMM
MMM
[via treehugginpussy]
auch wenn es herrn pictor zum hals raushängt, der lumma ist schon wieder inner zeitung.
nachdem mich die ungeheure resonanz zum abschluss der preisbloggen-nominierungsphase im blogdings (heute laut blogg.de ca. 8 beiträge, davon zwei drittel von nominierten) gerade umgehauen hat („relevanz, relevanz, relevanz und immer an die qualitätsverbesserung denken“) und ich jetzt wieder auf den beinen stehe, muss ich sagen dass ich echt froh bin mich durch meine (beinahe gescheiterte) entnominierung der konkurenz entzogen habe, denn ix hätte keine chance gegen das nuf, den spreeblick und den herrn paulsen (alle nominiert in „kleben/vermischtes“). wenn ix denn überhaupt nominiert worden wäre.
extrem spannend finde ich aber das experiment ein halbtotes blog (seit weihnachten 3 postings) in der kategorie information und einen eintrag aus dem eigenen hause zu nominieren. preisbloggen mit leichen- und selbstbefriedigungsgeruch.
ix drücke dem nuf und allen anderen nominierten die daumen, möge der traffic mit euch sein und die jury ausnahmsweise mal dem alkohol entsagen.
weiss eigentlich jemand ob es irgendwo in deutschland diese japanischen toiletten gibt, diese toiletten mit musik, geräuschgenerator, sitzheizung und eingebauter analdusche und -fön die angeblich in japan gang und gäbe sind? gibt es in deutschland „showrooms“ oder gar gastronomische betriebe die solche toiletten in betrieb haben?
christliche fundamentalisten machen werbung für scientology?
erstaunlich.
die junge welt hat meinen hinweis auf den kleinen aber feinen film „immortal“ abgedruckt. nicht ohne vorher die kleinschreibung und die rechtschreibfehler zu entfernen. ausserdem wollen die mich dafür entlohnen und einen „beleg“ ausstellen. bin ix jetzt journalist?
solange kaum jemand das wort „blogdings“ benutzt gehört diese seite mir ganz allein.
fraufrank fand: www.frauenfleisch-grillen.de
[siehe auch „kannibalismus popularisieren“]
ich hatte schon als kind, so vor ca. 23 jahren „internet“. das internet hiess damals nicht „internet“, sondern „computer-zeitschriften“. im prinzip waren computer-zeitschriften ähnlich aufgebaut wie das internet heutzutage. am anfang eine art übersicht, ein paar news, neuigkeiten, adressen und geschichten, alles voll mit bannerwerbung die damals im gegenteil zu heute noch nicht per klick bezahlt wurde, weil der „klick“ noch gar nicht erfunden war. auch „downloads“ gab es damals schon, allerdings hiessen „downloads“ früher „listings“. sie funktionierten damals noch nicht auf knopfdruck, man musste sie abtippen. eine schweinearbeit.
diese antike form des internets, die computer-zeitschriften, gibt es heute trotz ihrer mangelhaften technologie immer noch, kein mensch weiss warum. ja warum eigentlich?
ix im wahlblogg, das ende der demokratie.
so wird das nix im wahlblog, wenn da jeder verwirrte einfach so mitschreiben kann.
ich bin nicht der erste, aber sicher auch nicht der letzte, eben hat der online spiegel bei mir im newsreader *plonk* gemacht. die printausgabe lese ich schon lange nicht mehr, selbst beim friseur. blödes, selbstverliebtes, irrelevantes, schlecht recherchiertes, falschgemeldetes zeug gibts hier schon genug.
kalauer-bildunterschrift heute im tagesspiegel: „heftiger platzregen trieb die pariser durch die strassen.“
platzen pariser wirklich vom regen? was treiben pariser in den strassen? treiben es pariser?
→ weiterlesenbei amazon kann man jetzt dvds leihen, drei stück pro monat und das so lange wie man möchte. das habe ich soeben aus herrn preidels anzeigenblock entnommen (klick it for preidel).
gut was will ich sehen? futurama, weil ich es in der videothek nie schaffe an jeweils die folgen zu kommen die ich gerade sehen will und völlig durcheinander komme: gibts nicht zu leihen, weder die 3te noch die 4te saison. gut dann life and death of peter sellers, auf den hat frau gröner mich kürzlich ganz scharf gemacht — gibts auch nicht zu leihen.
schickt euch die olle kacke doch selbst, wenn ihr mir noch nicht mal erklären könnt wann und warum eine dvd kaufbar, leihbar oder verfügbar ist. ich geh lieber in meine videothek. ne dvd kostet dort bis 4 uhr morgens einen euro funffzig (bis zum nächsten tag sinds dann drei euro), die haben am sonntag offen und — killerargument — pornos haben die auch.
[klicks auf die dvd links machen mich übrigens reich, klicks auf den ersten satz machen den herrn preidel reich / siehe auch das leben auf dem sofa]
[nachformulierung: warum verkauft amazon importe, verleiht sie aber nicht?]
feine beobachtungen in sachen augenbrauen von frau nuf. am ende ein hammergag. ich bin versucht die pointe zu verraten, mach ix aber nicht. selber lesen.
herr paulsen schreibt über seine ausbildung zum koch:
Der Mann war Gott und alles blickte in seine Küche, in dieser Zeit. Nach einer achtwöchigen (!) Probezeit („ich trau Dir nicht Paulsen, mach doch noch mal eine Woche“), war ich aufgenommen, Lehrling, in den heiligen Hallen des Monsieur.
so wie mich manchmal gastroblogger, fressogastrosophen mit ihrem arroganten gesabbel annerven, gefällt mir diese geschichte. warum? sie ist voller liebe und nicht voller gier. liebe zum kochen, liebe zum essen, liebe und respekt für den „monsieur“. apropos, ich warte schon länger auf einen „küchenblogger“ á la lawblogger oder shopblogger — oder bin ix zu blöd/blind, gibts den schon?.
[via treehugginpussy]
cem gehts wieder gut schreibt er im m-e-x-blog. und das ist auch gut so.
kennt jemand nen guten internisten in berlin? obwohl mein blutdruck ist ok, sagte mir frau beyond.the.void nachdem sie ihn kürzlich mal gemessen hatte.
ganz hinterfotziger humor; respekt an herrn hunnel schink. sogar parma, nein permalinks gibts jetzt dort:
Zuvor noch eine Frage: Heißt es eigentlich «der», «die» oder «das» Hunnel?