wie ich lernte die überwachung zu lieben

das ist, auf vielfachen wunsch, die verschriftlichte version meines vortrags auf der republica 2014.
die aufzeichnung des vortrags vom 8. mai liegt hier auf youtube.
das ist, auf vielfachen wunsch, die verschriftlichte version meines vortrags auf der republica 2014.
die aufzeichnung des vortrags vom 8. mai liegt hier auf youtube.
welt.de: Tischgespräch: Klaus Maria Brandauer und der ganz große Hunger #
Everyone talks about the famous arrow in the FedEx logo, but WHAT ABOUT THE SPOON. What are you hiding, FedEx?! pic.twitter.com/4q6n9a1Gyq
— Garrett Miller (@heyitsgarrett) 24.04.2014 20:13
taz.de: Heino will kein „Nazi“ sein: Warum nicht Arschloch? #
ksta.de: Plagiatsvorwurf: Historiker schreiben bei Wikipedia ab #
youtube.com: Formula 1 Pit Stops 1950 & Today #
scienceblogs.de: Gelöschte Kommentare sind keine Zensur: Was ist “Meinungsfreiheit"? #
xkcd.com: Free Speech #
tinbrain.de: Andere über »Amazon - Das Buch als Beute« #
newyorker.com: Watch 'The Americans' : The New Yorker #
Today's apps truly combine the best of native and web technologies pic.twitter.com/yC9XqdnipD
— Neven Mrgan (@mrgan) 12.04.2014 16:10
dinge die in the barn verboten oder ungern gesehen sind:
scienceblogs.de: “Die Hysterie des Netzjournalismus": Ein Besuch bei den “Deutschen Wirtschafts Nachrichten" #
pando.com: The murderous history of USAID, the US Government agency behind Cuba's fake Twitter clone #
the machine: leider ziemlich guter film. itunes fasst ihn so zusammen:
die ersten drei links enthalten texte die ich besonders empfehlen möchte. sie haben meinen etwas eingerosteten denkapparat in den letzten tagen gut in fahrt gebracht. vieles aus diesen texten werde ich wohl auch im mai auf der republica …
nytimes.com: Personality and Change Inflamed Mozilla Crisis #
notes.computernotizen.de: Von Libertären -- Freiheit ist ein zweischneidiges Schwert #
spreeblick.com: Das verdient man mit Musik im Netz #