links vom 19.01.2017
perspective-daily.de: So fühlt sich ein Leben im Schaufenster an #
perspective-daily.de: So fühlt sich ein Leben im Schaufenster an #
irgendwo in meinem feedreader (immer noch reeder auf macos und ios) las ich von miniflux. ein minimalistischer feedreader der auf dem eigenen server läuft und (unter anderem) den reeder-reader befüllen kann, über die fever-API. fever hat mich nun …
logbuch.labelizer.de: Handgemachte Nixie-Röhren #
die textübersicht von @PDmedien erinnert mich an die frühe @brandeins: lauter toll aufgemachte texte, die ich irgendwann mal lesen muss.
vor drei jahren habe ich mir das gewünscht, was facebook instant article jetzt liefert:
am sonntag, während sich offenbar viele (zu recht) über wahlergebnisse aufregten und sorgten, habe ich benjamin stuckrad barre’s panikherz zu zwei dritteln gelesen. das war auch aufregend und beunruhigend. und leider, im gegenteil zu den …
gute frage! eine antwort darauf lautet (derzeit, leider) keine bücher.
mondaynote.com: Google’s AMP Poised To Take The Lead From Facebook’s And Apple’s Walled Gardens #
im inhaltsverzeichnis der c’t nicht gefunden was auf dem titel steht, also die seite gegoogelt: funktioniert.
die weihnachtsfrequenz erhöht sich mit zunehmendem alter umgekehrt proportional. früher hat es jedenfalls länger gedauert, bis wieder weihnachten war. ansonsten verändert sich nichts.
zeitmagazin.de: Europaparlament: Bernd bleibt #
vor ein paar tagen wurde ich von blendle gefragt, ob ich für blendle beta-testen und artikel kuratieren möchte. geld bekäme ich dafür nicht, aber dafür einen „einen Free-Account, mit dem du soviel lesen kannst wie du möchtest“. da ich mich — in aller …
herzdamengeschichten.de: Woanders – diesmal mit Schlüsseln, Sylt, Shirts und anderem
maximailian buddenbohm:
konradlischka.info: So läuft Digitaljournalismus: Irrsinnig lange Texte, kaum Updates, keine Fotos
fastcodesign.com: Everything Science Knows About Reading On Screens
peder severin krøyer: familienportrait der hirschsprung familie /andreas illenseer. (bildquelle)
ich habe heute früh für ronnie grob 6vor9 gefüllt und darin zwei ungeheuerlichkeiten begangen: ein <blockquote> verwendet und ein generisches maskulinum mit einem generischen femininum ersetzt. hier ein repost, hier das original:
Ever realised how fucking surreal reading a book actually is? You stare at marked slices of tree for hours on end, hallucinating vividly
— Katie Oldham (@KatieOldham) 09.12.2014 17:02
* watchmen gekauft, weil wil weaton es sehr eindringlich empfohlen hat.
[die ersten seiten machen lust das ding in einem rutsch durchzulesen. ich frag mich nur, ist es klug erst die vorlage zu lesen und dann ins kino zu gehen?]
auf die weihnachts-reise nach amerika habe ich drei bücher mitgenommen (dieses prokrastinationsbuch, irgendein fachbuch aus der abteilung „mal lesen wenn man ein bisschen zeit hat“ und einen las-vegas-reiseführer), ein geo-epoche mit dem thema „germa …