links vom 22.12.2014

gnupg.org/blog: 20141214-gnupg-and-g10 #
gnupg.org/blog: 20141214-gnupg-and-g10 #
newyorker.com: The Astonishing Rise of Angela Merkel #
wdr.de/monitor: Ausländerbehörden in Deutschland: Von wegen willkommen! #
www.politicalbeauty.de #
vanityfair.com: The Human Factor #
sueddeutsche.de: Fünf Thesen zum Scheitern der Frauen in Vorständen #
die ersten drei links enthalten texte die ich besonders empfehlen möchte. sie haben meinen etwas eingerosteten denkapparat in den letzten tagen gut in fahrt gebracht. vieles aus diesen texten werde ich wohl auch im mai auf der republica …
zeit.de: Kathrin Passigs Technikwelt: Demokratie muss weh tun #
dasnuf.de: Die anderen Erwachsenen #
malte spitz hat auf der TED-konferenz sein vorratsdatenspeichrungsprojekt vorgestellt, für das er seine vorratsdaten bei t-mobile herausklagte und mit hilfe von OpenDataCity und der zeit visualisierte.
terrygilliamweb.com: Terry Gilliam's Official Website, featuring his new film: The Wholly Family #
taz.de/wortistik: Textbeuter #
antjeschrupp.com: Wie die Psychoanalyse der Demokratie die Politik ausgetrieben hat #
die kaltmamsell schreibt:
veit medick und annett meiritz zitieren im spiegel-online forsa-chef manfred güllner zu den wählern der piraten im saarland:
irgendjemand der seinen namen nicht nennen will hat auf d-64.org auf „den vorwurf“ geantwortet, dass D64 lobbyarbeit betreiben würde. wo dieser vorwurf erhoben wurde wird nicht verrraten. ob der vorwurf irgendwo in irgendeiner twittertimeline …
ich kenne mich mit lobbyismus, politik und public relations nicht besonders gut aus. aber wenn sich ein „think tank“ gründet (warum nicht „denkfabrik“?), der die digitalisierung unserer gesellschaft begleiten, bedenken und in die politik …
wired.com/threatlevel: Researcher's Video Shows Secret Software on Millions of Phones Logging Everything
david kravets:
faz.net/blogs/supermarkt: Eigenmarken-Vergleich: Rewe reißt Mandarinen - und Tengelmann schweigt
peer schader:
im prinzip hat johnny natürlich recht, wenn er sagt:
interessanter vortrag des grünen öffentlichkeitsarbeiters robert heinrich über soziale netzwerke „als Seismograph, die Macht der vernetzten Unterstützer, wachsende Wechselstimmung und charismatische Mobilisierung“ auf carta: